Onlineupdate funktioniert nicht "failed to download - couldn't connect to server dm800se

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Onlineupdate funktioniert nicht "failed to download - couldn't connect to server dm800se

      Hallo zusammen,

      ich bin hier absoluter Newbie, aber das was ich wollte habe ich bislang alles alleine (bis auf diesen Eintrag hier) hinbekommen. Ich habe das Problem, dass sich irgendwie (gefühlt) überhaupt keine Plugins oder Erweiterungen installieren lassen. Auf meiner Suche habe ich dann erfahren, dass ich mit "opkg update" weiteres erkennen kann. Dies habe ich gemacht mit dem Ergebnis, wie in der Überschrift beschrieben. Hier der Log dazu:
      root@dm800se:~# opkg update
      Downloading feed.newnigma2.to/stable/dm800se/3.2/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/picons/lcd/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/picons/skin/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/picons/skinhd/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/stable/emu/Packages.gz
      Collected errors:
      * Failed to download feed.newnigma2.to/stable/dm800se/3.2/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/picons/lcd/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/picons/skin/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/picons/skinhd/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/stable/emu/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server

      Bei Ich habe den ersten Link einmal direkt in den Browser kopiert und der scheint zu funktionieren. Was kann/muss ich hier machen?

      Ich harbeite mit dem Dreambox Control Center E2 v1.41 und hier werden mir die Verbindungen alle in "grün" --> also OK, angezeigt. Die Box hängt direkt am Router. Im Haus kann ich problemlos auf die Box zugreifen.

      Viele Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hasenfurz2 ()

    • Hallo sparsofinsanity,

      danke für Deine Antwort. Ja, die Konfig scheint zu stimmen:
      root@dm800se:~# ifconfig
      eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:2C:AC:61
      inet addr:192.168.2.9 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.255.0
      UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
      RX packets:3741 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:3075 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:1000
      RX bytes:524212 (511.9 KiB) TX bytes:250665 (244.7 KiB)
      Interrupt:16

      lo Link encap:Local Loopback
      inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
      UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
      RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:0
      RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

      die IP-Adresse sll so, die Subnet auch. bzw. bei eth0. Was das darunter ist (lo) weiß ich nicht. Merkwürdig finde ich, dass ich seit kurzem **smurf** in meinem router stehen habe (**Smurf** 239.255.255.250->> 192.168.2.1, Type:3, Code:3 (from LAN Inbound)) wo mir nicht klar ist, was das sein kann. Kann das damit zu tun haben?
    • Hallo zusammen,

      ich glaube, jetzt hängt ihr mich ab. Wie zu Beginn beschrieben, bin ich absoluter Newbie.

      Warum und wie vergebe ich eine Broadcast Adresse? Benötige ich die?

      Mit dem Ping scheint es nicht so zu klappen:
      PING heise.de (2a02:2e0:3fe:100::8): 56 data bytes
      ping: can't create raw socket: Address family not supported by protocol
      root@dm800se:~#
      Wie dieses komische Grinsemännchen da oben hinkommt ist mir nicht klar, hab den Text aus dem Telnet kopiert...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hasenfurz2 ()

    • root@dm800se:~# route
      Kernel IP routing table
      Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
      192.168.2.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
      169.254.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
      root@dm800se:~#

      verstehe ich wikipedia dann richtig, wenn ich als broadcast 192.168.2.0 eintrage? Wie müsste ich das dann machen, ohne meine bisherige Arbeit zu verlieren?

      Was ich aber merkwürdig finde, ist das ich soeben einen Eintrag im Loguch meines Routers entdect habe: "ip=192.168.2.101 mac=00-0x-3x-2x-AC-61 name=dm800se". Wie kann das, wenn ich die Box doch über die 192.168.2.9 doch erreiche?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hasenfurz2 ()

    • Lasse die Dreambox via DHCP Konfigurieren.
      Ich habe ja bereits gefragt ob der Nezwerkadapter via DHCP konfiguriert ist !

      Dann werden die richtigen Einstellungen in der Regel automatisch übernommen und du musst dir darüber keine Gedanken machen.

      Es sieht allerdings so aus als ob du an einem IPv6 Netz hängst

      Quellcode

      1. PING heise.de 2a02:2e0:3fe:100::8 :

      Und somit das Routing nicht funktioniert weil deine Dreambox mit der IPv6 Adresse nichts anfangen kann.

      Das könnte man eventuell dadurch lösen indem man folgende Pakete nachinstalliert.

      kernel-module-ipv6
      iputils-ping6
      iputils-traceroute6

      feed.newnigma2.to/stable/
    • Dank Dir für Deine Antwort. Ja, ich habe Win7, da ist dann IPv6, richtig?

      Wie kann ich die Box viea dhcp konfigurieren lassen? In meiner vorherigen Antwort habe ich noch den Logeintrag aus meinem Router ergänzt, kann das damit zu tun haben? Die drei Pakete werde ich jetzt umgehend nachinstallieren.

      Ui ich hab grad gesehen, den Link hast Du ja schon beigefügt, da brauch ich nicht lange suchen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hasenfurz2 ()

    • Wie kann ich die Box viea dhcp konfigurieren lassen?


      "Menü > Einstellungen > System > Netzwerk > LAN Verbindungen > Adapter Einstellungen > Adresse automatisch bezihenen (DHCP) JA"

      Bei weiteren Fragen in Bezug auf IPv6 verweise ich dich auf Solaris der kennt sich damit schon sehr gut aus.

      Ich werde ihn den thread mal zeigen.
    • grrr, sehr ärgerlich. Nach Neustart immer noch dieses:
      root@dm800se:~# opkg update
      Downloading feed.newnigma2.to/stable/dm800se/3.2/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/picons/lcd/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/picons/skin/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/picons/skinhd/Packages.gz
      Downloading feed.newnigma2.to/stable/emu/Packages.gz
      Collected errors:
      * Failed to download feed.newnigma2.to/stable/dm800se/3.2/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/picons/lcd/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/picons/skin/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/picons/skinhd/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      * Failed to download feed.newnigma2.to/stable/emu/Packages.gz.
      error detail: Couldn't connect to server
      root@dm800se:~#

      edit: dieses Antwort hat sich leider mit Deinem Vorschlag bezüglich dhcp überschnitten. Dieses habe ich noch nicht gemacht, denn ich möchte erst einmal die Antwort abwarten, ob das Auswirkungen hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hasenfurz2 ()

    • Hallo sparksofinsanity,

      kurze Frage, bevor ich das mache. Verliere ich dann die feste IP 192.168.2.9? Diese würde ich gerne behalten.

      Auf die Festplatte der Box kann ich sicherlich NUR per telnet oder FTP zugreifen, oder? Eine Verknüpfung als Laufwerk zu einem Windows-Rechner ist vermutlich nicht möglich? Ist aber zunächt nur Interessehalber.