DM 8000 HD PVR: Newnigma2 v3.2

    • Original von wwunsch
      warum unbedingt wlan?
      mit powerline habe ich supergute erfahrungen gemacht.


      Das mag wohl so sein , aber es gibt auch einige Nachteile :

      Nachteil 1: Höhere Kosten
      Etwa 80 bis 100 Euro müssen Sie für ein Starterkit mit zwei Steckern rechnen, mit 50 bis 70 Euro für jeden weiteren Stecker (Ethernet-Kabel jeweils inklusive). 200 Euro sind da für ein kleines Heimnetz schnell verbraten, noch mehr, wenn zusätzlich ein WLAN-Extender für ein Notebook notwendig sein sollte. Die Daten aus dem Stromnetz können durch einen WLAN-Extender in ein Funknetz übertragen werden.

      Nachteil 2: Mangelnde Kompatibilität
      Homeplug-Geräte sind nicht kompatibel: Hat man sich einmal für einen Hersteller wie Devolo oder Netgear entschieden, ist man für eine spätere Erweiterung erneut auf das Angebot dieses Herstellers angewiesen. Noch schlechter: Auch die Adapter desselben Anbieters sind nicht zwingend abwärtskompatibel: So lässt sich Homeplug AV (200 MBit/s) nicht mit Homeplug Turbo (85 MBit/s) oder gar mit Homeplug 1.0 (14 MBit/s) mischen.

      Nachteil 3: Störanfälligkeit
      Ein Homeplug- Netz ist störanfälliger als Verkabelung: Die Stecker sollten immer phasengleich sein – bei auffällig niedrigem Transfer hilft es daher oft, den Adapter umgekehrt einzustecken. Im Idealfall sollte jeder Adapter außerdem seine eigene Wandsteckdose erhalten und unverdeckt bleiben, um ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Beim Anschluss an Steckerleisten können andere Geräte mit hohem Stromverbrauch die Leistung beeinflussen. Da Powerline die Stromkabel zu Sendeantennen umfunktioniert, kann es ferner Ärger mit benachbarten Funkamateuren geben.

      MfG satfreund
    • Das eingebaute WLAN Modul der 8K kann wohl keine 300 Mbit. Dafür ist ein WLAN-N-Stick nötig den man extra kaufen muss. Ob man damit aber wirklich 300 Mbit bekommt ist fraglich.

      Wenn hier von Added: driver for Realtek 802.11n USB wireless LAN controllers
      die Rede ist bedeutet dies, das dieser Treiber über den Feed / Onlineinstaller installiert werden kann. Das muss nicht heißen, dass die Treiber im Image bereits vorinstalliert sind.
      So kann sich jeder das installieren was er braucht.

      Also ich würde Patchkabel verlegen da bekommt man meiner Meinung nach immer noch die stabielste, sicherste und warscheinlich auch schnellste Verbindung zu stande.
    • Oder ein paar Devolo adapter (netwerk über stromleitung).
      Macht das streamen von der boxs zum PC auch schneller, und man hat den kabelsalat NICHT!
      Gruß
      DM8000SS+TT PVR DVD, DM500s, ipBox9000HD, 4/1 19e, 13e,5.0 e, 0.8 v Rotor 30 est -30vest,
      Samsung Smart TV UE40D8005
    • Original von satfreund
      Original von wwunsch
      warum unbedingt wlan?
      mit powerline habe ich supergute erfahrungen gemacht.


      Das mag wohl so sein , aber es gibt auch einige Nachteile :

      Nachteil 1: Höhere Kosten
      Etwa 80 bis 100 Euro müssen Sie für ein Starterkit mit zwei Steckern rechnen, mit 50 bis 70 Euro für jeden weiteren Stecker (Ethernet-Kabel jeweils inklusive). 200 Euro sind da für ein kleines Heimnetz schnell verbraten, noch mehr, wenn zusätzlich ein WLAN-Extender für ein Notebook notwendig sein sollte. Die Daten aus dem Stromnetz können durch einen WLAN-Extender in ein Funknetz übertragen werden.

      Nachteil 2: Mangelnde Kompatibilität
      Homeplug-Geräte sind nicht kompatibel: Hat man sich einmal für einen Hersteller wie Devolo oder Netgear entschieden, ist man für eine spätere Erweiterung erneut auf das Angebot dieses Herstellers angewiesen. Noch schlechter: Auch die Adapter desselben Anbieters sind nicht zwingend abwärtskompatibel: So lässt sich Homeplug AV (200 MBit/s) nicht mit Homeplug Turbo (85 MBit/s) oder gar mit Homeplug 1.0 (14 MBit/s) mischen.

      Nachteil 3: Störanfälligkeit
      Ein Homeplug- Netz ist störanfälliger als Verkabelung: Die Stecker sollten immer phasengleich sein – bei auffällig niedrigem Transfer hilft es daher oft, den Adapter umgekehrt einzustecken. Im Idealfall sollte jeder Adapter außerdem seine eigene Wandsteckdose erhalten und unverdeckt bleiben, um ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Beim Anschluss an Steckerleisten können andere Geräte mit hohem Stromverbrauch die Leistung beeinflussen. Da Powerline die Stromkabel zu Sendeantennen umfunktioniert, kann es ferner Ärger mit benachbarten Funkamateuren geben.

      MfG satfreund


      wie gesagt, ich habe nur beste erfahrungen damit
      am besten mal von nem bekannten ausleihen und testen
      wenns klappt kaufen und glücklich sein, sonst eben nicht
    • Mir fällt jetzt zum wiederholten mal auf, dass nach einem Start der Box (bei mir immer aus dem Deep Standby) keine Picons (EPG und LCD) angezeigt werden.
      Nach Kontrolle in Newnigma2 Services - OSD Einstellungen steht dort dann immer bei Skin Picon Verzeichnis und LCD Picon Verzeichnis auf aus.
      Nach Änderung auf USB-Stick, dem speichern mittels grüner Taste und darauf folgenden gewünschten Neustart sind die Picons wieder sichtpar.

      Ich kann aber keine regelmäßigkeit feststellen. Kann auch gut ein paar mal funktionieren.
      Bei den Vorversionen ist mir derartiges zumindest nicht nicht aufgefallen.
      Was könnte das sein?
    • Da wird der USB-Stick wahrscheinlich nicht immer erkannt.
      Ist der denn im devicemanager / mediaplayer vorhanden wenn die Picons nicht angezeigt werden und kann darauf zugegriffen werden ?
    • Das der Stick eventuell nicht (zeitgerecht) erkannt wird, würde ich auch vermuten (allerdings war das in den Vorversionen IMHO nicht so).

      Ich werde das aber beim nächsten mal im Dateimanager beobachten, vermute aber, dass dann der Stick vorhanden sein wird wenn es ein "Zeitproblem" wäre.

      Das EPG welches allerdings auch auf diesen Stick "geparkt" wird, ist aber andererseits jedenfalls vorhanden was wiederum den Schluss zulässt, dass der Stick (eventuell aber zu spät) erkannt wurde.

      Aber selbst wenn der Stick nicht erkannt wird, sollte (wieder einmal) nicht der Computer zum "denken" anfangen und "was meinen" (die Konfiguration verändern) was für den Benutzer nach Meinung des Computers "gut" ist, sondern diese wahl durch eine eventuelle Meldung dem Benutzer überlassen.
    • Naja wenn mehrere USB-Laufwerke angeschlossen sind dann kann es auch sein das sich die Reihenfolge geändert hat.

      Also ich vermute mal ganz stark das sich entweder die Reihenfolge sda <-> sdb <-> sdc geändert hat oder das der Stick eben nicht immer erkannt wird.

      In der /etc/enigma2/settings sieht man die gespeicherten Pfade.

