interne festplatte wird nicht erkannt

    • interne festplatte wird nicht erkannt

      Hallo
      Ich bin absoluter Dreamboxneuling und habe ein problem mit der internen Festplatte.
      Hab die 800 HD se , NN2 3.1.6 installiert und alles lief OK.
      Nun hab ich nach ca.1 Monat eine interne Festplatte(Samsung 500GB HDN0023) eingebaut.
      Nur wird die HD nicht erkannt .
      Den Menüpunkt im NN2 mit der Festplatte ,der hier bei diversen HD problemen erwähnt wird ,kann ich auch nicht finden.
      Hat irgendjemand ne Idee was hier falsch läuft?
      Per Suchfunktion konnte ich nichts passendes zu meinem Problem finden.
    • Original von djmastera2000
      Menü --> Einstellungen --> System --> Festplatte --> Initialisierung?


      Genau diese Menüfolge meine ich.
      Den Menüpunkt" Festplatte" gibt es bei mir nicht.
      Ist dieser vieleicht nur im Menü vorhanden , wenn eine Festplatte gefunden wird ?
      Und was muss ich tun , das die HD erkannt wird.
    • RE: interne festplatte wird nicht erkannt

      Original von krutsche
      Per Suchfunktion konnte ich nichts passendes zu meinem Problem finden.


      ich würde mal in der FAQ-Abteilung anfangen -> Festplatten initialisierung / Probleme
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • RE: interne festplatte wird nicht erkannt

      Da liegt doch eins meiner Probleme.
      Ich kann doch diesen Harddiskmanager gar nicht erst im Menü von NN2 finden.
      Ich werde mal neu flashen,vieleicht löst das ja mein Problem.
      Danke für die antworten.

      Hab mal ein orginalimage geflashed -->keine HDD gefunden
      die neue NN2 3.2 -->keine HDD gefunden , auch den Menüeintrag "festplatte"nicht
      Jetzt fällt mir als laien nur noch ein die HDD selbst zu überprüfen.
      Bin so langsam verzweifelt,warum wird die HDD oder der Menüeintrag über die HDD nicht angezeigt?
      Wäre für jeden Tip der mich weiter bringt dankbar.
      Gruß krutsche

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von krutsche ()

    • Ich würde mal die Box aufschrauben und schauen ob die Halterung der FP richtig drin ist, die FP richtig in der Halterung sitzt und auch angeschraubt ist und ganz wichtig an der Halterung der FP ist eine Nase dran die auf das Mainboard geht, die muss genau sitzen.

      Als ich das erste mal eine FP eingebaut hatte war das schon ein Stück Arbeit, weil diese Nase immer wieder raus rutschte.
      Es gibt Tage, da verliert man eben, und
      es gibt Tage, da gewinnen die anderen!
    • Hallo
      Festplatte wird nun erkannt und der Menüeintrag mit der Festplatte ist nun endlich da :D
      Hab die FP nochmal aus- und wieder eingebaut und nochmal neu geflashed .Wie durch ein Wunder war auf einmal alles da,wird also wohl nicht richtig drin gewesen sein wie "Matlock" schon geschrieben hat.
      Nun kämpf ich gerade mit der Initialisierung ,die nicht klappen will. X(
      Zum 20.mal die fehlermeldung "mkfs failed",mal nach´n paar sekunden und mal nach mehreren Minuten.
      Werd mich nun mal durch die FAQ arbeiten um die Platte nun manuell zum laufen zu bringen.
      Gruß Krutsche
    • Hallo
      Habs endlich geschafft :D
      Habs erst über Telnet anhand der FAQ probiert ,was auch nicht funktionierte.Die FP wollte einfach nicht Formatiert werden.
      Dann hab ich einfach mal den Tip für die grossen FP(ab 1Terrabyte) mit der Swapfile auf einem USB-Stick als letzte Hoffnung probiert,und dann ließ sich die FP ohne Fehlermeldung Initialisieren.
      Anscheinend reicht der RAM-Speicher der Box wohl für meine FP nicht aus.
      Aber nun" Was lange währt wird endlich gut"
      Danke an die Helfer :] :]
      Gruß Krutsche
    • Das glaube ich nicht, das das Swapfile unbedingt nötig war, dein Image war wohl schon zu voll.

      Die Festplatten die ich in der se formatiert hatte gingen Problemlos mit dem fast leeren Image, mache das also immer ziemlich zuerst.

      Selber habe ich auch eine 500GB FP drinnen von Samsung, das lief Problemlos.

      Aber trotzdem schön das es geklappt hat!
      Es gibt Tage, da verliert man eben, und
      es gibt Tage, da gewinnen die anderen!
    • Hallo
      Ich dachte ich sei fertig mit dem FP Problem , aber dem ist wohl nicht so. :(
      Festplatte wird erkannt,Timeshift läuft ,soweit alles ok.
      Jedesmal wenn ich mir eine Probeaufnahme ansehen will blinkt das Bild , die Zahnräder erscheinen und dann friert das Bild ein.Anschliessend wird die FP nicht mehr erkannt.
      Also muss ich neustarten,was aber seit dem ich die 3.2.draufhabe geschlagene 10 Min. dauert.Dann ist die FP wieder da.aber sobald ich wieder die FP benutze verschwindet Sie wieder von der Box.
      Habe das Dateisystem überprüfen lassen und es erscheint die Meldung :
      "Filesystem contains uncorrectable errors"
      Hab dann nochmal neu Initialisiert , neustart ,aber trotzdem hat sich an der Ausgangslage nichts geändert.
      Was bedeutet die obrige Fehlermeldung für mich ,und was kann ich zur abhilfe tun?
      Hab diese Prozedur schon ein paar mal hinter mir und meine Frau steigt mir schon so langsam aufs Dach weil se nix mehr gucken kann weil ich den ganzen Tag an dem Problem rumdoktore.
      Ich weiss nicht mehr weiter.
    • Dies wird mir angezeigt.
      was bedeutet das nun?
      *****************************
      * newnigma2.to *
      *****************************
      * the next step is done *
      *****************************
      OpenDreambox
      dm800se login: root
      root@dm800se:~# smartctl -a /dev/sda
      smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      Home page is smartmontools.sourceforge.net/

      === START OF INFORMATION SECTION ===
      Device Model: SAMSUNG HM500JI
      Serial Number: S1WFJ9AB201214
      Firmware Version: 2AC101C4
      User Capacity: 500,107,862,016 bytes
      Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      ATA Version is: 8
      ATA Standard is: Not recognized. Minor revision code: 0x28
      Local Time is: Sun Apr 3 12:04:14 2011 CEST

      ==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.

      SMART support is: Available - device has SMART capability.
      SMART support is: Disabled

      SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.
      root@dm800se:~#
    • Mhm bei der Festplatte muss SMART Support erst aktiviert werden.
      Mit einen der folgenden Befehle..

      smartctl -s on -F samsung /dev/sda
      smartctl -s on -F samsung2 /dev/sda
      smartctl -s on -F samsung3 /dev/sda

      Dann nochmal smartctl -a /dev/sda
    • Hier das angezeigte :
      Ich versteh nur Bahnhof ?(
      Hoffentlich kannst Du damit was anfangen.

      root@dm800se:~# smartctl -a /dev/sda
      smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      Home page is smartmontools.sourceforge.net/

      === START OF INFORMATION SECTION ===
      Device Model: SAMSUNG HM500JI
      Serial Number: S1WFJ9AB201214
      Firmware Version: 2AC101C4
      User Capacity: 500,107,862,016 bytes
      Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      ATA Version is: 8
      ATA Standard is: Not recognized. Minor revision code: 0x28
      Local Time is: Sun Apr 3 12:22:05 2011 CEST

      ==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details

      SMART support is: Available - device has SMART capability.
      SMART support is: Enabled

      === START OF READ SMART DATA SECTION ===
      SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

      General SMART Values:
      Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
      was never started.
      Auto Offline Data Collection: Disabled.
      Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine complete
      without error or no self-test has ever
      been run.
      Total time to complete Offline
      data collection: (7860) seconds.
      Offline data collection
      capabilities: (0x5b) SMART execute Offline immediate.
      Auto Offline data collection on/off sup
      ort.
      Suspend Offline collection upon new
      command.
      Offline surface scan supported.
      Self-test supported.
      No Conveyance Self-test supported.
      Selective Self-test supported.
      SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
      power-saving mode.
      Supports SMART auto save timer.
      Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
      General Purpose Logging supported.
      Short self-test routine
      recommended polling time: ( 2) minutes.
      Extended self-test routine
      recommended polling time: ( 131) minutes.
      SCT capabilities: (0x003f) SCT Status supported.
      SCT Feature Control supported.
      SCT Data Table supported.

