Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    • Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

      nicht schlecht :)

      xxx.digitalfernsehen.de/Europaeischer-Gerichtshof-kippt-Laendergrenzen-fuer-Pay-TV.68098.0.html

      für xxx www einsetzen weiß nicht ob das verlinken dorthin erlaubt ist
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von chriskula ()

    • RE: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

      klar ist ein news-link erlaubt :)

      hier noch etwas ausführlicher:

      stern.de/wirtschaft/news/fussb…t-ins-wanken-1734900.html

      hintergrund:

      Murphy hatte in ihrer Kneipe mit einem günstig bei einer griechischen Pay-TV-Plattform abgeschlossenen Abonnement Premiere-League-Fußball gezeigt. Der Grund für den Einsatz der entsprechenden Karte war naheliegend: Die Gebühren, um die Premier-League-Spiele über den britischen Pay-TV-Anbieter BSkyB zu zeigen, belaufen sich für Pubs teilweise auf über 1 000 Pfund im Jahr. Die Wirtin argumentierte, sie könne den griechischen Sender sehen, da sie ein Abo bezahlt habe und der Sender die Übertragungsrechte der Premier League gekauft habe.

      Die Wirtin ging gegen die Klage des Vereins vor und wandte sich an den EuGH in Luxemburg. Generalanwältin Juliane Kokott legte dort nun ihre Empfehlung für den Urteilsspruch vor. Die Richterin argumentiert, die exklusiven Senderechte für einzelne Länder zu verkaufen, würde dem Gedanken des Binnenmarktes widersprechen. Es müsse Murphy erlaubt sein, Decoderkarten in anderen europäischen Ländern zu erstehen. Das impliziert: Wenn es Murphy erlaubt ist, müsste dies wohl auch jedem andern Kunden gestattet werden.
      .
      .
      .
      Dass grenzübergreifendes Pay-TV bereits heute Wirklichkeit ist, beweisen die Erotikanbieter. Sender wie Free X TV oder das "Redlight"-TV-Paket können über Sat-Shops in ganz Europa zu nahezu identischen Preisen abonniert werden. Ein Unterschied zum klassischen Pay-TV besteht darin, dass diese Anbieter ihre Pakete ausschließlich als Prepaid-Pakete vertreiben, soll heißen, der Kunde bezahlt beim Kauf der Karte einmalig für das Angebot. Nach Einschieben der Karte in Receiver oder CI-Modul wird der Countdown in dieser aktiviert und zählt die verbleibende Zeit herunter.
    • RE: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

      Nicht schlecht, vielleicht bringt das mal ein bisschen Bewegung in den Pay-TV Markt.
      morgen ist Heute gestern :denk:
    • RE: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

      Also ich mag bei Sky die Fussball-Berichterstattung. :]

      Wenn ich mir vorstellle, ein paar Euronen zu sparen, und dafür einen spanischen/französichen/griechischen/türkischen whatever Reporter zu hören, kann ich darauf gerne verzichten. =) Englisch wäre schon grenzwertig, würde ich wenigstens verstehen, aber Laune macht das doch auch nicht, von "Bälläck/Sweinsteuger/Muller" zu hören...

      Und liebe Schweizer/Ösis, bitte nehmts mir nicht krum: auch auf den Dialekt habe ich überhaupt keine Lust während eines Fussballspiels... :)

      Eventuell kann man das in einer Sportsbar vernachlässigen, aber sobald der Ton an ist und ich würde nicht verstehen, was aus dem TV rausschallt, wäre die Bar für mich gestorben. :) (allerdings war ich noch nie in einer, keine Ahnung, ob da Ton an ist oder nicht)

      Toll fänd ich es, wenn ich Sky aus England hier abonieren könnte...allerdings würde das in Verbindung mit meinem Sky-Voll-Abo das dann doch zu teuer werden, außerdem empfange ich den SAT gar nicht... =)

      Für mich wird sich da also nix ändern...ich fand die Arena-Zeit mit Ihren Reportern schon zum Kot*en und hatte mir damals Premiere wieder hergesehnt.... =)
      4 8 15 16 23 42
    • Fußball sei mal dahingestellt, da würde ich auch sky de bevorzugen bevor ich mir was weiß ich für einen ausländischen Kommentator anhören müßte ;)

      Interesant ist es für Ausländer im europäischen Raum das Abo seines Heimat Pay-TV Anbieter evtl. bald überall in Europa besorgen zu können ohne tricksen zu müßen.
      Das wäre auch schon mal viel wert.
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)