VPS-Plugin

    • VPS-Plugin

      Hallo,

      für alle, die wie ich sich immer wieder ärgern, daß gerade bei ARD und ZDF sich die
      Sendezeiten verschieben und die EPG Programmierung nicht mehr stimmt, bzw nur der halbe Film aufgenommen wird gibt es jetzt abhilfe.
      Das alte VPS gibt es ja nicht mehr.

      Aber im Ihad habe ich jetzt ein VPS-plugin gefunden welches dieses Problem beheben soll.
      Habe es noch nicht selbst getestet, aber ich glaube, es könnte viele interessieren.

      Hier der link
      morgen ist Heute gestern :denk:
    • Das Problem bei dem VPS Plugin ist aber wohl, dass wenn ein Sender kein VPS unterstützt, z.B. die Privaten, dass dann die Aufnahme gar nicht startet.

      "iese Option sollte aber nur mit Vorsicht und bei wenigen Sendern genutzt werden. Es ist nämlich leider so, dass der Running-Status nur von wenigen Sendern übertragen wird. Nach User-Berichten funktioniert das nur bei den Sendern von ARD und ZDF, bei den hauseigenen Sky-Sendern (und wenigen Drittsendern) sowie bei ORF. Außer Sky unterstützten das von den privaten Sendern nur noch DMAX und Servus TV, alle anderen Privaten übertragen den Running-Status nicht. Wird die Option bei den Privaten dennoch aktiviert, führt es dazu, dass die eingestellte Sendung nicht aufgenommen wird.

      Auch bei seltenen fehlerhaften Übertragungen des Running-Status kann es zu einer fehlerhaften oder gar nicht vorhandenen Aufnahme führen. Bei der Aktivierung dieser Option ist immer ein gewisses, wenn auch bei den öffentlich-rechtlichen geringes, Risiko dabei."


      dreambox-blog.com/index.php/49…ierung-mit-dem-vps-plugin
    • Seit der Version 0.3 werden keine E2-Paches mehr vorgenommen.


      Original-Zitat aus dem Ihad:


      Version 0.3 ist jetzt im Download.

      Änderungen:
      - keine Patches mehr an Enigma-Dateien notwendig
      - VPS kann bei neuen Timern standardmäßig aktiviert sein
      - _() bzw. gettext wird nun verwendet, womit die Texte übersetzbar sind (bisher Deutsch/Englisch)

      Bei einem Upgrade auf die 0.3 werden die Patches (an den Dateien /usr/lib/enigma2/python/RecordTimer.py und /usr/lib/enigma2/python/Screens/TimerEntry.py) rückgängig gemacht.
      Wer auf Nummer sicher gehen will, der macht kein Upgrade, sondern deinstalliert erst die frühere Version und installiert dann die neue.
      morgen ist Heute gestern :denk: