Einbindung externe Platte mit 3 TB per USB / Workaround gefunden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einbindung externe Platte mit 3 TB per USB / Workaround gefunden

      Hallo,

      habe an meiner 8000 eine 2TB interne Platte; läuft. Hab eine 750 GB Multimdedia-Platte von Verbatim von Zeit zu Zeit am Front-USB der DB. Ich habe ständig Probleme mit der externen Platte; nach kurzer Laufzeit im Minutenbereich bricht die Wiedegabe einfach ab; wenn ich per Filebrowser die Geräte ansehe, ist die Platte eingebunden; sobald das Problem auftritt, sehe ich zwar noch ein Device am USB, aber keine Dateien mehr darauf. Hängt das mit Hotplug zusammen? Gibt es dafür einen extra Treiber? Mache ich was verkehrt?

      Danke für Hilfe!

      Gruß
      elisen-jens

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von elisen-jens ()

    • Buffalo 3 TB extern

      na, das hat ja nicht wriklich geholfen...

      Ich habe mir heute eine Buffalo 3 TB mit USB 3.0 mit externem Netzteil geholt in der Hoffnung, dass die an der DB besser läuft. Aber Überraschung: wenn die DB läuft und ich die USB-Platte dann einstecke, wird die Platte nicht erkannt (Hotplug?). Muss ich da irgendwas mounten oder geht Hotplug nicht? Die kleine Verbatim ist ja wenigstens mal ein paar Minuten gelaufen.

      Hat jemand einen Tip?

      Viele Grüße
      elisen-jens

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von elisen-jens ()

    • Komm drauf an wie der Kernel das Laufwerk deklariert wenn es als "not removeable" deklariert wird dann wird es vom Devicemanager ignoriert - also zumindest im aktuellen unstable.
      Mit einem Release Image sollten dann beide Partitionen per HotPlug eingebunden werden - im laufenden Betrieb.

      Man kann die Partitionen aber in der fstab eintragen so das sie zumindest beim Systemstart automatisch eingebunden werden.
    • Hallo,

      habe verschiedene Kombinationen ausprobiert: die einzige Möglichkeit (ohne größeren Aufwand zu betreiben) ist, die erste Partition der externen Platte mit MBR auf 2 TB zu formatieren und den Rest der Plattenkapazität erstmal unformatiert liegen zu lassen. Sobald ein neues Image (Kernel) mit den 3 TB zurecht kommt, baue ich das Ganze entsprechend um.

      Danke speziell nochmal an sparksofinsanity!

      Gruß
      elisen-jens