Original von wwunsch
warum unbedingt wlan?
mit powerline habe ich supergute erfahrungen gemacht.
Das mag wohl so sein , aber es gibt auch einige Nachteile :
Nachteil 1: Höhere Kosten
Etwa 80 bis 100 Euro müssen Sie für ein Starterkit mit zwei Steckern rechnen, mit 50 bis 70 Euro für jeden weiteren Stecker (Ethernet-Kabel jeweils inklusive). 200 Euro sind da für ein kleines Heimnetz schnell verbraten, noch mehr, wenn zusätzlich ein WLAN-Extender für ein Notebook notwendig sein sollte. Die Daten aus dem Stromnetz können durch einen WLAN-Extender in ein Funknetz übertragen werden.
Nachteil 2: Mangelnde Kompatibilität
Homeplug-Geräte sind nicht kompatibel: Hat man sich einmal für einen Hersteller wie Devolo oder Netgear entschieden, ist man für eine spätere Erweiterung erneut auf das Angebot dieses Herstellers angewiesen. Noch schlechter: Auch die Adapter desselben Anbieters sind nicht zwingend abwärtskompatibel: So lässt sich Homeplug AV (200 MBit/s) nicht mit Homeplug Turbo (85 MBit/s) oder gar mit Homeplug 1.0 (14 MBit/s) mischen.
Nachteil 3: Störanfälligkeit
Ein Homeplug- Netz ist störanfälliger als Verkabelung: Die Stecker sollten immer phasengleich sein – bei auffällig niedrigem Transfer hilft es daher oft, den Adapter umgekehrt einzustecken. Im Idealfall sollte jeder Adapter außerdem seine eigene Wandsteckdose erhalten und unverdeckt bleiben, um ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Beim Anschluss an Steckerleisten können andere Geräte mit hohem Stromverbrauch die Leistung beeinflussen. Da Powerline die Stromkabel zu Sendeantennen umfunktioniert, kann es ferner Ärger mit benachbarten Funkamateuren geben.
MfG satfreund