Bildgröße scalieren

    • Bildgröße scalieren

      Hallo Leute,
      ich benutze die Kombi DM8000 und Panasonic TXP50VT20. Bei manchen Sendungen habe ich einen kleinen Rand am Bild mal oben mal an der Seite, ist zwar minimal aber wenn man es einmal gesehen hat sieht man es immer ;(
      Ist es möglich die Bildgröße an der 8000 einzustellen? Klar ich könnte am Pana auf Overscan stellen, ist aber nicht die Lösung. Ich erinnere mich da an die D-Box Zeiten da konnte ich das Bild scalieren und ausrichten, wäre schön wenn es bei der Dream auch gehen würde, habe nämlich in den Einstellungen nichts gefunden.

      LG
    • RE: Bildgröße skalieren

      Glaube nicht das mein altes Gehirn schon so verkalkt ist :(
      (Oder doch?)
      Ich kann mich erinnern, dass ich in den Einstellungen die Größe auf dem Tv einstellen konnte. Da hatte man in jeder Ecke einen Winkel und den konnte man dann so verschieben das er jeweils ganz in der Ecke des TV war, habe es damals auf einem Pioneer gemacht.
      Kann aber nicht mehr sagen welches Image es war, Petze, Keywelt oder so.

      Aber zurück zur Frage, gibt es Möglichkeiten das Bild zu skalieren?
    • RE: Bildgröße scalieren

      Hallo,

      es gab oder gibt da so ein Plugin ob es dir hilft oder gefällt kann ich dir auch nicht sagen aber
      gib mal bei Google das ein "dreambox Bild skalieren Curtain".
      Dann kommen so einige Foren die darüber schreiben.
      Gruß
      Ghost_2010

      "Es bleibt alles anders"

      8000er
      Newnigma2-v3.2.1
    • RE: Bildgröße skalieren

      @Ghost_2010
      danke für die Info, dass ist aber nicht ganz was ich suche. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann ich damit das Bild von groß auf klein skalieren oder die schwarzen Balken rechts und links mit einem Vorhang "verstecken".

      @arianebox
      dann bin ich da wohl auf dem falschen Pfad gewesen und du hast es noch besser in Erinnerung.
      Aber wäre es nicht möglich sowas einzubauen? Ihr habt so viele schöne Sachen eingebaut womit man die Bildqualität einstellen kann, Schärfe, Scaler, Farbabgleich usw.
      ich will doch nur das Bild verschieben, eine (oder zwei) Zeilen nach rechts und eine Zeile nach oben ;(
    • RE: Bildgröße skalieren

      Bin da nicht ganz deiner Meinung.
      Der TV hat einen DVB-S Tuner, wenn ich darüber empfange ist alles OK.
      Wenn ich über die Dream einspiele ist das Bild eben etwas verschoben (oben und rechts fehlt eine Zeile) also kann es ja nicht am TV liegen oder bin ich da wieder falsch?

      Edit: Was ich dazu noch sagen muss, es ist nur bei SD Sendern, nicht bei allen aber ab und zu.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rtrbandit ()

    • RE: Bildgröße skalieren

      also laut google bist du nicht allein mit deinem problem, das betrifft aber nicht nur dreamboxen.
      hat dein pana ein service-menü?
      googel mal, ich bin kein pana experte
    • RE: Bildgröße skalieren

      Danke für die Info (über Google suchen, hätte ich selbst drauf kommen können)
      ich dachte nur, dass es bei der Dream im Menü dafür was gibt was ich noch nicht gefunden habe, darum habe ich hier gefragt.
      Klar hat der Flat ein Servicemenü, dann werde ich mal etwas suchen und dort etwas "spielen"

      Danke Euch für die Antworten, obwohl die Frage, ob so etwas als Plugin für die Dream zu realisieren wäre, offen bleibt.
    • RE: Bildgröße skalieren

      wenn du mir sagst, wie die dreambox aus einer genau definierten anzahl pixel ein paar dazuschummeln oder andere stretchen soll, damit dein schwarzer rand verschwindet? ich glaub auch nicht, daß er das tun würde, wenn der TV den macht.

      denk doch mal nach ;)
    • HI

      also bei meinem GW20 ist dieser schmale Streifen rechts/links auch beim internen Tuner vorhanden. Sogar bei den HD-Sendern. Allerdings empfange ich auch nur die 720p Sender der ÖR

      Also entweder letterboxen die Sender da, warum auch immer, oder der TV baut Mist
      Allerdings ist das bei SDTV über die 7025 dasselbe

      Bei DVD und BD dagegen stimmts. Also würde ich den TV als Fehlerquelle ausschließen