USB modifizieren

    • USB modifizieren

      Hallo zusammen,
      ich spiele mit dem Gedanken an meiner 500HD den internen USB fit zu machen.

      Kann mir einer eine funktionierende Anwendung nennen?
      Oder sollte ich es lieber bleiben lassen.

      Ich dachte da so an WLAN oder HDD zussätzlich.

      mfg
      minimax53
    • RE: USB modifizieren

      ich hab das getan und benutze aber nur den internen stick und habe kein kabel nach aussen verlegt. allerdings habe ich das stueck weloeten lassen weil ich davon keine ahnung habe. die platine habe ich aus schweden bestellt, weil sundtek mal wieder nicht ueberkommt. mal schauen ob sie dieses mal kommt.

      vorteile
      - musik / film mal auf den usb stick kopieren via ftp und direkt abspielen
      - fuer zukunftsfeature
      - picons etc
      - usw.

      nachteile
      - garantieverlust
      - wenn man keine ahnung hat schlechte sache, aber man hat ja gute freunde

      wenn du den anschluss hinten an der box noch nutzen willst, musst du da eh ein usb hub zwischen schalten. ich selber halte von wlan nichts. hdd habe ich nicht weil nas.
    • RE: USB modifizieren

      Hallo oZxS,
      danke für die schnelle Antwort.

      Ich habe an jeder 500HD eine eSata HDD und kann per FTP und FB jeweils auf die andere
      zugreifen. (Filme Musik Fotos ect.)

      Das funzt eigentlich optimal.

      Gibt es eigentlich die passenden Plugins für Wlan n oder andere Anwendungen wie USB 2.0.?

      mfg
      minimax
    • RE: USB modifizieren

      also ich habe gerade mal via lan und per ftp dateien kopiert

      testdatei 95,4 Mbytes/11,54(s)/8.661,89Kbps
      [i] testdatei 95,4 Mbytes/17,83(s)/5.607,81Kbps
      [i] Uebertragene Dateien: 2 - Gesamt: 190,7 M byte(s) in 29,38 (6.808,02 KBps)

      mir reicht das
    • RE: USB modifizieren

      Hallo,
      ich habe meine 500er auch mit einem USB-Modul aus Schweden bestückt, um via DVB-T mittels einer 34-Element Richtantenne (in Süddeutschland) an die Sender eines kleinen naheliegenden Alpenlandes (AT) zu kommen.
      Diese Lösung klappt aber auch sehr gut, um eine USB-Festplatte ohne externe Stromversorgung zu betreiben.
      Man kann auch die Versorgungsspannung für eine E-SATA-Festplatte vom USB-Port abgreifen und benötigt kein separates Netzteil.

      howdy -> schlaubi