      SMART Attributes Data Structure revision number: 16
      Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
      ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN
      FAILED RAW_VALUE
      1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 252 252 051 Pre-fail Always
      0
      2 Throughput_Performance 0x0026 252 252 000 Old_age Always
      0
      3 Spin_Up_Time 0x0023 092 092 025 Pre-fail Always
      2640
      4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always
      36
      5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 252 252 010 Pre-fail Always
      0
      7 Seek_Error_Rate 0x002e 252 252 051 Old_age Always
      0
      8 Seek_Time_Performance 0x0024 252 252 015 Old_age Offline
      0
      9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always
      2
      10 Spin_Retry_Count 0x0032 252 252 051 Old_age Always
      0
      11 Calibration_Retry_Count 0x0032 252 252 000 Old_age Always
      0
      12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always
      21
      191 G-Sense_Error_Rate 0x0022 252 252 000 Old_age Always
      0
      192 Power-Off_Retract_Count 0x0022 252 252 000 Old_age Always
      0
      194 Temperature_Celsius 0x0002 064 064 000 Old_age Always
      30 (Lifetime Min/Max 29/30)
      195 Hardware_ECC_Recovered 0x003a 252 252 000 Old_age Always
      0
      196 Reallocated_Event_Count 0x0032 252 252 000 Old_age Always
      0
      197 Current_Pending_Sector 0x0032 252 252 000 Old_age Always
      0
      198 Offline_Uncorrectable 0x0030 252 252 000 Old_age Offline
      0
      199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0036 094 094 000 Old_age Always
      3607
      200 Multi_Zone_Error_Rate 0x002a 100 100 000 Old_age Always
      0
      223 Load_Retry_Count 0x0032 252 252 000 Old_age Always
      0
      225 Load_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always
      331

      SMART Error Log Version: 1
      ATA Error Count: 630 (device log contains only the most recent five errors)
      CR = Command Register [HEX]
      FR = Features Register [HEX]
      SC = Sector Count Register [HEX]
      SN = Sector Number Register [HEX]
      CL = Cylinder Low Register [HEX]
      CH = Cylinder High Register [HEX]
      DH = Device/Head Register [HEX]
      DC = Device Command Register [HEX]
      ER = Error register [HEX]
      ST = Status register [HEX]
      Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
      DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
      SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

      Error 630 occurred at disk power-on lifetime: 0 hours (0 days + 0 hours)
      When the command that caused the error occurred, the device was active or idl
      .

      After command completion occurred, registers were:
      ER ST SC SN CL CH DH
      -- -- -- -- -- -- --
      84 51 00 00 00 00 a0

      Commands leading to the command that caused the error were:
      CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
      -- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
      ec 00 01 01 00 00 a0 0a 00:00:03.613 IDENTIFY DEVICE
      00 00 01 01 00 00 00 0a 00:00:03.613 NOP [Abort queued commands]
      34 00 00 b0 3a 84 e0 0a 00:00:03.613 WRITE SECTORS(S) EXT
      ec 03 08 00 00 00 a0 0a 00:00:03.613 IDENTIFY DEVICE
      ef 03 08 00 00 00 a0 0a 00:00:03.613 SET FEATURES [Set transfer mode]

      Error 629 occurred at disk power-on lifetime: 0 hours (0 days + 0 hours)
      When the command that caused the error occurred, the device was active or idl
      .

      After command completion occurred, registers were:
      ER ST SC SN CL CH DH
      -- -- -- -- -- -- --
      84 51 58 00 00 00 e0 Error: ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

      Commands leading to the command that caused the error were:
      CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
      -- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
      20 00 3f 19 00 e0 e0 0a 00:04:55.658 READ SECTOR(S)
      20 00 01 18 00 e0 e0 0a 00:04:55.658 READ SECTOR(S)
      20 00 3f 19 00 dc e0 0a 00:04:55.658 READ SECTOR(S)
      20 00 01 18 00 dc e0 0a 00:04:55.658 READ SECTOR(S)
      20 00 3f 19 00 d8 e0 0a 00:04:55.658 READ SECTOR(S)

      Error 628 occurred at disk power-on lifetime: 0 hours (0 days + 0 hours)
      When the command that caused the error occurred, the device was active or idl
      .

      After command completion occurred, registers were:
      ER ST SC SN CL CH DH
      -- -- -- -- -- -- --
      84 51 58 00 00 00 e0 Error: ICRC, ABRT 88 sectors at LBA = 0x00000000 = 0

      Commands leading to the command that caused the error were:
      CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
      -- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
      c8 00 3f 19 00 a4 e0 0a 00:04:55.658 READ DMA
      c8 00 01 18 00 a4 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 3f 19 00 a0 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 01 18 00 a0 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 3f 19 00 9c e0 0a 00:04:55.657 READ DMA

      Error 627 occurred at disk power-on lifetime: 0 hours (0 days + 0 hours)
      When the command that caused the error occurred, the device was active or idl
      .

