NFS HD Aufnahmen ruckeln

    • NFS HD Aufnahmen ruckeln

      Hallo,

      ich habe ein kleines NAS (Atomboard (Atom 333 -> dualcore 1,6 GHz 64bit), Debian squeeze) und eine DM800 HD SE.
      Aufnehmen + Abspielen von SD Material funktioniert problemlos.
      Nur wenn ich HD aufnehme, kommt es zu unterschiedlichen Zeitpunkten immer wieder zu schweren Aussetzern in der Aufnahme :/

      NFS ist über den Freigabemenager konfiguriert. Da sah die normale Mount-Zeile so aus:
      rw,vers=3,rsize=131072,wsize=131072,soft,nolock,proto=tcp,timeo=10,retrans=3,sec=sys,addr=

      Ich hab in /etc/enigma2/automounts.xml aber auch schon andere Bockgrößen ausprobiert:
      8192, 16384, 32768, 65536 aber nach ein paar Minuten haben sie auch alle Ruckler produziert.

      Bei den Test hat es scheinbar keine Rolle gespielt, ob ich neben der HD Aufnahme, noch eine SD/HD Aufnahme im EMC geschaut habe. Habe ich mal mit parallelem Lesen und mal ohne versucht. Ruckler gab es in der Aufnahme so oder so.

      Hat sonst noch jemand Probleme mit HD Aufnahmen via NFS? Welche sizes nutzt ihr?

      Falls jemand fragt, auf dem NAS in der exports steht: (rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)

      Grüße,

      benny
    • Schaue dir bitte mal den Link an: Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

      Also prinzipiell brauchst du die rsize,wsize nicht genauer definieren, die Größe der chunks wird von Server und Client automatisch ausgehandelt.

      Sind Box und NAS über ein normales 100Mbit LAN verbunden ? oder spielt hier D- und W-LAN noch eine Rolle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • re,

      auch wenn man es in der automounts.xml nicht näher definiert, die Dream setzt da immer automatisch diesen großen 131072 Wert :/
      DM und NAS hängen am Gigabit Switch, NAS macht Gigabit.
      Danke für den Link, ich teste das nochmal durch!
    • Blöcke größer 32768 kann die Dream glaube ich gar nicht

      ich habe mein NAS mit r/wsize 16384 - HD-Aufnehmen und gleichzeitig eine HD-Aufnahme vom NAS abspielen kein Problem - und ich habe ein billig NAS

      versuch mal mit udp statt tcp zu mounten, dass sollte eine bessere Performance bringen

      würde aber auch mal das Netzwerk checken und vielleicht Kabel/Switch tauschen - könnte ja auch an der Verkabelung liegen ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Was ist denn da für eine MTU eingestellt ?
      Kannst du dir auf beiden Geräten mit dem Befehl ifconfig anzeigen lassen und es sollte der Wert 1500 ausgegeben werden.

      Bei einer MTU = Maximal Tranmission Unit von über 1500 spricht man in der Regel von Jumbo Frames und das kann mit diversen Geräten Probleme geben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()