Bildprobleme auch unter 3.1.6

    • Bildprobleme auch unter 3.1.6

      Hi !

      Ich hab auch unter der Version 3.1.6 noch Probleme mit dem Bild, hauptsächlich bei SD-Material habe ich an den hell-dunkel Kanten im Bild immer wieder große rote und kleinere weiße Punkte..
      Anschluss per HDMI.

      Hier n paar Beispiele:


      [Blockierte Grafik: http://jogfan.ist-chef.com/SSL.JPG]

      [Blockierte Grafik: http://jogfan.ist-chef.com/SSL20002.JPG]

      [Blockierte Grafik: http://jogfan.ist-chef.com/SSL20008.JPG]
    • RE: Bildprobleme auch unter 3.1.6

      Leider bei mir auch noch aber ich habe mich nicht mehr getraut irgendwas darüber

      zuschreiben weil andere geschrieben haben das Bild ist mit 3.1.6 besser geworden.

      Leider muss ich auch sagen das ist genau wie vorher.

      Ich möchte nicht hier die NEWNIGMA2 schlecht machen.

      ich benutze schon seit 2 Jahren nur noch Newnigma2 Image aber mit 3.1.4 hat sich

      das Bild sehr verschlechtert.

      Viele kucken mit Plasma oder Beamer da fällt das vielleicht nicht so auf.

      Mein Fernseher ist von PHILIPS 40PFL9704/12 (200Hertz)

      Wer sich mit Fernseher Gut auskennt der weist was für ein Bild die haben.
    • Anscheinend kein so gutes wenn der TV oben gezeigte Bildfehler produziert.
      Habe ich noch nie gesehen :D

      Aber mal im Ernst wir machen an dem Bild überhaupt nichts.
      Wenn ihr irgendwelche Probleme habt dann müsst ihr euch an DMM wenden.

      Ich habe jedenfalls keine roten oder weißen Punkte.
    • RE: Bildprobleme auch unter 3.1.6

      Newnigma kann dadran nichts ändern da die Treiber nicht von Newnigma kommen. Und alte Treiber kann man in den neunen Images nicht mehr verwenden.

      Irgendwie schaut das so aus als hätte der TV Pixelfehler.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gong ()

    • RE: Bildprobleme auch unter 3.1.6

      Originally posted by einmalnoch
      Hi !

      Ich hab auch unter der Version 3.1.6 noch Probleme mit dem Bild, hauptsächlich bei SD-Material habe ich an den hell-dunkel Kanten im Bild immer wieder große rote und kleinere weiße Punkte..
      Anschluss per HDMI.


      Versuch mal deinen fernseher auf zuschrauben, dann nimm mal einen schraubenzieher dreh den um uns klopfe mal die printplastten vorsichtig ab.
      Ich tippe auf einen losen kontakt!
      Die bildausgabe der 8k ist perfekt!
      Gruß
      DM8000SS+TT PVR DVD, DM500s, ipBox9000HD, 4/1 19e, 13e,5.0 e, 0.8 v Rotor 30 est -30vest,
      Samsung Smart TV UE40D8005
    • RE: Bildprobleme auch unter 3.1.6

      Original von mirg
      Versuch mal deinen fernseher auf zuschrauben, dann nimm mal einen schraubenzieher dreh den um uns klopfe mal die printplastten vorsichtig ab.
      Ich tippe auf einen losen kontakt!
      Die bildausgabe der 8k ist perfekt!
      Gruß


      So, ich habe jetzt die Box nochmal an einen anderen TV gehangen, einen Toshiba Regza (LCD). Dort weißt das Bild genau die gleichen Punkte auf wie bei meinem Sony Bravia (LCD).
      Habs jetzt auch nochmal mit Scart-Kabel versucht, dort ist es genauso.

      Die Frage ist jetzt ob es wirklich am Image liegt, oder ob die 8K hardwaremäßig ne Macke hat. Ich hab sie ja erst vor 3 Wochen bekommen und direkt nach Erhalt das Newnigma 3.1.5 draufgemacht, deswegen hab ich halt keinen Vergleich zum Original-Image..

      Werd ich wohl oder übel nochmal das Original draufmachen müssen...
    • So, hatte jetzt mal testweise Original DMM-Image drauf ( 3.0.3) und da hatte ich keine Fehler.
      Es muß also doch am NewNigma liegen.

      Naja, wenigstens muß ich die Kiste nicht einschicken..
    • Original von einmalnoch
      Es muß also doch am NewNigma liegen.


      Original von Gong
      Newnigma kann dadran nichts ändern da die Treiber nicht von Newnigma kommen.


      du bist wohl lernresistent ;)
    • Das 3.0.3er Release hat ja viel ältere Treiber.
      Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen und auch das lernen die User nie.

