Suchlauf für das Webradio

    • Suchlauf für das Webradio

      Hallo

      Ich habe die neusete newnigma Software auf meiner 800er Box.
      Bin sehr zufrieden.
      Nur eines würde ich mir gerne wünschen.
      Einen Suchlauf für das webradio.
      Ich möchte gerne meine eigenen regionalen Sender hören,kann die aber nicht eintragen.
      Da wäre ein Suchlauf nicht schlecht,oder eine Eingabemaske,wo man die gewünschten webradio Sender eintragen und speichern könnte.
    • RE: Suchlauf für das Webradio

      Wenn du selbst Favoriten anlegen möchtest dann verbinde dich per FTP mit der Box.

      Unter /etc/enigma2 findest du die Datei newnigma2-webradio.xml

      Dort kannst du dann alle deine Favoriten eintragen. Wichtig die Datei muss mit einem Unix/Linux fähigen Editor bearbeitet werden. Z. B. Proton, Ultraedit, Notepad++ etc.
    • RE: Suchlauf für das Webradio

      Ok Danke
      Ich dachte das wäre vieleicht etwas komfortabler möglich,die Sender einzufügen.
      Kann mir vieleicht noch jemand sagen,woher ich die Daten bekomme,die ich in die webrario.xml einfügen muß?

      Beispiel : Hitradio antenne 1 Bw ; SWR3

      Danke im voraus
    • RE: Suchlauf für das Webradio

      Das findet man großteils auf den Webseiten der Radiobetreiber. Dort musst du einfach die URL für den Webradiostream suchen und dann in die Datei eintragen.

      Beispiel für SWR3:

      Quellcode

      1. station name="SWR3" mt="audio/mpeg" id="http://swr.ic.llnwd.net/stream/swr_mp3_m_swr3b" br="128" genre="Party" ct="" lc=""> </station>


      Bei name=" " kommt ein optionaler name rein so wie du es in der Anzeige haben willst.

      id=" " hier die URL des Streams rein.

      br=" " hier evtl. die Bitrate anpassen.

      genere=" " kann optional eingetragen werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Gong ()

    • RE: Suchlauf für das Webradio

      Original von Michi Müller
      Ok Danke
      Ich dachte das wäre vieleicht etwas komfortabler möglich,die Sender einzufügen.
      Kann mir vieleicht noch jemand sagen,woher ich die Daten bekomme,die ich in die webrario.xml einfügen muß?

      Beispiel : Hitradio antenne 1 Bw ; SWR3

      Danke im voraus


      Hier hast du eine Basis zum xml bearbeiten z.B. mit Notepad++ von @erna
      Für Euch !

      Mußt deine Sender nur anpassen- Name/Web-Adresse usw.
    • Suchlauf für das Webradio

      Hallo

      Nun hab ich schon mehrere male die webradio.xml bearbeitet.

      Aber :

      Jedesmal,wenn ich die bearbeitete Datei auf der Box gespeichert habe,
      funktioniert das ewbradio nicht mehr.
      Immer beim Aufruf der Fav. stürzt die Box ab,und macht einen neustart.
      Habe dann die orginal xml wieder auf box kopiert,geht aber dann auch nicht mehr.

      Keine Ahnung warum das nicht funktioniert.
    • RE: Suchlauf für das Webradio

      Original von Michi Müller
      Hallo

      Nun hab ich schon mehrere male die webradio.xml bearbeitet.

      Aber :

      Jedesmal,wenn ich die bearbeitete Datei auf der Box gespeichert habe,
      funktioniert das ewbradio nicht mehr.
      Immer beim Aufruf der Fav. stürzt die Box ab,und macht einen neustart.
      Habe dann die orginal xml wieder auf box kopiert,geht aber dann auch nicht mehr.

      Keine Ahnung warum das nicht funktioniert.

      Ganz einfach: Deine webradio.xml nochmal löschen und dann diese webradio.xml wieder reinkopieren !
      Wichtig das entpacken nicht vergessen!
      Dateien
    • RE: Suchlauf für das Webradio

      Mit Notepad++ kann man dream Dateien bearbeiten. Dem DCC traue ich nicht über den weg. *g* Es scheint so als ob du einen Fehler in der Datei hast.

      Du kannst ja die von Ernaa verwenden und dann sollte es wieder gehn.
    • Original von Lampertstaler
      Hallo,

      kann mir vielleicht jemand helfen und schreiben, was ich für das Karnevalsradion von Radio Köln in der xml eintragen muss??

      radio-koeln.de/koeln/rk/111960/webradio

      Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
      Marco


      Das sieht schlecht aus. Der Stream von Radio Köln ist im wma format. Das kann das Plugin nicht.