Suche Plugin zum pingen

    • Suche Plugin zum pingen

      Hallo,
      ich such ein Plugin mit dem ich bequem vom Sofa aus eine IP Adresse anpingen kann um zu kontrollieren ob diese erreichbar ist. Gibt es so etwas? Hab gesucht aber nichts brauchbares gefunden. Hab mir jetzt mal das Tuxterm installiert, aber dazu brauch ich wohl eine Tastatur. Ich würde das gerne schnell über die Fernbedienung machen können.

      Gruß mabox
    • RE: Suche Plugin zum pingen

      am einfachsten mit einem script in /usr/script (Rechte 755)

      pingtest.sh

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. # sendet 3 pings
      3. ping -c 3 192.168.1.10


      und dann das script mit dem script-exucuter Plugin oder dreame-explorer mit der FB ausführen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • RE: Suche Plugin zum pingen

      klar, die pings werden dann nacheinander ausgeführt

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. # sendet 3 pings
      3. ping -c 3 192.168.1.10
      4. ping -c 3 192.168.1.50


      das dauert dann aber länger und die Ausgabe wird unübersichtlich,

      alternativ würde ich es so etwa machen ("\\t" und "\\n" sind nur Textformatierungen, die kannst du auch weglassen):

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. #Ping test
      3. #sendet 1 ping, wartet 2 Sekunden auf Antwort
      4. echo
      5. # IP 1
      6. if `ping -c 1 -w 2 10.0.0.100 > /dev/null` ; then
      7. echo -e \\t"NAS is online" \\n
      8. else
      9. echo -e \\t"NAS is offline" \\n
      10. fi
      11. # IP 2
      12. if `ping -c 1 -w 2 10.0.0.1 > /dev/null` ; then
      13. echo -e \\t"Router is online"\\n
      14. else
      15. echo -e \\t"Router is offline"\\n
      16. fi
      17. # IP 3
      18. if `ping -c 1 -w 2 10.0.0.10 > /dev/null` ; then
      19. echo -e \\t"PC is online"\\n
      20. else
      21. echo -e \\t"PC is offline"\\n
      22. fi
      23. # IP 4
      24. if `ping -c 1 -w 2 feed.newnigma2.to > /dev/null` ; then
      25. echo -e \\t"NewNigma2 feed is online"\\n
      26. else
      27. echo -e \\t"NewNigma2 feed is offline"\\n
      28. fi
      Alles anzeigen


      sieht dann so aus

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# /usr/script/pingtest.sh
      2. NAS is online
      3. Router is online
      4. PC is offline
      5. NewNigma2 feed is online
      6. root@dm800se:~#
      Alles anzeigen


      wenn du mehr brauchst, einfach copy&paste und IP und Ausgabe Text ändern

      Aber wenn du das willst, was ich vermute, gibt es eine viiiiieeel elegantere Lösung ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi,
      ja ich habe eine Handvoll IP's in meinem LAN und über eine VPN Verbindung zu meinem Elternhaus, alles 192.168.x.x Adressen. Ab und an möchte ich gerne vom Sofa aus :) nachschauen ob der Router, PC oder NAS erreichbar sind. Automatisch seh ich ja dann auch das die VPN Verbindung in Ordnung ist (das ist eigentlich der Hauptgrund, VPN Verbindung).
      Gruß mabox
    • Ah jetzt verstehe ich, aber die IPs in einer .cfg zu speichern wäre schon net schlecht. Wer weiß vielleicht kommen ja noch mehr dazu irgendwann. Wenn es nicht zuviel Aufwand wäre vielleicht kannst Du mir das noch posten wie das ausehen würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von mabox ()

    • ich hatte schon was ähnliches schon gemacht ...

      einfach eine Config Datei in /etc erstellen

      z.B. /etc/ip.list ( IP und Devicename durch ein ; trennen - Devicename alternativ)

      Quellcode

      1. 10.0.0.1
      2. 10.0.0.100;NAS
      3. 10.0.0.10;PC
      4. 10.0.0.70;1.Dreambox
      5. 10.0.0.80;2.Dreambox
      6. feed.newnigma2.to


      das script liest die /etc/ip.list zeile für zeile ein, prüft ob nur eine IP oder IP;Name drinnen steht, pingt einmal, wartet 2 max. Sekunden auf Antwort und gibt das Ergbnis aus - je nach Eintrag als IP oder "Hostname"

      Wenn man IP´s hinzufügen oder entfernen will, einfach die ip.list bearbeiten, das script braucht man nicht mehr ändern

      Anzahl der Pings und "response" bzw. die IPLIST einfach in den Variablen ändern (CNT= etc.)


      /usr/script/pingtest.sh

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. #pingtest.sh
      3. #VARIABLES
      4. #ping -c CNT Send only CNT pings
      5. # -w SEC Seconds until ping exits (default:infinite); can exit earlier with -c CNT
      6. #see also: ping -h
      7. for LINE in $(cat /etc/ip.list); do
      8. #check for existing hostname in LINE
      9. if [ "$(echo $LINE | grep ';' -c)" == "0" ] ; then
      10. IP=$(echo $LINE)
      11. NAME=$(echo $IP)
      12. else
      13. IP=$(echo $LINE | cut -d';' -f1)
      14. NAME=$(echo $LINE | cut -d';' -f2)
      15. fi
      16. #do not execute empty lines
      17. if [ "$IP" != "" ] ; then
      18. #ping device
      19. echo
      20. if `ping -c 1 -w 2 $IP > /dev/null` ; then
      21. echo -e \\t"+"\\t"$NAME" #online
      22. else
      23. echo -e \\t"-"\\t"$NAME" #offline
      24. fi
      25. fi
      26. done
      27. echo
      28. exit
      Alles anzeigen


      Ausgabe

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# /usr/script/pingtest.sh
      2. + 10.0.0.1
      3. + NAS
      4. - PC
      5. + 1.Dreambox
      6. + 2.Dreambox
      7. + newnigma2.to
      8. root@dm800se:~#
      Alles anzeigen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • @joergm6
      Danke für den Tipp, ich schau mir das auch mal an

      @Fred Bogus Trumper
      Superklasse, vielen Dank.
      Du hattest vor Deinem EDIT kurz das gleiche Script in einer etwas anderen Ausführung drin. Was ist da genau der Unterschied gewesen? Unter "Variables" konnte man da dann glaub die Werte schön ändern.
    • Original von joergm6
      Hi,
      wie wäre es denn mit LanControl2? Das ist zwar primär für WoL Das zeigt aber den "Online-Status" mit grün/rotes Lämpchen auf dem TV ohne Telnet-Kram.
      Jörg


      lol, an das LanControl2 dachte ich auch nicht - wäre sicher einfacher gewesen

      aber da @mabox schon damit anfing ...

      Ich persönlich mag die scripte: weil so lernte ich die Box und funktionsweise besser kennen wenn man da dran rumbastelt, und ist dann auch von div. Plugins unabhängig und kann das den eigenen Bedürfnissen anpassen. (mit Python komme ich nicht klar)


      Original von mabox
      Du hattest vor Deinem EDIT kurz das gleiche Script in einer etwas anderen Ausführung drin. Was ist da genau der Unterschied gewesen? Unter "Variables" konnte man da dann glaub die Werte schön ändern.


      In der Funktionsweise ist kein Unterschied. Aber als ich das script hier so sah ...

      Die Variablen sind dann nützlich, wenn sie öfters aufgerufen werden - und sind "global" einfacher zu ändern, als in jeder betreffenden Zeile.
      Ob man den in dem Script die 3 "Werte" nun im Script oder unter den Variablen ändert ist wurscht.

      Die Variablen Definition hat in dem Fall mehr Platz verbraucht als Nutzen gebracht, und verständlicher ist es meiner Meinung so auch ...

      aber wenn du willst, schicke ich dir die andere Variante per PN
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi,
      ich habe die erste Variante auch schon gespeichert gehabt, aber noch nicht versucht.
      Jetzt habe ich beide Scripte getestet. Ich bekomme immer "invalid Argument". Beim ersten Script wird wenigstens noch die "Namen" aus der ip.list angezeigt, aber dazu auch jedesmal invalid Argument.

      Das lancontrol möchte ich mir auch noch anschauen, findet das man unter den Plugins?
    • also ich habe beide Varianten getestet (stelle das sonst hier nicht rein)
      läuft einwandfrei - gerade noch mal durchlaufen lassen

      stimmt der Pfad zur ip.list? (/etc/ip.list) bzw. Syntax?

      Quellcode

      1. IP-Adresse;Name


      das Plugin liegt nicht am NN2 online feed, einfach "lancontrol2" googeln, dann findest du einen einen Link zur .ipk (2. Vorschlag)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Original von mabox
      Danke, hatte in der ip.list nach dem ";" ein Leerzeichen drin


      ja, bitte alles ohne leerzeichen in die ip.list

      sonst liest das script den Teil nach dem Leerzeichen als eigene neue Zeile ein (obwohl es die nicht gibt) - und z.B. "PC" kann man meistens nicht pingen, deshalb der Fehler

      wenn man auch Leerzeichen (im Namen) will, müsste man das etwas anders angehen ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox