2.te USB-Festplatte bei PVR einbinden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 2.te USB-Festplatte bei PVR einbinden

      Hallo zusammen,

      ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich eine interne Festplatte und wollte jetzt eine zusätzliche USB-Festplatte anschließen.

      Die zweite (USB-) Festplatte ist korrekt erkannt worden und ich kann auch Filme dorthin kopieren.

      Ich möchte (oder besser gesagt, meine Frau) aber beim drücken der PVR-Taste auch diese USB-Festplatte mit angezeigt bekommen.

      Ich benutze EMC und dort habe ich ja den direkten Link auf /media/hdd/movie
      Dort hätte ich gerne einen Link auf die USB-Festplatte.

      irgendwie so:
      /tmp
      /trashcan
      /usb-festplatte
      dann die Filme....

      Muss/kann ich hier in einre EMC-Datei etwas editieren oder wo muss ich sowas eintragen? Gelesen habe ich auch etwas von einer fstab-Datei. Aber da trau ich mich nicht so ran....

      Kann jemand helfen?

      Danke schon mal
    • Über die menü taste solltest im EMC einen 'symlink' unter media/hdd/movie erstellen können. Über diesen symlink kannst du dann auch auf deine usb platte zugreifen. Ich würde mir aber auch ein lesezeichen (bookmark) für die usb platte erstellen, dann kannst du bei timer-aufnahmen auch auf diese platte aufnehmen.
    • Hallo lizard-king.

      Danke für den Tipp. Habe die Box mal neu gestartet und jetzt ist die USB-Festplatte wieder weg. Der USB-Stick aber nicht.

      Über die SuFu habe ich was von fstab gelesen. Ging um Probleme mit extern Fesrplatten. Muss ich da jetzt die USB-Festplatte eintragen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
    • die USB-Platte wird wie der Stick nach /autofs/sdxy und /autofs/1248-746... gemountet

      die zahlenziffernfolge steht für die uuid der Platte, wenn du stick und platte dran sind, hast du zwei mal /aufofs/uuid

      erstmal rausfinden, welche uuid zur platte gehört - einfach per ftp nach /autofs/uuid und den Inhalt checken

      wenn deine Filme auf der USB-Platte im Rootverzeichnis liegen, einen Symlink (verknüpfung) nach /media/hdd/movie per telnet erstellen

      Quellcode

      1. ln -sf /autofs/uuid /media/hdd/movie/USB-PLATTE

      wenn du einen ordner mit dem Namen "FILME" hast, z.B.

      Quellcode

      1. ln -sf /autofs/uuid/FILME /media/hdd/movie/USB-PLATTE


      wenn /media/hdd/movie dein EMC-Homerverzeichnis ist

      wenn du dann EMC startest, müsstest du sofort einen Symlink "USB-Platte" sehen, draufklicken und du bist auf der Platte. Wenn die Platte abgesteckt ist, wird der symlink gar nicht erst angezeigt

      ich habe so 3 nfs freigaben von /media/net nach /media/hdd/movie verlinkt - funzt einwandfrei - man braucht nicht mal mehr lesezeichen im EMC anlegen ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • hi Fred,

      das mit dem symlink hat funktioniert. Allerdings nur bis ich die Box neu gestartet habe. Da war die USB-Festplatte wieder weg.

      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was ich falsch mache. Jedes mal wenn ich die Platte abziehe und wieder anstecke ist sie da. Nur beim Neustart ist sie weg.

      Ist übrigens eine USB-Festplatte die den Strom von der Box bekommt. Hat das vielleicht etwas damit zu tun?

      Muss jetzt leider aufhören, da meine bessere Hälfte ihrem Film sehen will ;-((

      Cu fairfexx
    • danke für die Tipps.

      wollte zwar bewußt nur eine Festplatte ohne Netzteil anschließen, aber wenn zu wenig Strom da ist, versuche ich mein Glück mal über meine Fritzbox.

      Soweit ich weiß, kann ma da eine USB-Festplatte anschließen. Mal schauen ob ich die gemountet bekomme.

      ... ich werde berichten .....

      Fritzbox habe ich verworfen. Da brauche ich auch einen aktiven USB-Hub.

      ABER, wenn man bei dem Y-Kabel beide in die Box steckt, ist die USB-Festplatte auch nach einem Neustart da. Asche auf mein Haupt......

      Es gab den Einwand, dass ein e2-Lesezeichen besser als der symlink sei.

      Frage: Wie bekomme ich den symlink wieder weg und wie bekomme ich das e2-lesezeichen hin?

      Im EMC-Menue habe ich die Möglichkeit ein bookmark zu setzten. Ist das ein e2-lesezeichen
      Über die SuFu habe ich einen Eintrag von Fred gefunden, wo man 2x die PVR-Taste drücken kann und dann mit bouque auf das USB-Laufwerk kommt und so ein Lesezeichen anlegt. Das geht ja beim EMC nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fairfexx ()

    • Jetzt: Gleiches mit eSATA Platte .... Wie?

