usb hdd automatisch mounten

    • usb hdd automatisch mounten

      hallo

      habe folgendes problem.

      am usb meiner 800se hängen ein kartenleser mit sd und cf- karte, format ext3 und eine hdd mit format ntfs. nach neustart meiner box sind die speicherkarten gemountet, aber die hdd nicht. muss ich immer manuell erledigen.

      kann jemand helfen?

      gruß dorschki
    • Platte ist vorher an.

      sollte auch schnell genug sein. ist ne ndas die auch als usb geht.
      hatte sie vorher immer über ndas an der Fritzbox. dafür wird allerdings ein win-treiber benötigt. linux mit ndas geht glaub ich nicht. habe sie deshalb an der dream und den sambaserver eingerichtet. zugriff per win-pc geht prima und ist auch schnell.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von dorschki ()

    • Original von dorschki
      Platte ist vorher an.

      sollte auch schnell genug sein.

      ...


      Meinte schnell genug verfügbar, wird wohl nicht der Fall sein. Hab jetzt nicht sooo die Erfahrung mit NDAS, aber da wird wohl erst LPX und erst dann USB initalisiert...ist jetzt eine Vermutung zur Ursachenforschung...

      Hast mal mit einer reinen USB Platte getestet? Notfalls mount ins fstab eintragen manuell...
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"
    • Automatisch mounten nach /autofs/ ist eigentlich klar.
      Funktioniert auch bei meinen Speicherkarten.
      Nur leider bei der USB-HDD nicht.
      FAQ hilft mir auch nicht weiter. Ich verstehe es einfach noch nicht. Es sind zur Zeit meine 1. Linuxschritte die ich mache.
    • Verwendung von mehreren Festplatten, Laufwerken mit mehreren Partitionen und verschiedenen Dateisystemtypen:
      Bei verwendung von mehreren Festplatten bietet es sich an die Laufwerke über die UUID zu mounten.
      UUID steht für Universally Unique Identifier, das ist ein bis zu 16byte langer Schlüssel über den sich alle Laufwerke einwandfrei identifizieren lassen.
      Die UUID könnt ihr euch mit blkid anzeigen lassen

      root@dm8000:~# blkid
      /dev/sdb3: UUID="7490CAA7266C1EAD" LABEL="WINDOWS_NTFS_20110214172415" TYPE="ntfs"


      Gemountet werden die Geräte dann mit /dev/disk/by-uuid/
      Eurer Eintrag in der /etc/fstab könnte dann wie folgt aussehen:

      Quellcode

      1. /dev/disk/by-uuid/7490CAA7266C1EAD /media/hdd-ntfs ntfs-3g defaults 0 0

      Das Verzeichnis /media/hdd-ntfs muss natürlich noch erstellt werden

      Quellcode

      1. root@dm8000:~# mkdir /media/hdd-ntfs

      Anschließend die modifizierte fstab speichern und die Box neu starten ;)



      Naja du kannst natürlich auch /dev/sda1 mit einer # auskommentieren und die Festplatte nach /media/hdd mounten.

      Quellcode

      1. #/dev/sda1 usw

      Aber irgendwie ist das Ganze nicht so sinnvoll, die sollte wie gesagt automatisch gemountet werden.
      Im Devicemanager lässt sie sich aber ohne Probleme mounten ? also es besteht nur das Problem das sie nicht automatisch gemountet wird ?

      Ich würde da mal gern ein Bootlog sehen...
    • Ja, im Devicemanager lässt sie sich ohne Probleme mounten. Aber nicht automatisch beim Starten der Box. Meine HDD geht als NDAS oder als USB. Habe eine reine USB-HDD von einem Kollegen ausprobiert.
      Bei dieser HDD gab es keine Probleme. Hab auch mal die Bootlog erstellt.
      Dateien
      • bootlog_800se.txt

        (76,43 kB, 676 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von djmastera2000
      Original von dorschki
      Platte ist vorher an.

      sollte auch schnell genug sein.

      ...


      Meinte schnell genug verfügbar, wird wohl nicht der Fall sein. Hab jetzt nicht sooo die Erfahrung mit NDAS, aber da wird wohl erst LPX und erst dann USB initalisiert...ist jetzt eine Vermutung zur Ursachenforschung...

      Hast mal mit einer reinen USB Platte getestet? Notfalls mount ins fstab eintragen manuell...


      Habe eine reine USB-HDD von einem Kollegen ausprobiert.
      Bei dieser HDD gab es keine Probleme.
    • Ne interne Platte hast du nicht drin nimm ich mal an...


      Versuch das mal:

      Quellcode

      1. mkdir /media/hdd2



      dann das hier in fstab eintragen, speichern und neu booten:

      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/hdd2 ntfs-3g defaults 0 0
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von djmastera2000 ()