Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • NFS-Freigabe / NAS

    Fred Bogus Trumper - - Two

    Beitrag

    Zitat von luis2: „"Welche IP hat die TWO? 192.168.1.x?" TWO hat 192.168.1.19 Synology 192.168.1.3 Router 192.168.1.2 "wenn du den nfs share nur für die TWO freigeben möchtest, dann muss du in den NFS Share Einstellungen die IP der TWO eintragen" Wie sieht dann die zeile aus? “ die showmount Ausgabe ist ja nur der Abruf des Status des NFS Servers du musst am NAS in den NFS Server Einstellungen die IP auf 192.168.1.19 ändern - dann darf aber nur die two auf den share zugreifen oder du gibst das ge…

  • NFS-Freigabe / NAS

    Fred Bogus Trumper - - Two

    Beitrag

    Zitat von luis2: „Ich habe auf der Box geschaut und folgende info bekommen. root@dreambox:~$ showmount -e 192.168.1.3 Export list for 192.168.1.3: /volume1/Volume 192.168.100.3 root@dreambox:~$ “ fällt dir etwas auf? das NAS hat die IP 192.168.1.3 im NFS share gibst du "/volume1/Volume" ausschließlich für die IP 192.168.100.3 frei, also für eine IP in vermutlich einem anderen Subnet. Das kann schon deshalb nicht funktionieren Welche IP hat die TWO? 192.168.1.x? wenn du den nfs share nur für die …

  • NFS-Freigabe / NAS

    Fred Bogus Trumper - - Two

    Beitrag

    naja, wenn du keinen mountpoint in der fstab angibst weiß mount auch nicht wohin der share gemountet werden soll - und das sagt auch die Fehlermeldung Und der mountpoint muss auch existieren, also angelegt sein! ausserdem würde ich das per systemd in der fstab mounten, etwa so: 192.168.1.3:/volume1/Volume/arthur /media/Arthur nfs ,tcp,rw,x-systemd.device-timeout=15,retrans=4,timeo=5,noauto,x-systemd.automount,x-systemd.idle-timeout=60,soft,retry=0,nolock,nofail 0 0 wenn das NAS nur NFS Version 3…

  • wenn nicht weiteres kommt, war die Reparatur erfolgreich irgend ein oder mehrere Pakete wurden nicht korrekt installiert bzw. nach der Installation nicht vollständig konfiguriert, deshalb der Fehler beim update der Befehl versucht alle noch nicht (vollständig) konfigurierten Pakete noch einmal zu konfigurieren, d.h. führt die nicht (vollständig) ausgeführten Schritte nach der Installation nochmal aus wenn das durchläuft, sind alle Pakte korrekt konfiguriert und das Problem wurde behoben und das …

  • Backup

    Fred Bogus Trumper - - DM920UHD

    Beitrag

    poste mal die Ausgabe von df -h

  • ja, die SD ist im kernel der dm820 geblacklistet ein USB boot wie bei der dm7080hd von sd ist grundsätzlich möglich, aber man muss beim ändern der command line das richtige device angeben - je nach dem ob eine Festplatte verbaut ist oder nicht bin mir gerade nicht sicher, ob der USB Sticket immer /dev/sda oder /dev/sdb ist, wenn eine SATA Platte/SSD verbaut ist. Bei mehreren USB Devices könnte sich der Gerätename ändern. Je nach dem welche USB device als 1. beim Booten erkannt wird, wird dann /d…

  • permanent timeshift

    Fred Bogus Trumper - - Two

    Beitrag

    Ich hatte mich auf das bezogen Zitat von pitpoe: „Da die rel gut verbaut ist, schalte ich immer die Alexa Steckdose aus und an “

  • permanent timeshift

    Fred Bogus Trumper - - Two

    Beitrag

    Kleiner Tipp: Die Box über den Kippschalter oder über die Alexa Steckdose im laufenden Betrieb auszuschalten ist mittelfristig keine gute Idee, da kann schnell mal das ext4 Dateisystem beschädigt werden, was meist in neu flashen hinausläuft und erfahrungsemäß immer dann eintritt, wenn man kein aktuelles Backup zur Hand hat. Über den Taster an der LED die Box herunter zufahren und dann auszuschalten ist besser, aber man kann auch über die Fernbedienung über die Powertaste lange gedrückt das Aussc…

  • sieht nach einem skin Fehler aus schwer zu sagen ohne crashlog

  • Kommst du noch per ssh/telnet/ftp auf die Box? Falls ja, reicht vielleicht ein enigma2 log. Zuerst eine ssh oder telnet session zu Box starten, dann systemctl stop enigma2 killall enigma2 dann startest du den den newnigma2 log 2log2 danach startest du eine 2. ssh oder telnet session und startest enigma2 manuell: systemctl start enigma2 Entweder es erscheint nach einer Weile wieder die shell prompt oder eine Fehlermeldung. Dann wechselst du wieder zur ersten ssh/telnet session und beendest den lo…

  • crashlog oder bootlog vorhanden? Hast du nur die Aufnahmen gelöscht oder auch etwas anderes?