      Hallo zusammen,

      würde nun gerne gleiches mit einer eSATA-Platte versuchen. Habe eine 2 TB-Platte an die Kiste gehängt.

      Konfig: Dream DM 800 HD se
      Soft: newnigma 3.2.2
      HDD: Verbatim, 2TB, eSATA

      Platte wird unter System >> Festplatten gefunden, kann allerdings nicht initialisiert werden. Fehler: Mount failed!

      Was tun? Muß die Platte in einem bestimmten FS vorformatiert werden?

      Danke für alle Tipps!

      Gruß,

      Quengel
    • Hi,

      ja, eine Platte ist eingebaut. Die funktioniert auch problemlos.

      Wie oben bereits beschrieben ist nun mein Ziel, eine weitere (externe) Platte zu mounten, um die verfügbare Speicherkapazität zu erhöhen. Diese ext. Platte ist per eSATA angeschlossen. Ich habe nach dem Einstecken die Box neu gestartet. Wenn ich im Menü schaue, kann ich sie ja auch sehen und an ihrer Größe erkennen. Vor dem Anschließen hatte ich sie mit ext3 formatiert.

      Der Versuch, sie zu mounten schlägt dann leider fehl.

      Beigefügt die Screenshots auf die genannten Befehle.

      Gruß, Quengel

      P.S.: Sorry für das 7zip-Format. Ging hier auf der Kiste leider nicht anders.
      Dateien
      • Ausgabe.7z

        (251,77 kB, 499 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Sieht doch gut aus.

      Du musst lediglich in der /etc/fstab den Eintrag für die 2. Festplatte hinzufügen.

      Hier noch ein netter FAQ der sich mit Laufwerken beschäftigt: Festplatten initialisierung / Probleme

      Also so wie es ausschaut sind beide Festplatten korrekt partitioniert und formatiert.
      Jetzt musst du den Eintrag in der /etc/fstab ergänzen.

      Quellcode

      1. /dev/sdb1 /media/hdd2 auto defaults 0 0


      Das Verzeichnis /media/hdd2 muss noch erstellt werden:

      Quellcode

      1. mkdir /media/hdd2


      Dann wird das Laufwerk nach dem Neustart automatisch eingebunden oder man setzt folgenden Befehl ab:

      Quellcode

      1. mount -a


      Es ist auch möglich die Laufwerke verwechslungssicher via by-uuid oder by-label zu mounten.
      Das kann man in dem FAQ nachlesen, relativ weit unten bei "Verwendung von mehreren Festplatten, Laufwerken mit mehreren Partitionen und verschiedenen Dateisystemtypen"

      mfg
    • So, die Einträge in der fstab habe ich jetzt ergänzt. Und die Platte wird auch beim Booten der Box angesteuert (hörbar). Wenn ich mit dem Telnet dann schaue erscheint sie auch als gemountete Partition. Schreiben per Telnet auf der Platte klappt auch.

      Wenn ich allerdings über das Software-Management der Box zugreifen will, sehe ich beim Aufrufen der Platten-Inhalte immer nur die interne Platte und deren Inhalte. Auch kann ich die Platte unter Festplatte >> Initialisierung zwar sehen, aber wenn ich den Eintrag dann bestätige, um über die Box eine Initialisierung zu erreichen kommt weiterhin der bisherige Fehler.

      Ich habe mal angefangen, mich unter Festplatten initialisierung / Probleme einzulesen und komme dabei sprichwörtlich "vom Hündchen auf's Stöcken":

      Abgesehen davon, dass meine HDD im Initialisierungsmanager angezeigt wird, trotz eSATA, und ich tatsächlich eine DM 800 HD se habe (keine 8000er), zeigt die Ausgabe nach fdisk -l -u beigefügte Infos. Aus den Zahlen werde ich nicht schlau. Evtl. ist wirdlich nur der Wert des Startsektors das Problem?

      Weiter heißt es in der Anleitung, daß für den Einsatz des Devicemanagers (Verwaltung großer HDDs) einen USB-Stick verwenden und vorher einbinden muß, was dann die nächste Baustelle wäre.

      Wie also sollte ich nun weiter vorgehen, ohne mich in endlosen Folge-Fragestellungen zu verlieren? Es kann ja nicht so schwer sein, die Platte jetzt auch Box-seitig sichtbar zu machen, nachdem der Vorlauf ja doch prima geklappt hat.

      Weiterhin danke für alle Tipps und für Eure Geduld! :)

      Quengel
      Bilder
      • Ausgabe_fdisk.jpg

        56,34 kB, 669×480, 2.260 mal angesehen
    • Tcha wieder mal nicht an die Anweisungen gehalten.
      Ich habe nirgendwo etwas von initialisieren geschrieben..

