Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Rescue Mode Brauche hilfe
BeitragWenn du seriell mit der Box verbunden bist und das putty Fenster schwarz bleibt: nochmal Enter drücken
-
oberer Durchschnitt: 186cm am Morgen. Abends könnten es schon 1-2 Zentimeter weniger sein ...
-
das backup.tar.xz kann man am Windows PC mit 7-Zip öffnen, dauert nur ne Weile da sollte man dann auch die Dateigröße einer einzelnen Datei im Archiv sehen - ein Flashen des Backups ist also nicht notwendig btw: auf diesem Weg kann man auch einzelne Files aus dem backup extrahieren ohne neu flashen zu müssen oder das .tar.xz auf einer Linuxmaschine im terminal zu extrahieren. gängige linux Archivmanager mit GUI sollten das auch können - aber ich denke nicht, das @wernho mit linux ausser auf der …
-
Diesen Betrag kann man als sauberen Schuss ins Knie bezeichnen
-
also ein Bilderbuchbeispiel wie man es nicht machen dafür hatte der Thread 83 Antworten und über 1.300 Zugriffe in 8 Stunden das gibt es hier auch nicht mehr so oft ..
-
schon gut - danke Aber das war ich nicht alleine sondern wieder mal Teamwork - was leider nicht mehr so oft vorkommt. Meistens wird noch "gebesserwissert" oder nachgetreten. Ich hab den Thread nur ein zwei mal wieder angeschuppst damit er wieder Fahrt aufnimmt \\Edit @hawking das war nicht gegen dich gemünzt - die Beiträge haben sich nur überschnitten
-
550 - 650MB Platzverbrauch im Flash ist bei einer DM9x0 völlig normal Die Daten liegen ja im Gegensatz zu älteren Boxen unkomprimiert im Flash lass es erstmal so meine DM900 verbrät 700MB im Flash, aber da ist einiges installiert und die Box läuft seit gut 3 Jahren ohne neu geflasht worden zu sein ...
-
ja. das ist normal, weil das FTP auf der Box default keine Verschlüsselung unterstützt solange du nur im Heimnetzwerk über FTP zugreifst bzw. FTP nicht im Web freigibst sollte das kein Problem sein. Alternativ kannst du das Paket openssh-sftp nachinstallieren und kannst dann über SCP oder SFTP auch die Box zugreifen. Damit ist die Übetragung der Daten verschlüssel, raubt aber etwas von der Übertragungsrate (großer Datenmengen) Für beide Protokolle gibt es Windowsprogramme die das unterstützen
-
nein, du musst nicht neu mounten du kannst direkt per FTP oder in der Konsole auf der Ordner /usr/keys zugreifen der 2 Flash bind mount nach /tmp/flash hat nur den Vorteil, dass man so alle Daten sieht, die unter einem Mountpoint im Flash liegen z.B. in /media/hdd im Flash die Daten sieht man in / nicht, da die Daten auf der Festplatte in dem Ordner angezeigt werden, wenn ein Platte dort gemountet ist. D.h man müsste die Platte, den USB Stick, die SD Karte und eventuell alle Netzwerkmounts vorhe…
-
/usr/keys/sc02.emmproc kannst mal löschen, vielleicht zuert auf den PC ziehen siehe auch mein \\Edit in Post #69 @Mausi hat eh schon angesetzt, wie du verhindern kannst so massig Datenmüll zu erzeugen Aber ist sc02 nicht der CI Schacht oder hängt da noch ein USB Smartcard reader an der Box?
-
jepp, das ist in der Tat ungewöhnlich in /usr/key liegen 385MB an Daten die da vermutlich nicht hingehören, vermutlich (Os)cam Leichen .... Quellcode (1 Zeile) als erstes den flash bind mount wieder aushängen, den brauchen wir vorerst nicht mehr cd umount /tmp/flash Was liegt denn so in /usr/keys rum? ls -al /usr/keys du -sch /usr/keys/* \\EDIT: dein Edit im deinem letzten Post erst jetzt gesehen, d.h. den Übeltäter haben wir schon mal gefunden im Grunde war es das, die verbleibenden rund 600MB …
-
da tummelt sich war in /usr rum was da nicht hingehört und jetzt die Ausgabe von: du -sch /tmp/flash/usr/* ich hab da den Ordner /usr/keys in Verdacht - mit logs zugemüllt?
-
Kaufst du ein neues Auto, wenn der Kofferraum voll ist? Fullbackup und settingsbackup erstellen und mal im flash wühlen nach Datemüll suchen - neu flaschen kann man dann zur Not immer noch sonst lernt man ja nie was dazu ...
-
Zitat von wernho: „Ich trau mich es fast gar nicht zu erwähnen, aber irgendwie ist mein Flash-Speicher jetzt voll geworden. Vermutlich durch das neu-flashen, denn ich hatte ja den Flash-Speicher schon ausgelagert, aber bitte fragt mich nicht, was das war, ist schon ewig her. Ich trau mich im Moment über gar nichts drüber, habe zwar schon den Thread von Fred gelesen (1. Schritte bei "Flash voll - 1. Schritte"), aber das ist sehr kompliziert. “ Durch das Flashen wird der Flash aber nicht voll Das …
-
weiß zwar nicht war das eine mit dem anderen zu tun hat, aber ich habe keinen zum flashen vorbereiteten Stick in der Schublade Aber um den hinkenden Covidvergleich nachzugehen: Eigenverantwortung ist noch immer der beste Schutz ...
-
btw. nachdem der Wichtigtuerin wieder mal fade im selbst aufgezwungen sourceforge Exil geworden ist und die Foren wieder unsicher macht noch ein paar hilfreiche Tipps falls ds Problem wieder auftaucht: 1. DP hat die Möglichkeit per USB zu flashen implementiert. @gutemine hat nur ein Plugin erstellt, dass einen USB Stick VOR dem worst case für das USB flashen vorbereitet Man kann jederzeit auf einer Linuxmaschine oder eine gleichen Box einen Stick für das flashen vorbereiten - auch ohne Box oder …