Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Warum fragst du nicht im OpenATV Forum nach, wenn du das in den EMC Einstellungen nicht findest? Zudem ist EMC sehr gut dokumentiert.
-
Mit dem Standard Movie Player funktioniert das nicht. Wenn du EMC installiert hast kannst du mit symlinks arbeiten Im EMC in den Einstellungen Symlinks aktivieren und dann einen symlink in /media/hdd/movie nach /media/net/SHARTMOINTPOINT erstellen je nach dem ob du die gesamte Platte oder nur den Movie Ordner auf der NFS Serverbox freigegeben hast Ich mache das seit Ewigkeiten so im EMC - ich sehe das als eines der must have features Auf der Serverbox habe ich immer /media/hdd freigegeben und er…
-
Image Backap
BeitragMan muss nicht seine Seele verkaufen um Image backup zu erstellen Wem die Newnigma2 backup Funktion zu rudimentär ist, der kann auch im rescue loader das Backup erstellen oder das DreamSaver vom Merlin feed installieren - dafür gibt es hier vermutlich keinen Suppot Ich habe meine Seele der shell verkauft und koche mein eigenes Süppchen ...
-
Image Backap
Beitragnein, backup destination path ist im Newnigma2 "hard coded" - Taste [7] im Paketmanger Da kann man nichts ändern - sonst nach dem backup das backup file von der internen auf die externe Platte schieben. Wenn man nur eine externe Platte an der Box hast, kann man diese nach /media/hdd mounten
-
Zitat von Hilfsbereit: „*Klugscheißmodus an* dflash -> dBackup Ich gehe davon aus, @rocket1169 spricht von seiner DM920 mit DreamOS . *Klugscheißmodus aus* “ ja, sorry - war mein Fehler liegt vielleicht daran, dass meine Boxen dBackup nie zu sehen bekommen haben - mir hat schon gereicht was ich gelesen habe bzw. lesen musste. War wie bei einem Autounfall: hinsehen konnte man nicht, aber wegsehen auch nicht
-
Du hast 4 Auswahlmöglichkeiten sichern/backup im WebInterface des rescue loaders dflash DreamSaver und die im Newnigma2 integrierte Sicherungsmöglichkeit: im Paketmanager die Taste [7] drücken alle 4 Varianten sollten dir ein Backup des Flashimages erstellten, welches dann auch über das Webinterfache im Rescue Loader flashbar sein sollte. dflash bietet unterschiedliche Dateiendungen an, die sich nur in der Komprimiertung des Backup Archives unterscheiden. Je höher die Komprimierungsrate desto lä…
-
Flash
BeitragZitat von naumi: „ Nur um sicher zu sein, der s.g. Flash/Rescue-Modus ist nicht mit WLAN verfügbar? “ nein, die Box muss per LAN verbunden sein, eine WLAN(LAN brige würde funktionieren, wenn die Box am LAN hängt und die bridge per wlan verbunden ist mit einen USB WLAN Stick an der Box funktioniert es nicht Zitat von naumi: „Über USB kann ich ein Image flashen (das habe ich gemacht), aber kein Backup zurück spielen? “ Kommt darauf an wie du das meinst. Ein backup_image.tar.gz im rescue loader ode…
-
müsste in den Newnigma2 Services zu finden sein wenn ich mich nicht irre sonst die /etc/samba/smb.conf manuell mit einem Linux Editor über FTP oder im Terminal über ssh oder telnet mit vi oder nano bearbeiten ein Beispiel für eine Standardkonfiguration (Versteckter Text) bei workgroup kannst du den Namen deines Heimnetzwerkes - falls vergeben - eintragen, z.B. workgroup = MyPrivateNetwork die Freigaben [ALL] und [Configuration] mit Bedacht setzen! Die sind bei der Ersteinrichtung vielleicht hilf…
-
Ftp Client für die Dreambox
Beitragzu 1. man findet den FTP client tnftp am newnignam2 OE2.5 und OE2.6 feed Quellcode (19 Zeilen)Die zweite Frage ist eher in einem Apple Forum aufgehoben, z.B. NFS freigabe permanent verbinden Du musst erstmal nur sicherstellen, dass der NFS Server auf der Box korrekt eingerichtet ist und läuft
-
Wetter Plugin Ohne Funktion
BeitragDie Art von Menschen findet man ja in jeder Lebenslage. Fachliche Rückfragen stellen und nicht in Diskussionen verstricken lassen - dann trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen Und/oder Sarkmus zwischen den Zeilen streuen. Den verstehen die Adressierten meist eh nicht - aber alle anderen haben Spaß
-
Wetter Plugin Ohne Funktion
Beitrag@zombi du bist doch schon lange genug in der Szene unterwegs und müsstest eigentlich wissen, dass es immer Meckerer wie Leute gibt, die sich ungefragt (und unberechtigt) Dinge "ausborgen". Mit sollen Threads füttert man nur die Trolle - einfach ignorieren und gut ist. Ich habe für meinen Teil den Spieß umgedreht: Ich veröfftlich(t)e meine Scripte und Scriptschnipsel und "workaround" Plugins bewusst mit dem Wissen, dass es eingerseits "Meckerer" und andereseits "Borger" gibt. Auch meine Sachen wi…
-
der Fehler ist schon mal sicher auf der Two rpcbind.service läuft nicht: failed hast du die Two schon mal neu gestartet? sonst versuch mal einfach rpcbind neu zu starten systemctl restart rpcbind.service systemctl status rpcbind.service Wie hast du den nfs Server auf der Two installiert? manuell oder das Gesamtpaket enigma2-plugin-newnigma2-nfseditor - in dem Paket sollten alle Abhängigkeiten installiert sein wenn der Neustart vom rpcbind nichts bringt und du den nfseditor nicht installiert hast…
-
der nfs server läuft auf der Two nicht rund, exportfs -v spuckt schon wieder so komische Werte aus, der rpcinof -p command sollte ausspucken, welche NFS Versionen unterstützt werden bitte nochmal die exports posten cat /etc/exports ist rpcbind installiert und läuft? systemctl status rpcbind.service dpkg -l|grep rpc bitte die ganzen Ausgaben als Code posten (Symbol </> in der Menüleiste im Foren Editor) besser lesbar und die Formatierung aus dem Terminal geht nicht verloren Xslx++pbQ6cAAAAASUVORK…
-
du musst da schrittweise ran Immer als erstes sicherstellen, ob der NFS Server (auf der two) korrekt läuft. Erst dann am Client weiter suchen. Ich glaube, dass der Fehler im NFS Server der Two zu finden ist, Hast du den nfs share der Two schon auf einem anderen Client erfolgreich eingebunden? mit folgenden Commands auf der Two kann man sich einen guten Überblick über den Status des NFS Servers verschaffen: ps aux|grep nfsd systemctl status nfs* showmount -e localhost exportfs -v rpcinfo -p local…
-
2 Sachen 1. sorry, das war mein Fehler mit vers=4 - war wohl schon spät Zitat von magnum1795: „root@dm800se:~# mkdir /tmp/mnt root@dm800se:~# mount -t nfs -o tcp,vers=4,rw,soft 192.168.0.22:/data/VideoDB / mp/mnt mount: NFSv4 not supported “ richtig: mkdir /tmp/mnt mount -t nfs -o tcp,vers=3,rw,soft 192.168.0.22:/data/VideoDB /tmp/mnt 2. Zitat von magnum1795: „root@dreambox:~# exportfs -v /media/hdd <world>(rw,async,wdelay,no_root_squash,no_subtree_check,sec=sys rw,secure,no_root_squash,no_all_s…