      Ich weiß nicht was du mit der Festplatte gemacht hast aber nun ist sie nicht mehr richtig partitioniert und formatiert.

      Stecke ein USB-Stick an die Box, im Devicemanager kannst du dann ein Swap-File darauf anlegen.
      Initialisiere das Laufwerk, die Fehlermeldung "mount fail" kannst du ignorieren, andere Fehlermeldungen bitte merken.

      Box neu starten, dann gehe bitte in den Mediaplayer, da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die 2. Festplatte gelistet sein.
      Selbst wenn die Festplatte nicht in der Speichergeräteliste gelistet werden sollte so kann man sie immer noch über "internal Flash > /media/hdd2" erreichen.

      Wenn nicht:

      fdisk -l
      mount
      cat /etc/fstab
    • Das Initialisieren hatte ich erst nach dem Befolgen Deiner Anweisungen versucht. Bis dahin hatte ja alles ganz gut geklappt, nur ging es dann eben nicht mehr weiter. Also hab ich es mal mit dem Initialisieren versucht, was aber auch keine neuen Erkenntnisse gebracht hat.

      So, Stick ist eingesteckt. Ich habe angegeben, daß darauf ein 256 MB swap-File angelegt werden soll. Ich hoffe, das ist so ok. Box neu gestartet.

      Und wie Du schon sagtest, finde ich den Ordner hdd2 über den Weg Internal Flash, media, hdd2.

      Beigefügt noch die Screenshots der Ausgaben auf die Befehle.

      Wenn das hilft, kann ich die Platte gerne nochmal so herrichten, wie ganz am Anfang, aber wäre es nicht besser, das über den Devicemanager der Box zu machen?

      Danke und Gruß,

      quengel
      Dateien
    • Passt doch alles.
      Die Festplatte ist richtig formatiert und gemountet, zu finden unter /media/hdd2.

      Nun gehe mal bitte in den Mediaplayer > <Speichergeräteliste> und mache ein Screenshot mit dem WebInterface.

      Was möchtest du denn jetzt genau machen ?
      Oder was funktioniert deiner Meinung nach nicht ?
    • Im MediaPlayer sehe ich nun beide Platten. Soweit so gut.

      Mein Ziel ist nun:

      Wenn ich vor der Box sitze und auf den verfügbaren Plattenspeicher zugreife, zeigt mir die Liste nur Inhalte der internen Platte und rechnet auch von der verfügbaren Kapazität her nur mit dem 1 GB der internen Platte. Die 2. ist an dieser Stelle weder inhaltlich, noch von der Speicherkapazität her existent. Ich sehe also am TV nur eine restl. freie Kapazität von etwa 600 MB, obwohl ja nun hinten (=extern) noch 2 TB dranhängen.

      Ich hatte dan versucht, den Symlink zu setzen wie oben beschrieben, war aber nicht weiter gekommen. Daraufhin hatte ich gemutmaßt, dass die Platte nicht richtig eingebunden ist und schrieb nach der Fehlermeldung beim Initialisierungsversuch die Postings.

      Wo muß ich denn im Telnet stehen, damit der Link von der richtigen Stelle aus auf das richtige Ziel zeigt, so daß die Kapazitäten für das direkte Aufzeichnen im Box-Dialog verfügbar erscheinen ? Das ist offenbar mein Problem.

      Gruß, Quengel
      Dateien
    • Ich meinte eigentlich den Mediaplayer auf der Box "Menü > Mediaplayer > Speichergeräteliste"
      Im WebInterface "BoxControl > Screenshot OSD"

      So wie du dir das vorstellst geht das nicht.
      Das sind ja zwei einzelne Laufwerke, wenn man diese nun als Festplattenverbund nutzen möchte dann muss man ein Raid oder LVM erstellen.
      Ist beides mit der Box nicht so einfach zu realisieren und auch gar nicht sinnvoll.



      Wenn du nun 2x die Video Taste drückst dann kannst du Bookmarks (Lesezeichen) erstellen.
      Erstelle ein Lesezeichen für /media/hdd2.
      Wenn du nun ein Timer erstellst dann kannst du das Lesezeichen bei "Zielverzeichnis" auswählen.
      Man kann auch den Standard-Aufnahmepfad auf /media/hdd2 ändern wenn du das möchtest:

      "Menü > Einstellungen > System > Anpassen" Benutzermodus = Experte
      "Menü > Einstellungen > System > Aufnahmepfade" Timer-Aufnahmeverzeichnis/Sofortaufnahmeverzeichnis = /media/hdd2

      Möchtest du nun ein Film von einer bestimmten Festplatte ansehen dann musst du 2x die Video-Taste drücken.
      Durch drücken der Bouguet Tasten gelangst du in die Lesezeichen-Auswahl, dort markierst du /media/hdd/movie oder /media/hdd2 und bestätigst mit OK

      Beim nächsten öffnen der Video-Liste wird dann das zuletzt ausgewählte Lesezeichen angezeigt.