Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • ist doch gut, der Wert wird schon passen ich habe auch einige Samsung SATA SSDs verbaut, die haben die alle nicht mehr 45°C im Betrieb und zwischen 33 und 40 Grad im idle es sind ja keine Mechanischen Bauteile mehr verbaut und das dürfte der Umgebungstemperatur im Gehäuse entsprechen die NVMe SSDs sind nicht so unterkühlt schreib mal 10GB am Stück mit dd, dann geht die Temperatur auch schnell hoch vielleicht mache ich auch noch einen disk speed test ins tool, aber eins nach dem anderen ..

  • danke, wieviel GB hat die 2. Samsung SSD 840 PRO Series? üblicherweise wird auch Kapazit#t ausgeworfen siehe dm920 im Grunde ist es aber egal, weil scheinbar alle Modelle die 840 Pro Serie die selben TBW und MTBF Werte verfügen, d.h. für die Berechnung im Hintergrund macht es keinen Unterschied TBW 73TB Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTBF) bei den neuen 850-870er Serien ist der TBW Wert höher, je höher die Speicherkapazität Bei den neuen Modellen macht es Sinn auch die Kapazität und …

  • Danke Zitat von Classic: „Leider kann das OS oder Newnigma der DM920 die Temperatur der Festplatte nicht auslesen. Siehe Bild “ Kommt darauf an wie die Temperatur ausgelesen bzw., gesucht wird, - über die SMART ID oder einen String Bei den Festplatten war es die SMART ID 194 glaube ich, bei der Samsung ist es die ID 190 sonst über den String Temperature suchen Quellcode (9 Zeilen)

  • Ich tausche langsam die Festplatten gegen SSDs aus - vorzugsweise gegen Samsung SSD. Natürlich interessiert mich der Verschleiß. Für Linux gibt es ja nichts vergleichbares wie Samsung Magican und auf der dreambox hat hat man eigentlich nur smartctl zur Verfügung um den Zustandheitszustand abzuschätzen - das können viele auch schwer auswerten. Gerade Samsung SSDs bietet dafür eine paar interessante S.M.A.R.T. Werte an. Ich bastle gerade an einem "Samsung Magican" für DreamOs, dass in der ersten V…

  • Angeregt von diesem Thread habe ich mir gestern erlaubt eine Anleitung zu erstellen, wie man den Inhalt einer Festplatte lokal auf der Dreambox kopieren/klonen kann. Die Anleitung sieht auf den ersten Blick vielleicht umfangreicher und komplizierter aus als sie ist - aber sie ist eben für Neulinge/Anfänger gemacht und ich habe versucht das Wichtigste an einem Ort zu vereinen was ich so im Laufe der Jahre zusammengetragen habe FAQ - Festplatte tauschen, Daten kopieren/klonen Da man im FAQ Bereich…

  • wenn man die settings manuell bearbeitet: 1. Immer einen Linux konformen editor verwenden. Am PC z.B. notepad++ oder DCC, auf der Box vi oder nano 2. Enigma2 immer vorher stoppen, dann editieren und dann Enigma2 neu starten systemctl stop enigma2.service edit systemctl start enigma2.service 3. Es empfiehlt sich vorab eine Sicherungskopie der /etc/settings zu erstellen, entweder per ftp auf den PC oder auf der Box cp - a /etc/enimga2/settings /etc/enigma2/settings.bak wenn was daneben geht kann m…

  • Kontrolle wenn die in etwa benötigte ausgerechnete Zeit verstrichen ist, verbindet man sich wieder per per ssh/telnet auf die Box und prüft ob der Prozess noch läuft Quellcode (3 Zeilen)Der Kopierprozess läuft noch - also versuchen wir es etwas später nochmal Quellcode (2 Zeilen) Jezt läuft der Prozess nicht mehr. Um sehen ob alles kopiert wurde oder ob der Prozess vielleicht abgebrochen ist wäre nun auch gut zu wissen mit df -h kann man den Speicherverbrauch vergleichen Quellcode (5 Zeilen) das…

  • Daten kopieren Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema dieses Threads: die Daten vom alten auf das neue Speichergerät kopieren. Das Kopieren über die GUI mit EMC oder DreamExplorer empfehle ich nicht. Bei großen Datenmengen wird die Box sehr ausgelastet. Wenn Enigma2 abstürzt oder freezed wird auch der Kopiervorgang abgebrochen. Wenn man den Kopiervorgang in der Konsole startet läuft dieser unabhängig von Enigma2, braucht weniger Resourcen und der Kopiervorgang läuft auch weiter wenn Enigma2 cra…

  • altes Speichergerät extern anschließen und mounten Nachdem man das neue Speichergerät eingebaut und eingerichtet hat kann man die Daten vom alten Speichergerät auf das Neue kopieren. Wenn man die Daten zuvor per FTP auf den Windows PC kopiert hat man sie nun auf die neu wieder per FTP übertragen. Man will sich aber diesen Umweg ersparen oder hat zuweinig Platz am PC oder kein freies Laufwerk für die Kopie und will nun lokal auf der Box kopieren. Man schließt das alte Speichergerät in einem exter…

