Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die Syntax sollte passen funktioniert der manuelle mount? mkdir /tmp/mnt mount -t nfs -o tcp,vers=4,rw,soft 192.168.0.22:/data/VideoDB /tmp/mnt Falls nicht, läuft auf der Two der nfs server? prüfen auf der dm800se showmount -e 192.168.0.22 oder direkt auf der Two exportfs -v \\Edit hast du auch die letzte Zeile mit dem Eintrag für die Two in der auto.network mit einem Zeilenvorsprung beendet?
-
Wetter Plugin Ohne Funktion
BeitragDa gibt es doch viel interesantere Themen mit offener API z.B. Wallboxen die im Netzwerk hängen an den man ablesen kann mit viewiel Apmere der Akku des Elektroautos gerade geladen wird und ob die Photovoltaik Anlage auch gerade einspeist. Wenn nicht, ist mit sehr großer Wahrscheinlkeit mit einer stärkeren Bewölkung zu rechnen
-
ich schreib jetzt nichts
-
ok, dann ist nur noch python2.7 auf der box und python bzw. python2 sind vermuntlich nur symlinks auf python2.7 müsste man so sehen können ls -al /usr/bin/python* wg. dem Error: ich vermute, dass hier die libraries nicht geladen werden ein einfaches python script lässt über Enigma2 nicht einfach so starten ich vermute, dass du noch die entsprechenden Engma2 componenten / module importieren musst, damit das funktioniert da endet mein python 1/100stel Wissen aber schon der vollständige code des pl…
-
du kannst in der shell die Version angeben, mit der das script gestartet werden soll python2.6 script.py ich glaube es sind zwei verschiendene Versionen installiert - 2.6 und 2.7 einfach pyhton[TAB][TAB] in der shell eingeben, dann sollten die installieren python binaries angezeigt werden zum python code kann ich mangels Programmierkenntnisse nicht viel sagen
-
falls die Box etwas schickt, müsste man das sniffern oder aus dem journal loggen können Mit den default Plugins und Funktionen der Dreambox wird meines Wissens kein WOL für Server beim NFS mount unterstützt. ist auf der VU+ auch das NAS per autofs bzw. systemd eingebunden? hast du vielleicht zusätzliche Plugins installiert wie z.B. das WakeOnLan Plugin von Aladin? Das macht genau das was du beschreibst computerabc.de/index.php?wakeo…down---mount---plugin-en/
-
Ich habe jetzt mal meine dm900 neu gestartet und dann im journal nach der IP meines Servers und nach ether-wake (in anderen Images könnte es etherwake sein) durchsucht, ich finde da nichts Der Box bzw. systemd bzw. autofs müsste ja die MAC Addresse oder der hostname des QNAP bekannt sein, um ein magic packet über den broadcast zu versenden, aber ich finde auch keinen eintrag mit der IP oder der MAC des Servers im Journal. Und soweit ich weiß, ist ether(-)wake nicht standardmäßig in allen DreamOS…
-
Zitat von Gundo: „D.h, die BOX schickt ungefragt an mein NAS ein WOL (wake on lan). Warum ist das so, und wie kann das deaktiviert werden ? “ Das kann ich mir nicht vorstellen, aber das könnte ich mal testen - ich hätte das noch nicht bemerkt. Ich tippe eher auf eine Einstellung am Synology DS214, dass Sie anläuft wenn ein access request ankommt. D.h, das NAS lauscht auf Anfragen und springt bei einem request an
-
Ton Probleme mit ssd
BeitragDann entstehen die Aussetzer nicht beim Aufnehmen wie von @alpha vermutet, sondern beim Abspielen auf der Box. Welches Image läuft auf der Box? Womit spielst du die Aufnahmen ab? Standard player, emc etc. (sollte aber keinen Unterschied machen) Hast du diese Tonaussetzer auch beim live TV oder nur beim Abspielen der Aufnahmen? Sieht man im Enigma2 log etwas auffälliges? Passiert das nur bei einigen Sender oder bei allen? Verschlüsselt oder Free TV?