      After command completion occurred, registers were:
      ER ST SC SN CL CH DH
      -- -- -- -- -- -- --
      84 51 58 00 00 00 e0 Error: ICRC, ABRT 88 sectors at LBA = 0x00000000 = 0

      Commands leading to the command that caused the error were:
      CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
      -- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
      c8 00 3f 19 00 38 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 01 18 00 38 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 3f 19 00 34 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 01 18 00 34 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA
      c8 00 3f 19 00 30 e0 0a 00:04:55.657 READ DMA

      Error 626 occurred at disk power-on lifetime: 0 hours (0 days + 0 hours)
      When the command that caused the error occurred, the device was active or idl
      .

      After command completion occurred, registers were:
      ER ST SC SN CL CH DH
      -- -- -- -- -- -- --
      84 51 e8 00 1d 00 e0 Error: ICRC, ABRT 232 sectors at LBA = 0x00001d00 = 742

      Commands leading to the command that caused the error were:
      CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
      -- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
      c8 00 21 c7 1d 00 e0 0a 00:04:55.656 READ DMA
      c8 00 1f a8 1d 00 e0 0a 00:04:55.656 READ DMA
      c8 00 19 8f 1d 00 e0 0a 00:04:55.656 READ DMA
      c8 00 1d 72 1d 00 e0 0a 00:04:55.656 READ DMA
      c8 00 1a 58 1d 00 e0 0a 00:04:55.656 READ DMA

      SMART Self-test log structure revision number 1
      No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]


      SMART Selective Self-Test Log Data Structure Revision Number (0) should be 1
      SMART Selective self-test log data structure revision number 0
      Warning: ATA Specification requires selective self-test log data structure revi
      ion number = 1
      SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
      1 0 0 Completed [00% left] (0-65535)
      2 0 0 Not_testing
      3 0 0 Not_testing
      4 0 0 Not_testing
      5 0 0 Not_testing
      Selective self-test flags (0x0):
      After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
      If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

      root@dm800se:~#
    • 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0036 094 094 000 Old_age Always 3607

      Mhm,
      da haut irgend etwas nicht hin, da wird angezeigt das die Festplatte gerade mal 2 Betriebsstunden hat und da sind schon über 3000 UDMA Fehler vorhanden.
      Dazu kommt weiter unten ein ziemlich langes ERROR Log, das kann aber eventuell auch durch die ganzen Übertragungsfehler kommen.

      Ist die Festplatte denn richtig eingebaut ? Das könnte eventuell auch ein Wackelkontakt am Stecker sein.

      Die Load Cycles scheinen mir auch ziemlich hoch zu sein 331 in 2h, bei dem Schnitt würde das Laufwerk rechnerisch kein Jahr leben.
    • Ich denke mal das die Platte richtig eingebaut ist,da man ja eigendlich nur die Platte in den Plattenhalter schieben muß und diesen dann in den steckplatz einschiebt.
      Ich werde aber trotzdem die Platte nochmal neu einsetzen und es dann nochmal versuchen.
      Melde mich dann wie es ausgegangen ist.

      Danke für Deine schnelle Hilfe :D
      Gruß Krutsche
      PS : was heißt das mit den Loadcycles?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von krutsche ()

    • Naja beim Einbau kann sich auch der Stecker auf dem Mainboard lösen.
      Ein Versuch ist es Wert..
      Sonst ist die Festplatte eventuell ungeeignet oder eines von beiden ist einfach defekt.

      Nach einer gewissen Idle Zeit (die in der Firmware eingestellt ist) fährt der Aktuator (Festplatten Arm, wo die Köpfe dran sind) auf ne kleine Rampe in Parkposition.

      Die Hersteller geben ca 300.000 Load Cycles in den Spezifikationen an, für mehr sind die Festplatten nicht ausgelegt.

      HM500JI
      RELIABILITY SPECIFICATIONS
      Controlled Ramp Load/Unload 600,000
      Dateien
    • Hab jetzt nochmal die FP neu eingesetzt,neu initialisiert usw.
      Anscheinend funzt ´s nun.
      Timeshift ausprobiert --> OK :D
      5 Min.Aufnahme -->OK :D
      Werd nachher nach`m Fussball mal längere Aufnahmen probieren und hoffen,daß das Thema nun gegessen ist. :]
      Ich weiss nicht, wie die Platte da nicht richtig drinsitzen kann? Aber es muss ja wohl daran gelegen haben.

      Gruß Krutsche