  • neues Speichergerät einbauen und einrichten Nachdem man das neue Speichergerät eingebaut und die Box neu gestartet hat, geht man wieder in den Gerätemanager und initialisiert das neue Speichergerät und weist wieder den Einhängepunkt /media/hdd zu im Gerätemanger findet man das neue Speichergerät. Es sind noch keine Partitonen erstellt board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/53536/ Mit OK oder ROT die Festplatte initialisieren. Dabei werden ALLE Daten gelöscht! board.newnigma2.to/wbb4/index.…

  • bestehendes Speichergerät sauber aus dem System entfernen Man geht in den Gerätemänger, wählt das gewünschte Speichergerät mit OK aus, wählt die Partition die aus dem System entfernt werden soll mit OK aus und wählt Festplatte "aushängen" - damit wird die Partition ausgehängt und aus dem System entfernt. D.h. die Partition wird nicht mehr automatisch beim Start gemountet. "Auswerfen" bewirkt, dass die Partiton temporär ausgehängt (umounted) wird aber spätestestens beim nächsten Neustart wieder e…

  • Informationen über das bestehende Speichergerät Um das aktuell verbaute Speichergerät zu prüfen, geht man in den Speichergeräte Manager: Menü -> Einstellungen -> Geräte -> Speichergeräte Es ist eine 1TB Platte WDC WD10JPCX verbaut und nach /media/hdd gemountet board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/53532/ Wenn man nochmal mit OK bestätigt sieht man die Partitonen und Einhängepunkte Es gibt 2 Partitionen. Die Datenpartiton /dev/sda1 und die Swap Partition /dev/sda1 board.newnigma2.to/wbb4/i…

  • Nachdem es immer wieder die abenteuerlichsten Vorschläge gibt wie man die Aufnahmen/Daten von einer Festplatte in der Dreambox auf eine andere, größere Platte kopiert hier eine Anleitung wie man das auf der Box mit Boardmitteln erledigen kann. Voraussetzung ist, dass man zwei Festplatten/SSDs gleichzeitig an die Box anschließen kann. In der DM7080 kann man auch zwei 2,5" Speichergeräte intern verbauen, bei allen anderen muss die zweite Platte extern über USB3.0 oder eSATA (DM820HD) angeschlossen…

  • man muss nicht Linux lernen - was auch immer das bedeuten mag In diesem Fall scheiterte es nicht mal am Kopierbefehl sondern schon an der Bedienung der Box bzw. wie man mit Speichergeräten umgeht - und das hat nicht wirklich etwas mit Linux zu tun ... Aber wenn Grundkenntnisse fehlen ist es unter Windows wie Linux für jedermann schwierig. Wenn man in der Windows Eingabe Aufforderung nicht kopieren kann, wird es auch im der linux shell nicht einfacher - aber das liegt dann nicht am Linux, Ob man …

  • Zitat von rocket1169: „warum so kompliziert und nicht per FTP ? “ es ist genau umgekehrt, FTP wäre kompliziert ... Linux kann alles was Windows bezüglich Daten kann - nur eben anders. Was würdest du einem versierten Linux User sagen, der mit Windows nur gelegentlich arbeitet und dann am Windows PC den Inhalt einer Festplatte klont, in dem er die Daten zuerst von der Quellplatte am PC übers Netzwerk per FTP oder Samba Share auf eine Platte mit ext4 am Linux Rechner speichert, um Sie dann wieder ü…

  • Das würde ich in dem Fall nicht oder wenn überhaupt nur bedingt empfehlen Mit dd kopiert/klont man bitgenau Festplatten oder Partitonen (aber auch Dateien) Wenn man mit dd if=/dev/sd<quelle> of=/dev/sd<ziel> kopiert wird alles inkl. MBR/GPT, Partitonstabelle(n) und Daten kopiert und alle Daten inkl. der Partitonstabelle auf der Zielplatte gelöscht. D.h. es wird die gesamte Speicherkapazität der Quellplatte kopiert, auch wenn sich nur eine Datei mit 1KB darauf befindet, Allerdings ist danach die …

  • Steht alles in der Fehlermeldung per telnet oder ssh mit der Box verbdinden und diesen Befehl eingeben dpkg --configure -a danach apt-get update && apt-get distupgrade Falls es wieder wieder Fehler gibt hier posten

  • erstmal das HDMI Kabel tauschen

  • Teletext

    Fred Bogus Trumper - - DM7080HD

    Beitrag

    Welcher Sender?

  • man kann auch den text hier rauskopieren und mit rechter maustaste einfach einfügen (putty.exe) DCC zickt da gerne rum ... Um die Ausgabe in putty zu Kopieren muss nur der gewünschte Textteil mit gedrückert linker Maustaste markiert werden und kann dann hier mit der Tastekombination [STRG]+[V] eingefügt werden