Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
das hat nichts mit der authorized_keys zu tun - das hatte ich inital verwechselt, weil ich mich vom "ssh-rsa auf enigma² erstellen" auf die falsche Fährte leiten lies ssh am ubuntu verweigert den zugriff auf den dropbear client weil rsa disabled wurde forum.manjaro.org/t/unable-to-negotiate-with-ssh/87091/3 openssh.com/txt/release-8.8 unter "Potentially-incompatible changes" ist der workaround in meinem letzen Beitrag zu finden Zitat: „Incompatibility is more likely when connecting to older SSHi…
-
ich glaube die uralte Dropbear Version auf der Box macht da die troubles. der beschriebene Weg ermöglichlicht einen ssh login ohne password nur mit dem rsa Schlüssel Ich vermute die untuntuversion lässt kein Verbindung zu, weil der rsa host key der dropbear Version auf der Box zu alt ist bzw. rsa von der ubuntu ssh Version nicht mehr supported wird versuch mal folgendes - notfalls den hostnamen dm900 durch die IP ersetzen ssh -o HostKeyAlgorithms=+ssh-rsa root@dm900 oder ssh -i rsa_id root@dm900…
-
u.U. schon mit der nfiextract.py und aktuellem kernel auf der dm7020hd müsste man das .nfi auf die hdd oder gleich direkt auf den Stick extrahieren können allerdings empfiehlt es sich, vorher den Stick für den USB Boot einzurichten: FAT Partiton erstellen, ext4 Partion erstellen etc. dann das backup auf die ext4 partiton extrahieren und im BIOS der dm7020 die Box für den USB Boot einrichten lässt sich alles manuell machen, sofern man die nfiextract.py noch irgendwo findet im Release Thread wurde…
-
Wann tritt der Fehler auf? Beim Flashen des Backups? Was meinst du mit Sicherung? Ein komplettes Images Backup oder eine Sicherung der Einstellungen/Plugins? Wenn die Box wg. des UBIFS Error nicht mehr bootet wirst du vermutlich auch nicht mehr auf den Flash zugreifen können, wenn du von USB gebootet bist. Wenn das Dateisystem hinüber ist, ist es egal wie du drauf zugreifst. Dh. wenn du kein aktuelles flashbares Backup zur Verfügung hast, musst du komplett neu flashen
-
Deshalb meinte ich ja ein neues Windowsprofil zu erstellen. Leg einen neuen Windows User an und versuch es mit dem neuen, sauberen Windows Profil. Wenn es mit dem klappt kannst du ja einfach die Daten aus deinem alten Profil kopieren. Das geht um einiges schneller als Windows neu zu installieren - wobei das von Zeit zu Zeit keine schlechte Idee ist ...
-
welchen Browser verwendest du? Firefox -> Einstellungen -> Downloads -> Immer fragen wo gepeichert werden soll dann kommt die Frage beim Stream Start: Speichern oder "öffnen mit" - wenn man öffnen wählt kann man die Application auswählen und/oder als standard festlegen alternativ eine m3u am Desktop speichern oder eine leere text datei erstellen und in x.m3u umbenennen rechtslick - öffnen mit - Programm wählen - Programm aussuchen -> immer dieses Programm für diesen Dateityp verwenden alternativ…
-
dBackup
BeitragWarum pfeift ihr nicht einfach auf das Schadcodegefrickel? Es gibt genügend alternativen wie NN² Backup, Backup über den Rescue Loader, manuelles Backup in der Konsole. Das Sofaflashen ist vielleicht nice to have, aber IMHO kein must have ...
-
scheinbar gibt es das plugin nicht mehr am feed ich glaube mit dem Dreamexplorer kann man auch Scripts ausführen, aber da kann sicher ein anderer weiterhelfen zur Not kann man auch ein kleines Plugin selber basteln, das den OS command ausführt einen simple code für so ein plugin müsste ich hier noch rumliegen haben
-
Zitat von Gundo: „Ich habe leider statt "ether-wake" nur "etherwake" in die Konsole eingegeben. Sonst hätte ich gemerkt das es schon installiert war. “ Ich habe mir angewöhnt erstmal die busybox commands anzusehen, wenn ich nach einem Befehl suche vor allem bei embedded systems, da wird einiges in die busybox gepackt um Speicherplatz zu sparen Quellcode (38 Zeilen) Quellcode (13 Zeilen)
-
das funtioniert mit boardmitteln im Grunde reicht es ein script in /usr/script abzulegen und und dann mit dem script execute plugin oder dream explorer etc. auszuführen /usr/script/wakeup_mydevicexy.sh Shell-Script (5 Zeilen) ether-wake ist in der busybox enthalten, muss also nicht extra installiert werden
-
das wollte ich wissen ob mit fdisk im rescue loader /dev/dreambox-rootfs gelistet wird ich wusste es auch nicht
-
hm, das sieht aus, als ob /dev/mmcblk0 gar keine Partitionstabelle hat mach mal fdisk -lu das zeigt alle block devices vielleicht sollte sich mal jemand melden, der auch eine Two hat
-
im rescue mode fdisk -lu /dev/mmc* oder besser, wenn vorhanden parted -l wenn ein input/output error auftaucht, mit [ i ] + [ Enter ] ignorieren
-
versuch mal den filesystem repair im rescue mode mit fsck.ext4 -f -v -p /dev/mmcblk0p7