zusätzlicher Tuner - welcher?

    • zusätzlicher Tuner - welcher?

      Hallo,

      bisher sieht es in meiner Dreambox 8000 wie folgt aus:

      Tuner A: BCM4501 (internal) (DVB-S2)
      Tuner B: BCM4501 (internal) (DVB-S2)
      Tuner C: (leer)
      Tuner D: (leer)

      Ich möchte nun noch einen dritten Tuner (DVB-S) einbauen. Da es versch. gibt, möchte ich hiermit nach einer Empfehlung fragen. Welche Tuner verträgt sich mit den anderen beiden?
      Was sind die Unterschiede zwischen den angebotenen Versionen? Soweit ich weiss, gibt es mindestens zwei.

      Für eine Shopempfehlung bin ich natürlich auch sehr dankbar.

      Vielen Dank!

      MfG Tim

      PS: benötige ich ein separates Blech für die rückseitige Abdeckung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von taylor_t ()

    • kauf dir den ,
      Bin selber sehr zufrieden damit


      amazon.de/gp/product/B004GE680W

      Abdeckblech wird mitgelieftert...

      mfg
      3 stk Dreambox 8000 - 7080 - One -Samsung 65" Full HD TFT - Denon 4308 AMP- T90 -> 42E - 28.2E - 23.5E - 19.2E - 13E - 9E - 7E - 5E - 1W - 4W -5W -8W - 12.5W

      1100 mbit Static IP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von antivirus ()

    • kann man den tuner in beide slots machen ,also dann 4 x dvb s2 ?
      die 2 eingebauten tuner sind normal schon ausreichend,aber wenn ich 2 sendungen aufnehme und meine frau guggt dann noch was und ich schaue am notebook,dann klappts nicht mehr.
      würde diese konstellation klappen?
    • 4 tuner = 4 verschiedene tv prg


      2 mal aufnehmen, 1 mal tv schaun und 1 mal notebook geht mit der Konstellation..

      mfg
      3 stk Dreambox 8000 - 7080 - One -Samsung 65" Full HD TFT - Denon 4308 AMP- T90 -> 42E - 28.2E - 23.5E - 19.2E - 13E - 9E - 7E - 5E - 1W - 4W -5W -8W - 12.5W

      1100 mbit Static IP
    • Hi

      Habe im Moment die gleiche Konfiguration wie taylor_t.

      Hatte auch schon mal Probleme mit Überschneidungen, wenn ich verschiedene Progrmme zur gleichen Zeit aufnehmen wollte.

      Optimal wäre. soweit ist mir die Sache klar, dass jeder Tuner sein eigenes Kabel hat.

      Aaaber. Wie sieht das dann am LNB aus ? Habe im Moment ein 0815 LNB (Standard) womit ich Astra/Hotbird empfangen kann. (2 "Köpfe mit 2 Abgängen zu je einem Tuner in der DM 8000)

      Was muss ich da noch ändern, wenn ich einen 3. oder auch einen 4. Tuner hineinstecken möchte ??

      Muss ich die ganze Konfiguration neu machen , also neue LNBs kaufen ?

      Im Moment rede ich von 1 Fernseher, wobei es bleiben soll

      Danke


      EDIT: Habe geerade mit einem SAT Händler gesprochen (der der diesen Tuner anbietet amazon.de/gp/product/B004GE680W ), der meinte, dass ich nicht unbedingt ein 3. Kabel ziehen müsste.

      Vom Tuner 2 sollte ich das Kabel in Tuner 3 stecken und intern Tuner 1 mit Tuner 2 verbinden

      Auf die Frage, ob ich da nicht weniger Kombinationen (horiziontal/vertikal) hätte, wurde das verneint.......

      Das ich SAT Dau bin, muss ich nicht extra erwähnen, oder ??

      Stimmt also die Aussage des Händlers ??

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hoinerle ()

    • Original von antivirus
      4 tuner = 4 verschiedene tv prg


      2 mal aufnehmen, 1 mal tv schaun und 1 mal notebook geht mit der Konstellation..

      mfg


      wunderbar,das werde ich noch investieren.hab noch 2 plätze am lnb frei.lege die 2 satkabel noch dabei.
      vielen dank!!
      :thumbsup:
    • Original von Hoinerle
      Stimmt also die Aussage des Händlers ??


      Die Aussage stimmt nicht ganz. Meines Wissens ist das so: Wenn Du Tuner 1 mit Tuner 2 verbindest und dem dritten Tuner ein eigenes Kabel verpasst, kannst Du zwar 3 verschiedene Sendungen schauen/aufnehmen, jedoch mit der Einschränkung, dass die von Tuner 1 und 2 empfangenen Sendungen auf der gleichen Polarisationsebene liegen müssen. Insgesamt gibt es 4 Polarisationsebenen. Der gleichzeitige Empfang von Sendern auf 3 verschiedenen Ebenen ist mit dieser Konstellation nicht möglich...

      Wenn Du alle möglichen Kombinationen von 3 Programmen verfügbar haben willst, brauchst Du ein drittes Kabel.

      Du kannst sogar über einen Tuner mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen, sofern die auf dem gleichen Transponder liegen. Habe zum Test als ich die 8000er neu hatte glaube mal 5 Sky-HD-Sender aufgenommen und einen anderen angeschaut. Die lagen aber auf max. 2 verschiedenen Transpondern.


      Gruß Tommy
    • Hallo

      und vielen Dank für die vielen Infos. Da werde ich mir den dritten Tuner nun bestellen und noch ein Kabel ziehen :)

      Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

      Tim

      PS: kennt noch jemand den tech. Unterschied zwischen den beiden Tunervarianten?
      Einer hat zwei F-Buchsen, der andere nur eine - so viel sehe ich von aussen ;)
    • Der DVB-S 2 Tuner mit 1 Anschluss ist der einzig richtige für die Dream 8000.

      Der mit den 2 Anschlüssen ist nicht offiziell für die 8000er freigegeben.
      Es war mal die Aussage von Spannungsunterschieden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von max76 ()

    • Hi

      Danke @Tommy654xx - Sowas dachte ich mir, dass es da doch Einschränkungen geben muss.

      Kannst Du mir noch sagen, wie das dann, wenn ich ein 3. und/oder 4. Kabel ziehe , mit den LNBs aussuieht ?

      Muss ich dann eines holen, das 4 Abgänge hat ?
      Muss ich was spezielles beachten bei den LNBs ?

      Hmmm. Nächste Überlegung, im Moment mache ich bei der Konfiguration einfach einmal nach rechts. also einfach KAnal A Astra Kanal B Hotbird

      So sind beide konfiguriert.

      Muss ich da dann aich was ändern ???

      Sorry, für die vielen Fragen.
    • @Hoinerle:

      Ja, dann brauchst Du ein Universal-LNB mit 4 Ausgängen ("Quad- oder Quattro-Switch-LNB mit 4 unabhängigen Anschlüssen zum Anschluss von 4 Receivern. Der Multischalter ist dabei integriert." - siehe Wikipedia). Oder google mal nach Multischalter, da kannst Du z.B. einen Technisat TechniSwitch 5/8 G2 NT nehmen der dann zwischen Antenne und Receivern installiert wird. Da kann man dann bis zu 8 Kabel anschalten.

      Konfiguration der neuen Tuner dann so wie A und B. Hab' meine Box gerade nicht an, ich glaube "Einfach / Astra" oder sowas. Habe aber in Erinnerung wie Du sagst einmal nach rechts.

      Werde meine 8000er evtl. nächsten Sommmer auch auf4 x S2 aufrüsten, die Antenne lass ich aber vom Fachmann umbauen auf die TechniSwitch 5/8-Lösung (kostet auch nicht die Welt), da kann ich noch ein fünftes Kabel direkt zum TV ziehen. Meine Frau schaut morgens bevor sie zur Arbeit fährt ca. 60 Minuten ZDF, da muss man ja die Dream nicht extra für hochfahren...


      Gruß Tommy

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommy654xx ()

    • Hi

      Danke @max76 und Tommy654xx .Werdemir mal die Sachen anschauen, aber der Aufwndd mit dem/den Kabel ziehen..........Da das verbotener Weise in einer Mietwohnung auf dem Balkon steht.... Ach ich weiss auch nicht so genau

      Werde mal mit meiner Regierung reden..

      Danke nochmals für Eure Antworten
    • Hi

      Habe ein OK bekommen, die Tuner zu holen und einzubauen. Die Kabel kommen, wenn es etwas wärmer draussen ist....

      Beim Lesen bin ich noch über eine Sache gestolpert, die ich gerne noch vorher abgeklärt hätte.

      Wenn man, was ich habe, einen Brenner/DVD Laufwerk eingebaut hat, würde es Platzprobleme mit 4 Tunern geben

      Stimmt das ?

      Habe eine "alte" Revision von meiner DM. 8000.

      Gibt es da "kurze" und "lange" Tuner ??

      Danke
    • Also bei mir ist das mehr als genug Platz.
      Das "Platzproblem" betrifft eigentlich auch nur die alten DVB-S/S2 Tuner (links im Bild)

      Aber naja der Alps BSBE2 ist eh nicht kompatibel zur DM8000 und den alten DVB-S Tuner wird sich bestimmt niemand einbauen.
      Bilder
      • IMG_0002.jpg

        1,68 MB, 2.272×1.704, 2.270 mal angesehen