Festplattenfragen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Festplattenfragen

      Hiho,

      habe mal zwei Fragen zur festplatte, da ich derzeit mit dem gedanken spiele eine größere reinzuschrauben.

      a) Kann ich anschließend einfach mit einem ftp programm die Aufnahme Dateien von der alten Platte rüberschieben und habe sie weiterhin verfügbar?
      b) Behebt eine schnellere Platte evtl. das Problem des ruckelns in Aufnahmen wenn man während der Aufnahme ein File löscht? Dann würde ich evtl. eine etwas schenllere aber dafür auch etwas lautere nehmen.....
    • b) wird von dem Dateisystem verursacht.

      Ext3 braucht beim löschen von großen Dateien relativ lange und blockiert dabei was dann zu diesen Aussetzern führt da die Box nicht genügend Ressourcen (Arbeitsspeicher) hat um das zu kompensieren.

      Aber dafür ist es unheimlich robust.

      Idle-Fresser finden?
    • RE: Festplattenfragen

      Original von darkvader_de

      b) Behebt eine schnellere Platte evtl. das Problem des ruckelns in Aufnahmen wenn man während der Aufnahme ein File löscht? Dann würde ich evtl. eine etwas schenllere aber dafür auch etwas lautere nehmen.....


      Hey,
      das ist doch nicht so das Problem! Wenn Dich das stört, kannst Du doch den Löschtermin auf eine Zeit der Nichtbenutzung legen oder eben manuell löschen!

      Und von der Performance her kannst Du alles an HDD nehmen - auch die langsamen - 5400U/min reichen dicke! Viel wichtiger ist es eine leise Platte zu nehmen weil das wirklich nerven kann!!

      Viele Grüße, Usko.
    • > Ext3 braucht beim löschen von großen Dateien relativ lange und blockiert dabei was dann zu diesen Aussetzern führt da die Box nicht genügend Ressourcen (Arbeitsspeicher) hat um das zu kompensieren.

      Interessant. Mich nervt das ziemlich. Mal eben ein paar Filme durchklicken und löschen ist immer ein paar Momente nachdem man das Löschen durchgeführt hat (und schon auf dem nächsten Eintrag ist) von mehreren Sekunden Zahnrädern unterbrochen. Kann ich das über tunefs (oder irgendeinen anderen Ansatz) beschleunigen?

      Viele Grüße,
      Andreas
    • Ja man kann das Laufwerk als ext2 also ohne Jornal mounten

      Oder mit tune2fs das jornal entfernen

      tune2fs -O ^has_journal /dev/sda1

      Es kann aber vorkommen das die Box während einer Aufnahme abstürzt oder es zu einem Stromausfall kommt.
      Dann stehen die Chancen gut das die gesamte Videosammlung futsch ist.
    • Naja wie gesagt ist es nicht empfehlenswert.
      Wer aber Sicherheit gegen Performance eintauschen will der kann das gerne machen.

      Zu Testzwecken kann man das Laufwerk auch einfach als ext2 mounten das hat den gleichen Effekt.
      Den zuständigen Eintrag kann man in der /etc/fstab finden.

      Da macht man bei /dev/sda1 aus dem ext3 einfach ein ext2.

      mfg
    • RE: Festplattenfragen

      Original von Usko
      Original von darkvader_de

      b) Behebt eine schnellere Platte evtl. das Problem des ruckelns in Aufnahmen wenn man während der Aufnahme ein File löscht? Dann würde ich evtl. eine etwas schenllere aber dafür auch etwas lautere nehmen.....


      Hey,
      das ist doch nicht so das Problem! Wenn Dich das stört, kannst Du doch den Löschtermin auf eine Zeit der Nichtbenutzung legen oder eben manuell löschen!



      Ich finds schon nervig - im prinzip schaue ich nichts mehr live, sondern steige immer erst 20 Minuten später ein um die Werbung skippen zu können. Und da gerade im herbst jetzt wieder eigentlich Ständig ne Aufnahme läuft (Serienfreak halt) ist es schon nervig, da immer dran denken zu müssen, da ich eigentlich immer ein recht ordentlicher Mensch bin und daher auch eine Dateiensammlung gerne übersichtlich habe und alles asap lösche was geschaut wurde. Und dann immer eine "nicht aufnehm lücke" zu finde finde ich lästig....
    • RE: Festplattenfragen

      @darkvater_de

      ...ist bei mir doch auch so! Live-Tv gibts bei mir eigendlich nur für Nachrichten!
      Aber trotzdem verstehe ich die Problematik nicht ganz! Ist denn Deine HDD so klein? Bei meinen 2-TB kann ich fast wochenlang aufnehmen und lösche den trashcan dann auf einen Schlag wenn nicht die wöchentliche Leerung vorher zuschlägt! Und das passiert bei mir morgens um 04.00 Uhr, da störts auch nicht oder wenn ich sowieso am PC arbeite mach ich das schnell mal per ftp.!
      Betr. des Formats wäre mir die Sicherheit für meine Aufnahmen mit ext3 Gold wert! Ich denke die Argumentation von sparki ist da nachvollziehbar.
      Bin aber trotzdem gespannt was bei Dir so rauskommt!!!

      Viele Grüße, Usko.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Usko ()

    • Man kann auch eine Dramatisierung reininterpretieren :-). Ich finde es einfach als "nicht schön" - und hätte mich gefreut wenn es ne Lösung gibt - gibts nicht, also werde ich sicher damit Leben können.

      Und wenn ich einA utoclean hätte würde meine Frau mich hassen, da kompostieren teilweise noch Aufnahmen von vor 6 Monaten rum :-).
    • hast du schon mal das Enhanced Movie Center versucht? -> Enhanced Movie Center (EMC)

      das EMC hat einen Papierkorb, dann wird nicht gelöscht sondern erstmal nur in den Papierkorb verschoben (beim verschieben wird keine Aufnahme gestört)

      dann entweder manuell den Papierkorp leeren oder es von EMC automatisch machen lassen - zu einer Zeit, wo keine Aufnahme läuft: im EMC Setup "tägliche Reinigungszeit Papierkorp" aktivieren und Uhrzeit eingeben.

      Abgesehen von diesem Feature ist EMC um längen besser als der DMM standard movie Player
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Statt völlig auf das Journal zu verzichten bietet es sich aus Gründen der Datensicherheit an, zur Performancesteigerung nur die Metadaten synchron in das Journal zu schreiben:

      tune2fs -o journal_data_writeback /dev/sda1

      Zukünftig könnte auch ext4 eine Lösung sein.

      Viele Grüße,
      Andreas