      Quellcode

      1. config.plugins.picon.location=
      2. config.plugins.piconlcd.location=


      Da kannst du dann gegebenenfalls selber nachsehen und prüfen was sich geändert hat.
      Ich hatte übrigens auch mal ein Stick an der Box der nach dem DeepStandby regelmäßig nicht erkannt wurde.

      Nur hat das mit dem image überhaupt nichts zu tun :rolleyes:
    • Original von ZitFal
      Mir fällt jetzt zum wiederholten mal auf, dass nach einem Start der Box (bei mir immer aus dem Deep Standby) keine Picons (EPG und LCD) angezeigt werden.
      Nach Kontrolle in Newnigma2 Services - OSD Einstellungen steht dort dann immer bei Skin Picon Verzeichnis und LCD Picon Verzeichnis auf aus.
      Nach Änderung auf USB-Stick, dem speichern mittels grüner Taste und darauf folgenden gewünschten Neustart sind die Picons wieder sichtpar.

      Ich kann aber keine regelmäßigkeit feststellen. Kann auch gut ein paar mal funktionieren.
      Bei den Vorversionen ist mir derartiges zumindest nicht nicht aufgefallen.
      Was könnte das sein?


      hi,

      das kann ich so bestätigen, hatte auch schon mehrere Sticks im Test,

      mehrmals sporadiisch Picon Pfad verschwunden,

      hatte das aber schon mal gepostet.

      Abhilfe bei der 8k: Picons im Flash installieren.

      Wäre mal noch ne Baustelle fürs Team ;)

      Gruß
    • Original von sparksofinsanity
      Von alleine verschwindet da nichts .. wenn müsst ihr mal schauen wo ran das liegen soll.


      hi sparky,

      hatte die Sticks nach Neuflash formatiert (FAT und auch ext3),

      danach Picons aufgespielt und nach reboot waren die Picons weg!

      das ganze Szenario 1-2 mal Picon Pfad unter OSD neu eingegeben und alles palleti!

      Gruß
    • Hallo,

      habe da mal eine Frage zum PiP bzw. VirtualPiP.
      Wenn ich mich so richtig erinnere, konnte ich zum Kanal tauschen bei den vorhergehenden Images immer direkt auf Gelb drücken.
      Wenn ich das jetzt tue, erscheint die Audioauswahl.
      Seit 3.2 muss ich Blau-> Gelb drücken. Bin ich zu doof oder geht das nicht mehr anders? Würde gerne wieder nur Gelb haben wollen :)

      Danke schonmal!

      Tim
    • @hmich

      Ich habe die HD-Picons im Flash und die LCD-Picons auf USB - da sind bis jetzt noch keine auf mysteriöse Art und Weise verschwunden.

      Bei einem Update kann das natürlich mal vorkommen oder wenn sich die Laufwerksbezeichnungen ändert.

      Aber das lässt sich alles irgendwie nachvollziehen, nur aus der Ferne eben nicht :glaskugel1:
    • Original von sparksofinsanity
      @hmich

      Ich habe die HD-Picons im Flash und die LCD-Picons auf USB - da sind bis jetzt noch keine auf mysteriöse Art und Weise verschwunden.

      Bei einem Update kann das natürlich mal vorkommen oder wenn sich die Laufwerksbezeichnungen ändernt.

      Aber das lässt sich alles irgendwie nachvollziehen, nur aus der Ferne eben nicht :glaskugel1:


      Nach Neuflash> Stick gesteckt> Formatierung >Installation der Picons auf Stick >Picons da> Neustart>Picons weg

      Was ist da schiefgelaufen? 8)
    • Stelle doch mal deinen Pfad ein und mache einen GUI-Neustart
      Wenn die Picons dann noch vorhanden sind dann schaue mal was in der /etc/enigma2/settings abgespeichert ist.

      Quellcode

      1. config.plugins.picon.location=
      2. config.plugins.piconlcd.location=


      Da sollte sowas wie /autofs/sdb1 stehen ..
      Werden die Picons dann nicht mehr angezeigt dann schaust du wieder in die /etc/enigma2/settings und ob /autofs/sdb1 immer noch der gewisse Stick ist.