-
Das ist keine Änderung die vom Hersteller der Dreambox oder den Image Erstellern ausging. Die Umstellung auf das journal erfolgte durch die Umstellung vom sysvinit System auf systemd. Fast alle aktuellen Linux Distributionen laufen mittlerweile mit systemd, weil gegenüber dem sysvinit System viele Vorteile bringt, aber natürlich auch den einen oder anderen Nachteil. Ein Vorteil ist, dass man das journal über journalctl besser gefiltert auslesen kann. Den syslog konnte man nur mit grep <suchstrin…
-
Ton Probleme mit ssd
BeitragDie SSD wird vermutlich nicht zu langsam sein, fast alle aktuellen SATA SSDs kommen auf 400 - 560MB/s Schreibperformance - allerdings nur an einem entsprechenden SATA III Controller. Der Flashenhals ist der verwendete USB3.0 Controller im externen Gehäuse bzw. SATA/USB3.0 Adapter UND der verbaute USB3.0 Controller der Dreambox - die beiden bremsen, jedoch sicher nicht so, dass es bei Aufnahmen zu Problemen beim Schreiben der Daten kommt wie z.B. bei einer 2,5" Festplatte mit SMR Aufnahmetechnik …
-
Ton Probleme mit ssd
BeitragZitat von Makerado: „ die ssd ist nicht mit Strom versorgt “ ich vermute du meinst, dass die SSD nur über USB mit Strom versorgt wird. Tritt der Fehler auch mit aktiven USB3.0 HUB auf?
-
Das ist normal und kein Anzeigefehler ps -eo s|wc -l zeigt auf der dm820hd etwa 130 schlafende Prozesse an. Wenn man wissen möchte welche das sind, z.B.: ps o state,command axh|grep "^[SD]" Wenn ein Prozess den Status S (Sleeping) hat, reagiert er auf Signale und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Wenn der Prozess gestoppt wäre, musste er bei Bedarf neu gestartet werden.
-
den feed hinzufügen ist das eine, das ist nicht die Hürde Wie gesagt, wenn man fertige .deb Pakete am eigenen feed ablegt, benötigt man auch die Packages bzw. Packages.gz damit die Pakete beim apt-get update auch eingelesen werden. Nur die .deb am feed ablegen reicht nicht. Im DreamOS fehlt dpkg-scanpackages was die Sache unheimlich vereinfachen würde D.h. man löst es mit einem Script oder man erledigt das auf einer vollwertigen Linux Maschine mit der apt Paketverwaltung
-
Ja, so ohne ist das nicht - da gebe ich dir Recht Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob das local_feed.sh script von @gutemine für .deb Pakete gibt oder ob ich mir sein script für .ipk Pakete auf .deb umgeboben oder mir das selber gefrickelt habe. Ob der feed nun auf einem server im www oder im lokalen Netzwerk liegt ist völlig egal, der Aufbau ist völlig ident Auf jedenfall funktioniert es und ob jemanden der Aufwand dafür zu groß ist, was am Ender dabei rauskommt muss jeder selber entscheiden…
-
Klar funktioniert das, es gab auch mal ein Plugin von @gutemine dafür - obwohl man eigentlich keines benötigt ... Meine Boxen bekommen alle die Pakete von meinem lokalen privaten "feed server"F Im Grunde benötigst man nur einen HTTP(s) Server im lokalen Netzwerk, - z.B. Raspberry Pi, NAS, Server etc. oder direkt auf der Dreambox übers Webinterface - /media/hdd freigeben Dann die Pakete in dem gewünschten Order ablegen - immer nur das aktuellste einer Paketversion!! Dann musst du noch die Paketli…
-
Da bin ich bei dir. Meiner Meinung nach machen sich die Mehrkosten der Samsung SSDs auf Dauer bezahlt - vor allem was Haltbarkeit bzw. Ausfallsraten betrifft. Beim Aufnehmen/Abspielen wird man keinen Unterschied merken. Den Unterschied merkt man erst, wenn man große Datenmengen auf die SSD schreibt. Ist der SLC-Cache der QVO voll ist, dann bricht de Schreibperformance auf Festplatten Nievau ein solange der SLC-Cache voll ist, während die Schreibrate der 870 Evo konstant hoch bleibt, zumindest au…
-
weils grad passt: DM900UHD - Festplatte extrem langsam Welche Platte ist verbaut und wieviel % des Speicherplatzes sind verbraucht?