      Wenn dann musst du mal das aktuelle experimental testen und auch da wirst du die Fehler haben.
    • Original von sparksofinsanity
      Wenn dann musst du mal das aktuelle experimental testen und auch da wirst du die Fehler haben.


      So, aktuellstes Experimental getestet (experimental-dm8000_20110313) und keine Fehler gehabt..
    • Wie gesagt das ist sinnig darüber zu diskutieren ...

      Im nn2 3.1.6 + onlineupdate sind exakt die selben Treiber wie im experimental.

      Nur weil da einer irgendwo rote und weiße Punkte sieht die bei keinem anderen auftreten.
    • Ich habe diesen Fehler nicht. Mir ist aber auf den Screenshots aufgefallen, dass hier immer die Infoleiste zu sehen ist. Sind die Punkte ohne eingeblendeter Infoleiste auch stets zu sehen? Auch nach einem Neuboot?

      Ich hatte damals nach Auspacken der neuen 8000 erst mal ein aktuelles Original-DMM-Image geflasht. Das hat den Frontprozessor in einem Rutsch gleich mit einem riesigen Versionssprung von 1 auf 5 geupdatet. Das weiss ich, weil ich Display und TV-Schirm akribisch beobachtet habe. Erst danach habe ich ein NN2 geflasht, welches den FP nochmal um 2 Versionen von 5 auf 7 nach oben geschoben hat.

      Vielleicht hatte ich ja Glück, und man soll/muss es auch so machen (ohne dass es irgendwo niedergeschrieben steht), statt vom Urzustand von FP 1 direkt mit NN2 drüberzuflashen, welches den FP mit einem gigantischen Updatesprung auf 7 bringt.

      Die Sache mit den Riesenversionssprüngen des FP ist hier in meinem Text symbolisch gemeint. Denn sicherlich ändern sich auch 99 andere Dinge mit gigantischen Versionssprüngen, wenn man vom frisch-ausgepackt-Zustand direkt auf NN2 v3.1.6 updatet. Zudem hat der FP vermutlich auch gar nichts mit der Sache mit den rotweissen Punkten zu tun. Dann ist es ein anderes Binary, welches zwischendrin flashresistent verweilt, und die Ursache ausmacht.

      Was ich empfehlen würde mal auszuprobieren, wäre also nach Komplettflash eines älteren DMM-Images, erst noch das neuste DMM-Image drüberzujagen, ein wenig in Betrieb zu nehmen, und zunächst auch nochmal komplett frisch durchzubooten, bevor man dann auf NN2 updatet.

      Das klingt nicht wissenschaftlich fundiert, ich weiß... Ich könnte hier auch noch 18 Seiten weitertippen, aber das liest dann eh keine Sau - zu Recht. Ich arbeite beruflich in der IT, und muss mich jeden Tag mit solchen Dingen herumschlagen. Solche Phänomene gibt es ständig. Auch sollte man - wenn ein Prozess nervigerweise einen Systemneustart haben möchte - diesen stets gewähren, statt zu sagen "Ach Menno, nicht schon wieder... nicht jetzt... mach ich später...". Denn die Probleme, die dann auftreten, treten möglicherweise erst Tage später auf, wenn man gerade was ganz anderes zuletzt getan hatte. Daraufhin hat man die zuletzt getanen Dinge in Verdacht, dass sie den Fehler produziert haben, was aber oft nicht der Fall ist.

      Vielleicht lässt sich das Problem also durch bestimmte Flashreihenfolgen und zwischendrin liegenden Neuboots in den Griff kriegen, ohne die Kisten einschicken zu müssen.

      Beste Grüße
      "Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück"
      Gesendet mit Fernsprecher
    • Hallo ich habe was festgestellt und zwar nn2 3.1.6 + treiberupdate da hate ich bild ruckler für paar ms und manchmal wenn ich umschate auf ein program da blebt das bild stehen und dann ruckelt er (bild und ton) dann mus ich wieder umschalten auf ein anderes program dann geht das wieder normal, na ja dann hab ich update gemacht von den unstablen (ich weis wird nicht supportet) aber das scheint weg zu sein das muste so um 11-13.03 sein da wurde das vilelleicht behoben und bis jetzt läuft dat :)

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jabba76 ()

    • Original von Gaspedal
      Mach mal ein älteres Image drauf wenn das Problem wieder auftritt ist entweder:

      a) HDMI Kabel defekt
      b) Dreambox hat'ne Macke


      Älteres Image hatte ich schon drauf, da war der Fehler nicht zu beobachten.
      Somit läßt sich auch ein defektes HDMI-Kabel ausschließen.