DM800SE als Medienserver für Philips Streamium

    • DM800SE als Medienserver für Philips Streamium

      Hy,

      ich hab da eine kleine Frage.
      Hab heute bei meinem Dad zuhause die DM800SE installiert. Soweit so gut. Alles läuft. Auch die Verbindung zum Internet und Netzwerk ist da (ich sehe bei der DM800SE das Laptop und den Drucker meines Vaters online).

      Nun möchte mein Dad gerne ein paar seiner MP3 Lieder in einen Ordner der eingebauten HDD auf der Dreambox schieben und via Philips Streamium (so ne Stereoanlage die uPNP kann) abspielen.

      Ich hatte damals auf meiner Dreambox ein Gemini Image und da konnte man upnp ganz easy irgendwo einschalten. Da ich aber nun schon seit Ewigkeiten auf Newnigma schwöre wärs nett wenn mir einer die einfachste Möglichkeit nennen könnte.

      Am besten mit einem kleinen HowTo.

      Es geht wie gesagt nur um einen Ordner irgendwo auf der eingebauten HDD wie z.b. /HDD/EIGENE_MUSIK/

      Die Dreambox soll dann von der Anlage gefunden werden und halt diesen Ordner finden.

      Danke.
    • ushare liegt doch am feed, brauchst du nur online nachinstallieren - die entsprechenden Abhängigkeiten und lib´s werden gleich mitgeliefert

      über die Softwareverwaltung (Zeige alle Pakete) oder per telnet:

      Quellcode

      1. # opkg update
      2. # opkg install ushare


      dann, die /etc/ushare.conf mit unixfähigem Editor anpassen - ist selbsterklärend. könnte so aussehen (Harddisk freigegeben)

      # /etc/ushare.conf
      # Configuration file for uShare

      # uShare UPnP Friendly Name (default is 'uShare').
      USHARE_NAME=DM800se

      # Interface to listen to (default is eth0; WLAN ist wlan0).
      # Ex : USHARE_IFACE=eth1
      USHARE_IFACE=eth0

      # Port to listen to (default is random from IANA Dynamic Ports range)
      # Ex : USHARE_PORT=49200
      USHARE_PORT=49200

      # Port to listen for Telnet connections
      # Ex : USHARE_TELNET_PORT=1337
      USHARE_TELNET_PORT=

      # Directories to be shared (space or CSV list).
      # Ex: USHARE_DIR=/dir1,/dir2
      USHARE_DIR=/media/hdd

      # Use to override what happens when iconv fails to parse a file name.
      # The default uShare behaviour is to not add the entry in the media list
      # This option overrides that behaviour and adds the non-iconv'ed string into
      # the media list, with the assumption that the renderer will be able to
      # handle it. Devices like Noxon 2 have no problem with strings being passed
      # as is. (Umlauts for all!)
      #
      # Options are TRUE/YES/1 for override and anything else for default behaviour
      USHARE_OVERRIDE_ICONV_ERR=

      # Enable Web interface (yes/no)
      USHARE_ENABLE_WEB=yes

      # Enable Telnet control interface (yes/no)
      USHARE_ENABLE_TELNET=no

      # Use XboX 360 compatibility mode (yes/no)
      USHARE_ENABLE_XBOX=no

      # Use DLNA profile (yes/no)
      # This is needed for PlayStation3 to work (among other devices)
      USHARE_ENABLE_DLNA=yes


      ushare manuell starten:

      Quellcode

      1. /usr/bin/ushare


      leider ist der autostart beim boot im Newnigma2 nicht aktiviert. wenn du willst, das ushare automatisch mit der Box mitstartet:

      Entweder obigen Befehl ganz unten in die /etc/init.d/bootup reinschreiben (könnte nach einem update wieder weg sein, weil überschrieben)

      oder du lässt es über die runlevel mitstarten:

      falls der Symlink noch nicht existiert (sollte im aktuellen v.3.1.4 aber vorhanden sein) - so erstellen:

      Quellcode

      1. # ln -s /usr/bin/ushare /etc/init.d/ushare


      über die runlevel mitstarten lassen

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# update-rc.d ushare defaults 50
      2. Adding system startup for /etc/init.d/ushare.
      3. root@dm800se:~#


      50 hatte ich jetzt mal gewählt, sonst einfach nachsehen, was z.B. im runlevel 3 noch fei ist:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# ls /etc/rc3.d/S*
      2. /etc/rc3.d/S05dbus-1 /etc/rc3.d/S22avahi-dnsconfd
      3. /etc/rc3.d/S10dropbear /etc/rc3.d/S40eu.sh
      4. /etc/rc3.d/S20cron /etc/rc3.d/S41keymap_de.sh
      5. /etc/rc3.d/S20inetd /etc/rc3.d/S50ushare
      6. /etc/rc3.d/S20nfsserver /etc/rc3.d/S65cron
      7. /etc/rc3.d/S20syslog /etc/rc3.d/S95eDaemon
      8. /etc/rc3.d/S20vsftpd /etc/rc3.d/S98emustart
      9. /etc/rc3.d/S21avahi-daemon /etc/rc3.d/S99rmnologin