  • ok, schade - einen Versuch war es allemal wert. Aber wie es aussieht ist der Flash nicht mehr beschreibbar.

  • Zitat von freak05: „Quellcode (4 Zeilen)“ ja, sieht nicht gut aus vielleicht mag die boot-source A flash-kernel -t -a /tmp/sd1/usr/share/fastboot/lcd_anim.bin -m 0x10000000 -c "bmem=512M@512M memc1=768M console=ttyS0,1000000 root=/dev/mmcblk1p1 rootwait rootfstype=ext4" -o A /tmp/sd1/boot/vmlinux.bin-3.4-4.0-dm7080

  • dann flash mal den kernel mit anpasster kernel command line in die boot-source B (in A liegt aktuell der flash image kernel) flash-kernel -t -a /tmp/sd1/usr/share/fastboot/lcd_anim.bin -m 0x10000000 -c "bmem=512M@512M memc1=768M console=ttyS0,1000000 root=/dev/mmcblk1p1 rootwait rootfstype=ext4" -o B /tmp/sd1/boot/vmlinux.bin-3.4-4.0-dm7080 wenn das ohne Fehler durchläuft select-boot-source B reboot beim boot nicht ungedulig werden, das könnte länger dauern Wenn die kernel partition "B" noch int…

  • cd /tmp/sd1 tar vxJf /tmp/sd2/image.tar.xz -C ./ das dauert dann eine Weile, einfach warten bis die shell prompt wieder angezeigt wird dann ls -al /tmp/sd1/boot/vmlinux*

  • zuerst mal wieder mounten versuchen mdkir /tmp/sd1 mkdir /tmp/sd2 mount /dev/mmcblk1p1 /tmp/sd1 mount /dev/mmcblk1p2 /tmp/sd2 und dann das image am besten nach /tmp/sd2 kopieren In welchem arichiv format liegt das image vor? tar.gz? sonst mal den gesamten namen posten

  • sorry, das habe ich übersehen wie sieht denn jetzt die Partionstabelle der SD aus? fdisk -lu /dev/mmcblk1 erstelle mal die Dateisysteme im rescue-loader neu - siehe auch #44 Und aufpassen! Nicht versehenlich /dev/mmcblk0p1 formatieren! Die Partitionierung der SD und die anschließende Dateisystemerstellung auf der Box sind die heikelsten Schritte. Hier muss man aufpassen, dass man nicht den flash versehentlich angreift. mkfs.ext4 -L "dreambox-rootfs" /dev/mmcblk1p1 mkfs.ext4 -L "dreambox-data" /d…

  • man benötigt keinen GPT fähigen rescue loader um ein oder mehrere Images auf SD installieren und booten zu können. Der letzte offizelle rescue-loader von dream property reicht allemal Um ein image auf SD zu installieren gibt es dumbo.sh, damit kann man auch zwischen flash und sd image wechseln um mehrere Images auf einer SD laufen zu lassen gibt es keine "offizielle" Lösung oder ein Plugin ausgenommen von gutemines Sachen die gerade wieder mal das Ende ihrer Lebenszeit erreichen ... Mehre Images…

  • im Prinzip ja wenn du die SD auf einer Linux Maschine vorbereitest, also paritionierst und die ext4 Dateisysteme erstellst kannst du auch gleich das Image mit tar auf die rootfs Parition entpacken, dann musst du nur noch den kernel mit abweichender command line auf der box im rescue-loader flashen. Gut wäre es, wenn du es lokal testen könntest - remote ist so etwas immer so eine Sache wenn man das zum ersten Mal macht ... einfacher wäre es die SD fertig einzurichten, dann die SD mit dd in eine D…

  • bitte den ganze Thread durchlesen! - wenn die Box noch in den Rescue Loader bootet kann man die Schritte im gebooteten rescue-loader ausführen man kann die SD auch auf einer anderen Box oder auf einem Linux (Live) System einrichten und das Image auspacken den kernel mit abgeänderter kernel command line kann man nur auf der dm7080 absetzen, auf der von SD gebootet werden soll das kann man auch im gebooteten rescue-loader erledigen, wenn das Flash Image nicht mehr startet, theoretisch sogar im von…