NSF Mount

    • Hallo,

      habe einen NFS Server auf Debian Basis. Bei einen Stromausfall, o.a. ist bei uns immer die Dreambox vor dem NFS Server bereit. Daher wird die NFS Freigabe auf der Dreambox nicht gemountet.

      Habe ich eine möglichkeit das so einzustellen dass die Dreambox immer versucht die Freigabe zu mounten, dass die Freigabe auch verfügbar ist wenn der NFS Server nach der DM startet?
    • Das ist eben das leidige und hier schon hier schon oft diskutierte Thema des DMM Netzwerkbrowsers, dass Netzwerkfreigaben, die nach Enigma2 gestartet werden nicht automatisch gemoutet werden.

      da hilft nur

      - GUI-Neustart
      - über die Freigabenverwaltung die Freigabe zu öffnen, dann mit OK unverändert wieder schließen - dann wird der Server gemountet, wenn er online ist
      - das Netzwerk über die Netzwerkkonfiguration neu starten

      oder den Netzwerkbrowser weglassen und den Server über die fstab zu mounten und einen "networkwatchdog" mit script und cron laufen zu lassen und der minütlich das Netzwerk "scant" - das mache ich schon geraumer zeit so ähnlich, hat auch mit meiner Variante den Vorteil sich die bootzeit mit mehreren Netzmounts kaum verlängert - im Gegensatz zum Netzwerkbrowser.

      d.h. einfach: mit scripten und eventuell mit cron selber nachhelfen


      Aber habe erst vor kurzem eher zufällig eine andere Möglichkeit gefunden (ohne irgendetwas zu patchen oder aus fremdquellen nachzuinstallieren), die ich gerade prüfe bzw. teste:
      z.Zt. mountet meine DM800se automatisch Netzwerk Freigaben mit dem Netzwerkbrowser, auch wenn sie nach der Box gestartet werden - also ohne GUI Neustart etc.

      Ich suche gerade noch den Grund, warum das das Newnigma2 Team noch nicht so macht. Aber ich schätze es wird einen Grund geben - bin schon oft genug mit meinen "Ideen" hier auf die Schnautze gefallen =)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hmm,
      wie oft kommt denn ein Stromausfall vor, dass der Server neu bootet und daher nicht bereit ist?

      Serverseitig käme da eine kleine USV in Betracht, wenn es relevant ist.

      Als alter dbox2-Nutzer kenne ich solche Probleme allerdings nicht...
      da wurde entweder per automount erst bei Bedarf mount/unmount durchgeführt, oder vor Aufnahmen/Wiedergabe per Sript kontrolliert, ob erfolgreich gemountet ist (und notfalls neu gemountet).
      Sowas sollte die Dream doch auch können!?
      MfG
      Hollo
    • Ich habe es jetzt so gelöst:
      Nachdem der NFS-Kernel-Server startet, logge ich mich via excpect(spawn) via telnet ein und führe "mount -a" aus, dann werden alle NFS Mounts gestartet (habe die nfs Share in /etc/fstab eingetragen). So funktioniert das.

      Zusätzlich prüft ein Cronjob ob der Share gemountet ist!
    • Original von mattla93
      Ich habe es jetzt so gelöst:
      Nachdem der NFS-Kernel-Server startet, logge ich mich via excpect(spawn) via telnet ein und führe "mount -a" aus, dann werden alle NFS Mounts gestartet (habe die nfs Share in /etc/fstab eingetragen). So funktioniert das.

      Zusätzlich prüft ein Cronjob ob der Share gemountet ist!


      Wie jetzt, loggst du dich immer ein und mountest es oder macht dies jetzt ein Script ? Wenn dies für dich ein Script macht, würde ich mich über die Weitergabe freuen :]
      Nichts Schein, wie es ist.