Angepinnt Enhanced Movie Center (EMC) by Coolman, Betonme, dhwz, Swiss-MAD, and many more

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von luzifer30
      bei dem "Standard PVR Plugin" ist es so, dass bei dem Ende der Wiedergabe einer Aufnahme die Frage kommt (1. Wollen Sie die Aufnahme beenden, 2. Wollen Sie die Aufnahme löschen?, 3. Wollen Sie die Aufnahme von Anfang an starten?) oder so ähnlich. Kann man das im EMC auch irgendwo einstellen, dass nachdem man eine Aufnahme fertig geschaut hat, die Meldung kommt, dass man die Aufnahme sofort löschen kann?


      Nein diese Funktion haben wir absichtlich nicht.
      Wir sehen darin keinen Vorteil.
      Hast du einen Papierkorb eingerichtet und das Löschen ohne Sicherheitsabfrage aktiviert, kostet dich das löschen nach dem schauen genau EINEN TASTENDRUCK.
      Mit der Abfrage vom E2 MoviePlayer brauchst du mindestens 3. ;)
    • Original von Dumpfbacke
      Nun kommt aber mein Problem wie kann ich die Filme von dem externen Festplatte mit dem EMC abspielen ?


      Da gibt es ganz einfache Möglichkeiten.

      - Einen Bookmark auf die ext. Platte setzten [MENU] Taste.
      Wahlweise einen E2 Bookmark oder einen EMC Bookmark
      E2 Bookmark kannst du in EMC auch mit [lange blau] aufrufen.

      - Einen Symlink auf die ext. Platte setzten, dann erscheint die ext. Platte z.b. wie ein Verzeichnis unter der int. Platte. (auch in EMC über [MENU] zu machen.)
      Kann aber je nach Einstellung den Nachteil haben das die ext. Platte aus dem StandBy geholt wird auch wenn du im Moment nur die Int. verwenden möchtest.
      Es gibt aber einige Optionen im EMC Setup die dies wenn möglich verhindern sollten.
    • Original von Bull
      kann ich eigentlich den Fortschrittsbalken für einen einzelnen Film zurücksetzen?


      Ja natürlich !!!
      Das geht auch mit allen markierten gleichzeitig.












































      Schon die Tastenbelegung auf der 1. Seite gesehen ?
      Oder auch mal [HELP] gedrückt ?
      - RADIO: Umschalten zwischen gesehen angespielt und ungesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Swiss-MAD ()

    • Original von Swiss-MAD
      Schon die Tastenbelegung auf der 1. Seite gesehen ?

      nein :(

      Original von Swiss-MAD
      Oder auch mal [HELP] gedrückt ?

      nein :(



      Ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen. ;(


      Danke für deine Hilfe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bull ()

    • Erstmal vielen Dank an das Super Plugin soweit ich das beurteilen kann ;)

      optik is der hammer.

      Muss nun aber mal eben erzählen wie ich zu dem Plugin gefunden habe ^^

      Ich habe mir im Itunes Store eine Staffel von Breaking Bad gekauft und wollte die *.m4V nun auf der Dream abspielen. --> Fail.

      Musste dann den Lappi am TV anschliessen um es in Groß zusehen ^^

      Dann habe ich nach .m4v gegoogelt und bin auf dieses Plugin gestossen.

      Lange rede kurzer sinn ^^

      Kann meine DM800 SE auch mit EMC keine m4v dateien abspielen, oder nur nicht die von iTunes ?
      . . .size the Day
    • @LeetPole

      .m4v ist ein Container Format, das verschiedene Formate beinhalten kann.
      Offiziell sollten darin aber eigentlich nur VideoFormate drin sein die die 800se auch abspielen sollte. --> de.wikipedia.org/wiki/MP4
      Du kannst z.b. mit mediainfo.sourceforge.net/de mal nachsehen was genau in dem Container steckt.