      ushare entfernen

      /etc/ushare.conf eventuell vorher sichern.
      ushare stoppen, autostart entfernen, ushare deinstallieren:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# killall -9 ushare
      2. root@dm800se:~# update-rc.d -f ushare remove
      3. update-rc.d: /etc/init.d/ushare exists during rc.d purge (continuing)
      4. Removing any system startup links for ushare ...
      5. /etc/rc0.d/K50ushare
      6. /etc/rc1.d/K50ushare
      7. /etc/rc2.d/S50ushare
      8. /etc/rc3.d/S50ushare
      9. /etc/rc4.d/S50ushare
      10. /etc/rc5.d/S50ushare
      11. /etc/rc6.d/K50ushare
      12. root@dm800se:~# opkg remove ushare
      13. Removing package ushare from flash...
      14. root@dm800se:~#
      Alles anzeigen



      das enigma2-plugin-extensions-upnp_1.2-r0_mi psel.ipk als UpnP-Editor aus deinem Link hat nicht funktioniert -> crash


      eine Alternative wäre auch noch mediatomb, liegt auch am feed - sonst einfach die Boardsuche benutzen ...


      EDIT:
      4 mod´s: gibt ja noch gar keine FAQ dafür ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Danke. Nur so ganz rund läuft das noch nicht.

      Habs jetzt in die bootup mit reingeschrieben. Leider bootet die Box jetzt gar nicht mehr.

      so sieht die bootup am ende aus:


      echo 27 > /proc/progress
      if [ -e /usr/script/user_script.sh ]; then
      /usr/script/user_script.sh &
      fi

      echo 29 > /proc/progress
      ldconfig

      echo 30 > /proc/progress

      if [ -e /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/deviceManager/devman.pyo ] ; then
      /usr/bin/python /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/deviceManager/devman.pyo
      fi
      [ -f /etc/shadow ] && /bin/true || touch /etc/shadow

      /usr/bin/ushare

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lynsch ()

    • das mit der /etc/init.d/bootup ist eine Not- bzw. Testlösung

      kann man wieder rauslöschen

      ich habs mit den startlinks wie im letzten post beschrieben gemacht - startet aber nicht automatisch mit ....

      irgendwie funktioniert das startscript /etc/init.d/ushare im NN² nicht richtig

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# /etc/init.d/ushare
      2. /etc/init.d/ushare: .: line 30: can't open '/lib/lsb/init-functions'
      3. root@dm800se:~#


      manuell lässt sich ushare so starten

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# ushare -n DM800se -i eth0 -p 49200 /media/hdd
      2. uShare (version 1.1a), a lightweight UPnP A/V and DLNA Media Server.
      3. Benjamin Zores (C) 2005-2007, for GeeXboX Team.
      4. See http://ushare.geexbox.org/ for updates.
      5. Initializing UPnP subsystem ...
      6. Starting in DLNA compliant profile ...
      7. UPnP MediaServer listening on 192.168.100.175:49201
      8. Sending UPnP advertisement for device ...
      9. Listening for control point connections ...
      10. Building Metadata List ...
      11. Looking for files in content directory : /media/hdd
      Alles anzeigen


      habe´ es auch nicht aktuell laufen, hatte aber mal damit herumgespielt

      vielleicht kann ja mal ein dev dazu was sagen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Hy.

      Hab mich jetzt für Mediatomb entschieden. Der läuft einwandfrei. Allerdings muss ich bei jedem neustart der Box im telnet mediatomb eintippen das es funktioniert.

      Ich hab es dann so probiert:
      root@dm800se:~# update-rc.d mtb defaults 50



      das läd er auch und steht auch drin wenn ich die runlevel 3 überprüfe.


      Nur beim nächsten Neustart muss ich es erneut eingeben durch den befehl "mediatomb".




      An was kann das liegen? Sobald ich das eingebe gehts einwandfrei. Aber das will ich ja nicht jedes mal neu machen.
    • zuerst mtp aus dem startup entfernen

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# update-rc.d -f mtb remove


      vielleicht ist es auch zu früh - ganz so sattelfest bin ich nicht

      kannst ja mal so versuchen:
      bei der installation von mediatomb, wird auch ein startscript in /usr/script installiert: mediatomb-start.sh


      und dann in den runlevel 3 verlinken

      Quellcode

      1. ln -s /usr/script/mediatomb-start.sh /etc/rc3.d/S90mediatomb-start.sh


      auf die Art lade ich beim start automatisch die dt. keymap für die Tastatur - das klappt so

      und kontrolliere die /etc/defaults/zeroconf, ob auch dieser Eintrag vorhanden ist

      FALLBACK=yes


      wenn nicht, nachtragen - sonst wir die Zerconf IP genommen
      dann solltest du auch mit der Eingabe im Browser aufs Mediatomb Web-IF kommen

      IP-der-Dreambox:49153/
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox