Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von Alex2018: „weil die 8000er kein GPT kann ... “ Das ist so nicht korrekt! Late OE1.6 und OE2.0 könnten mit GPT umgehen - das hängt vom linux kernel ab und nicht von der Hardware ... @zami2000 wird die Platte noch vom kernel erkannt? ls -al /dev/sd? fdisk -l /dev/sd*

  • automatisches Mounten!?

    Fred Bogus Trumper - - Weekly

    Beitrag

    1. Den Aufnahmepfad auf /media/net/NAS etc. ändern 2. Den Odner /media/hdd/movie auf der Box löschen - sofern vorhanden - und stattdessen einen symlink namens movie zum NAS mountpoint erstellen. ln -sf /media/net/NAS /media/hdd/movie dann müssen die Aufnahmepfade nicht geändert werden und die Aufnahmen landen in /media/hdd/movie und die chrashlogs in /media/hdd (flash) Die Aufnahmesperre muss wohl auch noch entfernt werden

  • wie bereits geschrieben: mit der Taste "Bouquet Up"

  • die Meldung ist normal und ist nur die Info, dass etwaige Ausgaben in nohup.out gespeichert werden die shell Prompt erscheit sofort, weil der Prozess im HIntergrund läuft stimmen die Pfade? was spuken folgende Befehle aus? df -h mount|grep /dev/sd du -sm /media/hdd /media/ssd pgrep cp pgrep rsync

  • wenn man es so macht wie beschrieben: ja

  • dann hast du Glück gehabt bzw. deine verwendete Platte ziehen nicht soviel (Anlauf)strom Das mit den unterversorgten USB Ports der Dreamboxen ist seit der dm7020hd/dm800se etc. ein immerwiederkehrendes Thema ...

  • Wenn diese Alternative gewählt wird, die externe Platte mit eigener Stromversorgung betreiben Die USB Ports der Dreamboxen liefern gern zu wenig um den "Anlaufstromhunger" von 2,5" Platten zu stillen .... Der Kabelsalat muss dann einem dann egal sein

  • klonen würde ich nicht - dann hast du eine 1TB und eine 1GB Partition auf deiner 2TB SSD SSD per USB anschließen initialisieren (dann wird eine 2TB + eine 1GB Partiton erstellt) (manuell) einhängen, z.B. nach /media/ssd oder /tmp/ssd (Ordner vorher erstellen) mit rsync oder cp den gesamten Inhalt von /media/hdd auf /media/ssd bzw. /tmp/ssd kopieren, am besten im Terminal - das kann dann über Nacht laufen, wird ein paar Stunden daueren nohup -a rsync /media/hdd/ /media/ssd & oder nohup cp -a /med…

  • exFAT ja, wenn du das Paket fuse-exfat installierst apt-get update && apt-get install fuse-exfat

  • Bug in Cutlist Editor/Moviecut

    Fred Bogus Trumper - - DM920UHD

    Beitrag

    die bestehenden Marker entfernen klappt auch nicht?

  • Deambox 920UHD Newnigma2 Hilfe

    Fred Bogus Trumper - - DM920UHD

    Beitrag

    Linux - grundlegende Dateiattribute chmod Das binary muss ausführbar gemacht werden oscam stoppen /usr/bin/oscam per FTP/SCP etc. tauschen/überschreiben im FTP Client die Datei rechtsklicken und die Attribute auf 755 ändern (root darf das Programm ausführen) alternativ im Terminal über telnet oder ssh chmod 755 /usr/bin/oscam osam wieder starten

  • Deambox 920UHD Newnigma2 Hilfe

    Fred Bogus Trumper - - DM920UHD

    Beitrag

    OSCam OE2.5 / OE2.6 mit / ohne IPV6 / EMU #11689

  • meine dm7020hd v1 lief viele Jahre ohne einzigen UBIFS Fehler oder neuflaschen - weil ich auf USB Boot umgestellt habe Die Lösung war 5 Euro für einen USB-Stick und das mediaboot Prinzip, damit bleibt der Flash komplett aussen vor und ist von etwaigen Änderungen oder Einschränkungen anderer Plugins unabhängig. Auch Backup und Restore ist dadurch viel einfacher und man benötigt kein zusätzliches Plugin - welches auch nicht mehr supported wird. Meine DM800SE v1 läuft immer noch - auch von USB nati…

  • Wird die route angelegt, wenn du das script, /etc/rc.local manuell nach dem reboot ausführst? Falls nein, hast du einen syntax error im script oder die falschen Berechtigungen Falls ja: Ist das rc-local.service enabled? systemctl is-enabled rc-local.service Falls nein, enablen: systemctl enable rc-local.service Vielleicht wird add route auch zu früh ausgeführt, dann kannst du noch ein delay mit sleep x Sekunden ins script einbauen so gescriptet wird der systemstart nicht verzögert, weil das add …

  • am einfachsten den comman "ip route add" in der /etc/local hinzufügen (Versteckter Text) man könnte auch ein systemd service erstellen, das nach dem network service ausgeführt wird, aber über die rc.local ist einfacher und sollte das selbe Ergebnis liefern

  • Aufnahme im Flash

    Fred Bogus Trumper - - DM920UHD

    Beitrag

    Zitat von mvision: „UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 187 000 Old_age Always - 425 “ Ist die Platte intern verbaut oder per USB angeschlossen? Wenn über USB, hat die Platte eine eigene, externe Stromversorgung? Die hohen UDMA_CRC_Error weisen auf ein SATA Schnittstellenproblem hin - d.h. die Platte wird nicht erkannt sieht für mich per USB angeschlossen aus - ohne eigene Stromversorgung. Wenn die Platte zuviel Anlaufstrom benötigt, wird es am USB Anschluss der Dreamboxen eng ... Wenn die Platte in…

  • Deshalb ist das noch lange kein Samba Thema ... Interessant ist, dass noch niemand den Protokoll Overhead erwähnt hat, der über SAMBA wesentlich höher ist als über FTP Dieser wirkt sich auf die Datentransferrate, CPU Last und den Memory Bedarf aus. Beim Kopieren großer Datenmengen auf einmal über SAMBA spürt man das auch bei der DM9x0 gerne mal - während man über FTP je nach Client Einstellungsmöglichkeiten hat, die Datentransferrate zu optimieren. Und man erspart sich, die externe Platte freizu…

  • Nix geht mehr

    Fred Bogus Trumper - - DM920UHD

    Beitrag

    entweder versuchen über USB zu flashen oder den rescue loader von USB booten und mal im gebooteten rescue loader die flash Partition Table prüfen bzw. korrigieren

  • Auch unter Linux kann den MBR bzw. die GPT einer Platte löschen, Partitonstabellen anlegen und diese auch formatieren, labeln etc. Ich frage mich immer wieder warum der Umweg ausbauen - initialisieren - einbauen im worst case muss man auch unter Windows mit diskpart oder einem speziellen Programm ran - im DreamOS wie OE2.0 Linuxunterbau ist alles vorhanden was man so braucht ...

  • Warum hast die Platte vorher nicht initialisiert? Willst du die Platte wieder für den debian boot nutzen? das sind alles Systemordner vom debian system Quellcode (6 Zeilen) Ich würde mal eine Dateisystemprüfung der Platte machen, vielleicht hilft das - bestenfalls im Terminal statt über die GUI nach dem umount fsck.ext4 -v -f -p -y /dev/sda1 sonst den movie Ordner bzw. die Daten sichern und die Platte initialisieren