      Es ist auch möglich DRM geschützen Inhalt in diesem Container zu bekommen, sollte dann aber genau genommen .m4p heissen.
      Dann wird es auf der Dream wohl nicht laufen.
      Aber ich habe keine Erfahrung mit Fremdformaten ich nutze zu 99.9% nur .ts, und den Rest habe ich auch nur zum testen auf der Box. ;)

      Es kann z.b. vorkommen das man ein Bild hat aber keinen Ton oder umgekehrt, wenn entsprechende Format in einem Container sind.
      Was passiert den bei dir ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Swiss-MAD ()

    • Okay, danke werde mal bei forgenet checken was sich in meiner m4v itunes datei steckt.

      Wenn ich meine darei auf der dream abspielen will habe ich nen schwarzen bildschirm und kein ton. Die statusleiste zeigt auch 0:00 an und spulen geht auch nicht.
      . . .size the Day
    • Original von LeetPole
      Hier ein Bild von dem Media Info über meine m4v Datei ;)


      Wenn die Datei keinen DRM Schutz hat sollte das eigentlich laufen.

      PS: Wenn du die Ansicht auf "Text" stellst kannst du im Kontextmenü mit der rechten Maustaste alles markieren und kopieren.
      Ist einfacher wie ein Screenshot und wir würden dazu noch alle Infos sehen.
      :)
    • Hi, also leider funktioniert das ja nicht. Denke iTunes hat seine Dateien gut geschützt !

      Das doofe ist ich habe ja dafür bezahlt und es ist mehr komfort es über die DM800 se zuschauen als über einen Laptop mit HDMI Kabel am TV ^^

      Hier mal ein ganzer Auszug

      Quellcode

      1. Allgemein
      2. Vollständiger Name : D:\01 Das Teppichmesser.m4v
      3. Format : MPEG-4
      4. Codec-ID : M4V
      5. Dateigröße : 694 MiB
      6. Dauer : 47min
      7. Gesamte Bitrate : 2 058 Kbps
      8. Filmname : Das Teppichmesser
      9. Album : Breaking Bad, Staffel 4
      10. Album/Künstler : Breaking Bad
      11. Teil/Position : 1
      12. Teil/total : 1
      13. Track-Name/Position : 1
      14. Track-Name/total : 0
      15. Künstler : Breaking Bad
      16. Genre : Drama
      17. Aufnahmedatum : UTC 2011-11-10 08:00:00
      18. Kodierungs-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:31
      19. Tagging-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:50
      20. Copyright : © 2011 Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.
      21. Cover : Yes
      22. apID : xxx
      23. cnID : xxxxxxxx
      24. atID : xxxxxxxxxxxx
      25. plID : xxxxxxxxxxxx
      26. geID :xxxxxxxxx
      27. sfID : xxxxxxxxxxxxxx
      28. desc : Nach dem letzten Cliffhanger am Ende der letzten Staffel erwarten Walt (Bryan Cranston) und Jesse (
      29. tvsh : Breaking Bad
      30. tven : 401
      31. tvsn : 4
      32. tves : 1
      33. stik : 10
      34. purd : 2012-04-04 14:56:24
      35. soal : Breaking Bad, Staffel 4
      36. xid : sonypicturesentertainment:vendor_id:SONY_BREAKING_BAD_401_LOCDE
      37. iTunEXTC : de-tv|ab 16 Jahren|500|
      38. ldes : Nach dem letzten Cliffhanger am Ende der letzten Staffel erwarten Walt (Bryan Cranston) und Jesse (Aaron Paul) angespannt, was ihr Drogenboss Gus (Giancarlo Esposito) als nächstes tun wird. Währenddessen sucht Skyler (Anna Gunn) verzweifelt nach Hinweisen auf Walts Aktivitäten, während Hank (Dean Norris) mit seiner langsamen, schmerzvollen Genesung beschäftigt ist.
      39. sdes : In dieser Staffel müssen sich Walt und Jesse sowohl mit persönlichen als auch beruflichen Niederschlägen auseinandersetzen. Zudem wächst die Spannung, als Walt sich einer Pattsituation mit seinem Arbeitgeber Gus gegenübersieht, bei der keine der beiden Seiten bereit oder in der Lage ist, nachzugeben. Walt muss sich außerdem auf die veränderte Beziehung zu Skyler (Anna Gunn) einstellen, die nicht nur damit beschäftigt ist, ihre Beziehung zu ihrem Mann zu retten, sondern auch sein Geld zu waschen und ihre Schwester Marie (Betsy Brandt) und den kränkelnden Hank (Dean Norris) finanziell zu unterstützen.
      40. iTunMOVI : <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> / <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd"> / <plist version="1.0"> / <dict> / <key>asset-info</key> / <dict> / <key>file-size</key> / <integer>727809777</integer> / <key>flavor</key> / <string>4:640x480LC-128</string> / <key>screen-format</key> / <string>widescreen</string> / <key>soundtrack</key> / <string>DD,DS</string> / </dict> / </dict> / </plist>
      41. Video
      42. ID : 1
      43. Format : AVC
      44. Format/Info : Advanced Video Codec
      45. Format-Profil : Baseline@L3.0
      46. Format-Einstellungen für CABAC : Nein
      47. Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
      48. Codec-ID : avc1
      49. Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
      50. Dauer : 47min
      51. Bitrate : 1 542 Kbps
      52. Breite : 640 Pixel
      53. Höhe : 478 Pixel
      54. Bildseitenverhältnis : 16:9
      55. Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
      56. Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
      57. ColorSpace : YUV
      58. ChromaSubsampling : 4:2:0
      59. BitDepth/String : 8 bits
      60. Scantyp : progressiv
      61. Bits/(Pixel*Frame) : 0.210
      62. Stream-Größe : 520 MiB (75%)
      63. Sprache : Deutsch
      64. Kodierungs-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:27
      65. Tagging-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:50
      66. colour_primaries : BT.601-6 525, BT.1358 525, BT.1700 NTSC, SMPTE 170M
      67. transfer_characteristics : BT.709-5, BT.1361
      68. matrix_coefficients : BT.601-6 525, BT.1358 525, BT.1700 NTSC, SMPTE 170M
      69. Audio #1
      70. ID : 2
      71. Format : AAC
      72. Format/Info : Advanced Audio Codec
      73. Format-Profil : LC
      74. Codec-ID : 40
      75. Dauer : 47min
      76. Source_Duration/String : 47min
      77. Bitraten-Modus : konstant
      78. Bitrate : 128 Kbps
      79. Kanäle : 2 Kanäle
      80. Kanal-Positionen : Front: L R
      81. Samplingrate : 44,1 KHz
      82. Stream-Größe : 42,0 MiB (6%)
      83. Source_StreamSize/String : 42,0 MiB (6%)
      84. Sprache : Deutsch
      85. Kodierungs-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:27
      86. Tagging-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:50
      87. Encryption : iTunes
      88. Audio #2
      89. ID : 3
      90. Format : drms
      91. Codec-ID : drms
      92. Dauer : 47min
      93. Source_Duration/String : 47min
      94. Bitraten-Modus : konstant
      95. Bitrate : 384 Kbps
      96. Samplingrate : 48,0 KHz
      97. BitDepth/String : 16 bits
      98. Stream-Größe : 130 MiB (19%)
      99. Source_StreamSize/String : 130 MiB (19%)
      100. Sprache : Deutsch
      101. Kodierungs-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:27
      102. Tagging-Datum : UTC 2011-11-10 05:43:50
      103. Encryption : iTunes
      Alles anzeigen
      . . .size the Day

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LeetPole ()

    • Zeile 93 und 94:

      Quellcode

      1. Format : drms
      2. Codec-ID : drms


      Eine andere Frage an Swiss-MAD:
      Das geht zwar jetzt vom Hunderstel ins Tausendstel, aber ist es irgendwie möglich, den erstellten Ordnern im EMC andere Symbole zuzuweisen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bull ()

    • Original von Bull
      Zeile 93 und 94:

      Quellcode

      1. Format : drms
      2. Codec-ID : drms


      Eine andere Frage an Swiss-MAD:
      Das geht zwar jetzt vom Hunderstel ins Tausendstel, aber ist es irgendwie möglich, den erstellten Ordnern im EMC andere Symbole zuzuweisen?


      Die Angabe in MediaInfo von "drms" als Audio Stream finde ich zwar etwas komisch, aber ich hatte noch nie eine DRM geschützte Datei in der "Hand".
      Ich kann mir sonst aber aus dieser Bezeichnung keinen Reim draus machen.

      @LeetPole
      Kannst du die Datei denn auf dem PC mit VLC abspielen ?
      Wenn nicht, dann ist die Datei wirklich mit einem DRM Schutz versehen, ansonsten müsste man die Datei sogar neu Codieren können...was zwar nicht toll ist, aber ich glaube kaum das ein DRM Schutz so einfach zu umgehen wäre.

      @Bull
      Du kannst höchstens die kleinen Verzeichnissymbole generell für alle Verzeichnisse ändern, wenn du die .png im EMC Verzeichnis änderst.
      In der Betaversion mit Coveranzeige kannst du aber deinen Verzeichnissen ein eigenes Cover verpassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Swiss-MAD ()

    • Hallo Vali,
      wie und wo wird vermerkt, welche Filme gerade geschnitten werden?
      Ich hatte früher einen Humax iCord HD und mit diesem viele Filme aufgenommen. Diese Filme habe ich alle mit TS-Doctor überprüfen lassen, geschnitten und auf einem NAS abgelegt. Laufen auch problemlos auf meinen beiden Dreams.
      Allerdings werden einige wenige Filme im EMC in ROT mit dem Hinweis - CUT - dargestellt und das würde ich gerne wegbekommen.
    • Original von mifeld
      Allerdings werden einige wenige Filme im EMC in ROT mit dem Hinweis - CUT - dargestellt und das würde ich gerne wegbekommen.

      Das ist im Moment so wenn am Ende des Dateinamens ein "_" steht.
      Defaultmässig macht das MovieCut so mit den Dateinamen.
      Ist noch nicht das gelbe vom Ei, aber für den Moment passte es. ;)
    • Cover Preview

      Mal eine Frage, das mit der Preview von Filmcovern läuft ja wirklich prima.
      Kann man ( für serien z.B.) für mehrere Aufnahmen dasselbe Cover verwenden mit Hilfe eines Jokers oder so. Ist natürlich nicht existentiell wichtig , wäre aber ganz nett.

      Ansonsten ein wirklich fantastisches Plugin, ganz klar der eierlegende Rolls Royce unter den Plugins.
    • RE: Cover Preview

      Original von simplicissimus
      Kann man ( für serien z.B.) für mehrere Aufnahmen dasselbe Cover verwenden mit Hilfe eines Jokers oder so. Ist natürlich nicht existentiell wichtig , wäre aber ganz nett.


      In einem separaten Branch haben wir so was schon eingebaut.
      Ist aber noch nicht ganz fertig um in den Hauptzweig zu wandern.

      Im Moment ist es so:
      Gemeinsame Cover, Meta und Eit Files für Filmsammlungen:
      (ToDo - Use files in emc\branches\serienfilm for tests)
      Filme, die bist zum Trennzeichen " - " (LeerMinusLeer)
      denselben Namen haben, wird das Gleiche Cover-, Meta- und Eit-File zugeordnet:

      Cover: filmname* bis Trennzeichen.ts_mp.jpg, filmname* bis Trennzeichen.jpg
      Meta: filmname* bis Trennzeichen.ts.meta, filmname* bis Trennzeichen.meta
      Eit: filmname* bis Trennzeichen.eit
      (* bei DVD-Strukturen DVD-Ordnername bis Trennzeichen)


      Meine Idee war aber das in einem speziellen Cover-Verzeichnis diverse Covers abgelegt werden können.
      Und sobald ein Titel dem Covername entspricht oder sogar nur schon den Cover Name beinhaltet, automatisch dieses Cover angezeigt wird. Sofern für diese Aufnahme kein eigenes Cover besteht.

      Beispiel:
      In einem speziellen Cover-Verzeichnis liegt "Monk.jpg"
      Jede Aufnahme die den Titel "Monk" trägt oder diese Zeichenfolge beinhaltet bekommt das Cover "Monk.jpg" sofern für diese Aufnahme kein eigenes Cover besteht.

      Da diese Funktion noch nicht ganz fertig ist, darfst du gerne Einfluss nehmen und sagen was du den bevorzugen würdest, oder es sich sogar anders verhalten soll.
      Anregungen und Ideen sind immer willkommen, nur versprechen können wir nichts. ;)