externe Festplatte

    • externe Festplatte

      Hallo Leute,
      ich hab seit ca. einer Woche meine Dream und musste jetzt bereits zwei mal neuflashen, da der Flashspeicher jeweils voll war!
      Nun hab ich gerade neu geflasht und meine externe Festplatte per USB angeschlossen, nun mountet er die aber nach autofs/9cc.... (langer Name).
      Dies hat aber auch zur Folge, dass ich die Platte nicht unter media/hdd erreichen kann.
      Auf jeden Fall scheint er so auch Sachen auf dem Flash zu speichern. Denn ich hab ohne neue Plugins oder so zu installieren bereits 59/60 MB verbraucht.
      Wie kann ich das ganze fixen?
      Gibts auch Möglichkeiten Plugins auf dem USB-Stick bzw. der externen HDD zu speichern?
    • Hi,
      ein frisch geflashtes Image belegt ca 45MB an Speicher, da sollten also noch genügend frei sein.

      Bei der Installation von Picons kann man das Ziellaufwerk auswählen, alle anderen Plugins lassen sich nicht auf USB oder dergleichen installieren.

      Die Festplatte muss auch nicht nach /media/hdd gemountet werden, du kannst den Aufnahme-/Timeshift-Pfad unter "Menü > Einstellungen > System > Aufnahmepfade" bequem auf "/autofs/der-lange-name" setzen.
      Falls der Menüpunkt nicht vorhanden ist dann musst du unter ""Menü > Einstellungen > System > Anpassen" den Benutzermodus auf Expert stellen.

      Der lange Name ist die UUID, ein Schlüssel über den sich jedes Laufwerk einwandfrei identifizieren lässt.
      Somit sind Verwechslungen ausgeschlossen..
    • Original von sparksofinsanity

      Die Festplatte muss auch nicht nach /media/hdd gemountet werden, du kannst den Aufnahme-/Timeshift-Pfad unter "Menü > Einstellungen > System > Aufnahmepfade" bequem auf "/autofs/der-lange-name" setzen.
      Falls der Menüpunkt nicht vorhanden ist dann musst du unter ""Menü > Einstellungen > System > Anpassen" den Benutzermodus auf Expert stellen.

      wie änder ich den denn? Ich bin in besagtem Menü, wähle z.B. Standard Filmlisten Ort aus. Dann steht dort /hdd/movie, welche ichs mit Boomark entfernen lösche. Doch, egal was ich nun drücke erscheint oben nur Fehlerhafter Ort.
    • Mit den Bouquett-Tasten kannst du zwischen Lesezeichen und Dateisystem wechseln.

      Dann gehst du im Dateisystem entweder auf Speichergeräteliste oder auf Internal Flash > /autofs/
      und fügst eine Lesezeichen hinzu.
      Dann drückst du die Bouguett-Taste und wechselt in die Lesezeichen-List, wählst /autofs/* aus und drückst OK.
      Anschließend noch speichern
    • Danke!
      Nur sollte ich nicht auch über media/hdd auf die Festplatte kommen? Dieses bringt mich allerdings auf den USB-Stick und DCC sagt auch, dass der Stick ne Festplatte wäre und USB und CF nicht vorhanden sind.
    • mach mal einen reboot

      es wird immer /dev/sda1 nach /media/hdd gemountet

      wenn du keine interne Festplatte verbaut hast, kommt es darauf an, welches USB-Device beim booten schneller von der Box erkannt wird - das ist dann /dev/sda1 und wird nach /media/hdd gemountet - und das kann eben (leider) auch der Stick sein, wenn beides angeschlossen ist

      wenn du eine interne Platte oder ein HDD per eSATA anschließt, ist diese immer /dev/sda1 - vor den USB Devices

      das "USB" nicht im DCC erkannt wird, ein ein Problem des Programmes und nicht von Newnigma2. DCC ist ein älteres Programm (ca. 3 Jahre) das seit dem nicht mehr aktuallisiert wurde und entspricht nicht mehr dem aktuellen Imagestand. Früher wurde nach /media/usb gemountet - dann wurde der Stick auch im DCC erkannt.

      Aktuell landen die USB-Sticks immer in /autofs - mittlerweile in fast allen Images, im Newniga² immer

      am einfachsten ist es, wie von @sparksofinsanity empfohlen

      USB-Platte (ohne USB-Stick) anstecken und den Aufnahmepfad nach /autofs/uuid(lange nummer) legen, dann ist dein Aufnahmepfad immer richtig gesetzt und du hast auch keine Probleme, wenn du mal die Platte aus und wieder einschaltest.

      damit du den Flash wieder "sauber" kriegst:
      ohne Platte und usb booten und dann in /media/hdd gucken, ob da Aufnahmen liegen, wenn ja, sind sie im Flash gelandet - einfach löschen.

      am USB-Stick könnten auch welche gelandet sein, wenn er nach /media/hdd gemounet war
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Danke.
      In dem Zusammenhang hab ich noch eine Frage zum Sambaserver.
      In meinem Netzwerk kann ich so nun auf die Dream zugreifen, allerdings werden nur die Ordner Configuration und Harddisk angezeigt. Bei Harddisk scheint es sich allerdings um den USB-Stick zu handeln. Wie bekomm idh dort die externe Platte angezeigt?
    • entweder mit dem Sambaconifg Editor per FB /autofs/UUID (der Festplatte) hinzufügen, oder manuell mit Linuxeditor (DCC ;) ) die Freigabe hinzufügen bzw. etwas anpassen

      etwa so

      /etc/samba/smb.conf

      Quellcode

      1. [Harddisk]
      2. comment = The Harddisk
      3. path = /autofs/UUID_der_Festplatte
      4. read only = no
      5. public = yes
      6. guest ok = yes
      7. [USB]
      8. comment = USB Stick
      9. path = /autofs/UUID_USB-Stick
      10. read only = no
      11. public = yes
      12. guest ok = yes
      Alles anzeigen


      damit die Festplatte beim Booten nach /media/hdd gemountet wird die Datei /etc/fstab anpassen:

      aus

      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0

      mache

      Quellcode

      1. #/dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0


      durch die # wird diese Zeile ignoriert

      diese Zeile hinzfügen

      Quellcode

      1. /dev/disk/by-uuid/UUID_der_Festplatte /media/hdd auto defaults 0 0


      dann wird die Platte nach /media/hdd gemountet, sofern sie beim Booten eingeschaltet ist, den Aufnahmepfad würde ich auf /autofs/uuid lassen - das funktioniert dann auch, wenn du die Platte mal (versehentlich) aus und einschaltest ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Original von Fred Bogus Trumper
      wenn du eine interne Platte oder ein HDD per eSATA anschließt, ist diese immer /dev/sda1 - vor den USB Devices


      Hi,

      das ist bei mir leider nicht so. Ich habe eine HDD am eSATA und einen Stick im USB. Wenn ich die Box neu starte, wird immer der Stick als /dev/sda1 erkannt. Die Platte wird im System dann meist gar nicht gefunden. Wenn ich die Box ohne Stick neu starte wird die Platte erkannt und ich kann den Stick nachträglich mounten.

      Hast du eine Idee woran das liegen kann? Ich habe auch schon andere Images probiert, leider ohne Erfolg.

      Achso ist eine Dream 800.

      Gruß bachi