DM 8000 "se"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • DM 8000 "se"

      Servus,

      Ist jemandem bekannt ob es in naher Zukunft eine DM 8000 "se" geben wird?

      Ich stecke gearade in einer Zwickmühle!
      DM 7020 hd oder DM 8000?

      Dilemma, Dilemma, hätte die DM 8000 bloß nicht dieses häßliche Bernstein Display und anstelle des DVI ein HDMI wäre die Entscheidung klarer.
      Mir ist bekannt, das man das Display, der 8k, gegen ein weißes OLED tauschen kann, aber wenn ich schon 800€ ausgebe sollte es das gewesen sein.
      HDMI, weil es fest verbaut ist, bei mir und ein vernünftigen DVI zu HDMI Steckerkostet wieder extra.

      7020 hd, kein PiP bei 2x HD -> ein etwas schwächerer Chip als bei der DM 8000?!
      7020 hd, was wirds kosten mit 2 Sat Tunern, 650-700€?!

      Gruß
      krolsen
    • Hi,

      mal ehrlich welche Buchse an der Dream ist ob HDMI oder DVI ist doch egal, so lange da die Signale korrekt raus kommen und die Pegel stimmen.

      Und das mitgelieferte Kabel ist doch voll ok, auf dem Bus laufen digitale Daten, denen is es egal ob sie durchs Kupfer oder durch Gold laufen ;) ... ein anders zu benutzen... für mich gibt es da nur einen Grund -> Original-Kabel zu kurz.

      Mit dem Display hast du recht, die 800er SE hat ein viel schöneres Display. (Doch das Display wäre mir kein Kaufargument, so lange es ein Grafikdisplay ist).

      Ich gehe ehr nicht davon aus, dass da schnell was in Richtung Neuauflage der 8000er kommt...
    • ...also ich verstehe den ganze Hype mit dem Display nicht. Habe selber die "800 HD se" und benutze das Display nur um die Senderlogos anzuzeigen. Ich wäre aber auch ohne Display klargekommen. Auf meiner DM 600 gibts auch kein Display. Und einen wirklichen Nutzen stellt das "winzige" Display auch nicht dar, da man aus drei Metern eh nichts mehr lesen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kado001 ()

    • Hier geht es um eine mögliche DM 8000 "se" und darum das mir persönlich das Bernsteinfarbene überhaupt nicht gefällt.

      Bei der kommenden 7020 hd wird wohl ein weißes OLED verbaut.

      Dream Multimedia würde mir die Entscheidung für die 8k mit weißem OLED und HDMI erleichtern.

      DVI - HDMI wäre mir auch egal, wenn nicht schon HDMI fest verlegt wäre. Adapter = Zusatzkosten, wie beim Display Umbau.
    • ich wette da kommt was. nur die frage ist wann. denn das schlachschiff von dmm sollte immer besser sein, als die anderen boxen. vlt. machen sie diesmal ein "ueberraschungsangriff" und wir kriegen mal was schickes vor die nase gesetzt was nicht jeder ein jahr vorher weiss :denk:
    • Ich habe die leise Hoffnung das vielleicht auf der ANGACable was kommt, denn wie schon richtig bemerkt von oZxS, das Flagschiff sollte die Schlagzahl vorgeben und up to date sein.

      Die Hoffnung stirbt zuletzt.

      By the way, ich bin sehr zufrieden mit meiner DM 800 hd se und den newnigma images!!! Leider fehlt mir noch ein Twin Receiver.

      Gibt es denn bei Dream Multimedia so etwas wie ein Kundenfeedback, das man da vielleicht Wünsche bzw. Anregungen hinschicken kann?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von krolsen ()

    • Original von krolsen
      Ich habe die leise Hoffnung das vielleicht auf der ANGACable was kommt, denn wie schon richtig bemerkt von oZxS, das Flagschiff sollte die Schlagzahl vorgeben und up to date sein.

      Die Hoffnung stirbt zuletzt.

      By the way, ich bin sehr zufrieden mit meiner DM 800 hd se und den newnigma images!!! Leider fehlt mir noch ein Twin Receiver.

      Gibt es denn bei Dream Multimedia so etwas wie ein Kundenfeedback, das man da vielleicht Wünsche bzw. Anregungen hinschicken kann?


      Hallo ist doch möglich einen 2 Tuner am usb zu betreiben oder ???

      mfg
    • USB Tuner, dann habe ich trotzdem nicht die Funktionalität eines TwinTuner Gerätes, PiP (2xHD).

      Die DM 8000 könnte doch wirklich eine Frischzellenkur vertragen, dann würde ich über eine 7020HD gar nicht nachdenken.

      Warum DMM ein 7020HD und nicht die DM8000 up to date macht verstehe ich nicht so ganz, aber dDMM wird wissen warum.
      Vielleicht auch nur um Zeit bis zur DM8000 "se" (inkl. Blu Ray support) zu überbrücken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von krolsen ()

    • Mal ehrlich, wer nutzt heute noch aktiv PiP?? Ich hab das mal zwischendurch "ausprobiert", weil es da war, so Just For Fun, mehr nicht.
      Der eigentliche Vorteil ist doch einen Sender schauen, und gleichzeitig auf einem anderen Sat/Transponder aufnehmen, und das kann z.B. die 800se mit USB Tuner tadellos, für quasi die Hälfte des Preises einer 8000er.

      Ich möchte jetzt keine Diskussion Pro/Kontra DM8000 breit treten, die 8000er ist ein TOP Gerät, mit einem wohlgemerkt stolzen Preis. Aber wer die "ganzen Extras" nicht braucht, fährt mit der 800se + USB Tuner besser/günstiger ;)
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"
    • @djmastera2000

      dem kann ich mich nur anschließen. Aber eines stimmt nicht: Die 8000er ist KEIN Top-Gerät. Ich besitze leider auch so eine Box. Sie besteht nur aus billigsten Komponenten.
      Nur ein WLAN-Modul nach dem g-Standard, nur eine 100MBit LAN-Schnittstelle (jedes Billigboard hat hier 1GBit), extrem langsamer und billiger Flashspeicher (lange Bootzeit), unsaubere Verarbeitung des Geräts, nicht akzeptabler Stromverbrauch im Standby (Deep-Standby ist keine Lösung, da hier die Bootzeit wieder unerträglich lang ist) usw.
      Ich wünschte, ich hätte mir auch eine 800se mit zusätzlich externen Tuner gekauft. Da hätte ich dann wenigstens etwas Geld gespart.
    • Der erste Beitrag und dann noch so ein sinnbefreiter :rolleyes:

      Es gibt kein brauchbaren STB-Chip der Gbit LAN unterstützt hat und selbst wenn wird man mit keiner STB nur annähernd Gbit-Geschwindigkeit erreichen.
      Daher kann man mit den vollen 100mbit = ca 11MB/sek vollkommen zufrieden sein.

      Die WLAN Karte steckt in einem miniPCI Sockel, das heißt die ist wechselbar.

      Billige Komponenten und schlechte Verarbeitung ? Ich weiß ja nicht von welchem Baumartreceiver du redest aber die 8k kann es gewiss nicht sein.

      Über die 24Watt im Betrieb meckern aber nicht den deepstandby nutzen wollen.
      Die Box ist nunmal kein Toaster die hat wieder jeder PC auch ne gewisse Bootzeit.
    • hallo,
      ich kann nur sagen das die 8000 ein gewaltiges gerät ist, ich hab noch nie was besseres gehabt.

      ich hab den vergleich bei mir zu hause

      8000 sscc rev 1.3
      800se s u. 800 c


      gleichzeitig 4 HD aufnahmen ohne ruckler und und und ...

      meine 8000 läuft wie eine schweizer Uhr. (bis jetzt noch nie einen absturz gehabt)

      ES GIBT NIX BESSERES


      gruß
    • ich fände auch toll wenn die 8000er

      einen multi farben display hätte , was auch noch cooler wäre auch case bausätze alu holz case zbsp , chrom case ,
      diversen kunstoff case in diverse farben rot ....etc etc $
      anstatt den clonen denn krieg erklären eher friedlich neue ideen produzieren die produkte durch neue hardware aufstockung veredeln,
      den chinesen so das geld aus der tasche ziehen .

      konkurenz ist was tolles das spornt kluge firmen zum es besser machen nicht umbedingt nur billiger billig sind nur diebe und betrüger und charlatane die alles versprechen und die hälfte liefern . anständige firmen sind innovativ und verblüffen die kunden mit schöne praktische ideen sdo auch qualitative konzepte liefern denn geiz ist geil hat man ja gesehen zu was führt arbeitslosigkeit lohndumpings 1 euro jobs undsoweiter , heute will man wieder qualität anstatt ramsch den die zahlt sich weitsichtig immer aus .
      nobody is perfect me only are perfect lol
    • Da die DM8000 den Broadcom BCM7400 (enthält 2 HD Decoderunits, ist aber etwas älter und Leistungsschwächer in der CPU Leistung, als der neuere Broadcom BCM7405) und die anderen neueren Dreamboxen alle den neueren BCM7405 (enthält nur 1 HD Decoderunit, weswegen kein PIP HD/HD möglich ist).

      Für einen Nachfolger der DM8000 müßte DMM auch einen neueren SoIC einsetzen. Hier gibt es beispielsweise den BCM7420, welcher nochmals schneller als der BCM7405 rechnen kann und auch 1GBit Lan OnBoard hätte und ein neuartiges Mediastreaminterface OnChip zur Verteilung/Sharen von Medieninhalten.

      Allerdings gibt es aktuell gerade auch von anderen SoIC Herstellern neuere Chip mit zum Teil wesentlich schnelleren CPUs. Könnte also sein, dass die Entwickler von DMM gerade am Abwägen sind, ob Broadcom oder gar einen anderen Hersteller... Es tut sich was auf dem SoIC Markt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gotsche ()