Wohin mit Treiberdateien ?

    • Wohin mit Treiberdateien ?

      Hallo,

      ich habe eine DM800 mit aktuellem Newnigma² Image.
      Ich würde gerne einen USB/Seriell Adapter an der Box verwenden.
      Ich habe für den Adapter entsprechende Treiberdateien gefunden (pl2303.ko, usbserial.ko). Kann ich den Adapter nutzen ?
      Kann ich diese Dateien nutzen ?
      Wenn ja, wohin muss ich die kopieren ?

      Ich wäre für eine Info dankbar.

      cu
    • RE: Wohin mit Treiberdateien ?

      im nächsten release image sind die treiber per onlineInstaller installierbar

      du kannst die pl2303.ko usbserial.ko nach /lib/modules/2.6blah/kernel/driver/usb legen
      per telnet auf die box cd /lib/modules/2.6blah/kernel/driver/usb
      insmod usbserial.ko
      insmod pl2303.ko

      danach das usb-teil stecken und mit
      dmesg
      schauen ob er erkannt wird sollte kein /dev/USBttyS0 geben schaumal ob es ein /dev/usb/tts/0 gibt

      nachdem reboot ist aber alles wieder weg dazu müstest du die module fest in /etc/init.d/bootup eintragen :D


      falls du dabei hilfe brauchst wir haben einen support chat dafür
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • HI !

      hier mal meine "lösung" für faule

      treiber nach

      Quellcode

      1. /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/extra

      kopieren

      danach

      Quellcode

      1. depmod -a
      machen

      Quellcode

      1. cp /etc/init.d/inetd /etc/init.d/usbload


      Quellcode

      1. vi /etc/init.d/usbload


      bearbeiten

      so zb

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. #
      3. # usbmodule laden
      4. case "$1" in
      5. start)
      6. echo -n "Start usbmodul"
      7. insmod usbmodulname
      8. ;;
      9. stop)
      10. echo -n "Stopping usbmodul"
      11. rmmod usbmodulname
      12. ;;
      13. restart)
      14. echo -n "Restart usbmodul"
      15. rmmod usbmodulname
      16. insmod usbmodulname
      17. ;;
      18. *)
      19. echo "Usage: /etc/init.d/usbload {start|stop|restart}"
      20. exit 1
      21. ;;
      22. esac
      23. exit 0
      Alles anzeigen



      dann nur noch in die rc verlinken

      Quellcode

      1. ln -sf /etc/init.d/usbload /etc/rc2.d/S21usbload


      so kannst du in der console mit dem script starten stoppen und neustarten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gorgone ()

    • also wenn bedarf besteht könnte ich auch 2 ipkg's für den ftdi un pl bauen in denen ein script zum laden da ist
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • den source hatte ich ja für den aktuellen treiber bei den 800ern ja schon hochgeladen ..müsste aber beim kernel ab 2.6.1 dabei sein wenn ich mich nicht irre
    • Original von gorgone
      übrigens usbserial ist im newnigma2 fest im kernel drin also wird das modul NICHT benötigt


      im aktuellen stable glaub ich noch nicht, im nächsten release ist es fest im kernel drinn :D
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • RE: Wohin mit Treiberdateien ?

      Original von nixkoenner
      insmod usbserial.ko
      insmod pl2303.ko


      Hallo,

      @ nixkoenner,
      ich habe es erst einmal nach deiner Anleitung versucht, bekomme aber nach o.g. Befehlen eine Fehlermeldung:

      insmod: cannot insert `pl2303.ko': Invalid module format (-1): Exec format error

      Diese Meldung bekomme ich bei beiden Dateien.
      Ich muss gestehen, das ich als Windoof User nicht wirklich weiss was mir diese Meldung sagt.

      Mein google Ergebnis :
      Explanation:
      The executable file cannot be used. It might be corrupted.
      User Action:
      Restore the file from a backup copy and try again.

      ich habe mir die Files (tar.gz Archiv) neu besorgt und mit Winrar (war bisher nie ein Prob bei diesen Archiven) entpackt, per FTP kopiert, gleiches Ergebnis.

      Original von nixkoenner
      also wenn bedarf besteht könnte ich auch 2 ipkg's für den ftdi un pl bauen in denen ein script zum laden da ist


      ich würde ggfls. gerne auf diese Angebot zurückkommen.

      cu
    • liess sich der usbserial.ko laden ?

      lade dir mal das ipkg nach /tmp

      per telnet auf die box

      cd /tmp
      ipkg install kernel-module-pl2303_2.6.12-s0_dm800.ipk
      cd /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/usb/serial/
      insmod pl2303.ko


      ich habe das mal auf meiner box gemacht nur fehlt mir der usbserial.ko

      root@dm800:~# cd /tmp
      root@dm800:/tmp# wget feed.newnigma2.to/unstable/dm8…l2303_2.6.12-s0_dm800.ipk
      Connecting to feed.newnigma2.to[74.86.147.46]:80
      kernel-module-pl2303 100% |********************************************************************************************************| 13784 00:00 ETA
      root@dm800:/tmp# ipkg install kernel-module-pl2303_2.6.12-s0_dm800.ipk
      Installing kernel-module-pl2303 (2.6.12-s0) to root...
      Configuring kernel-module-pl2303
      root@dm800:/tmp# cd /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/usb/serial/
      root@dm800:/lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/usb/serial# insmod pl2303.ko
      insmod: cannot insert `pl2303.ko': Unknown symbol in module (-1): No such file or directory
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Original von nixkoenner
      liess sich der usbserial.ko laden ?



      Hallo,

      nein, der usbserial.ko liess sich nicht laden. Gleiche Fehlermeldung wie bei pl2303.ko.
      ich habe das Paket mit den Treibern mal hochgeladen.

      > download Treiberpaket <

      Aus diesem Paket habe ich die entsprechenden 2 entnommen.
      Danke schon mal für das erste Paket und die Mühe die du dir machst.

      cu


      Edit:
      das Ergebnis nach install deines Paketes mit dmesg:

      usb 2-2: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
      usb 2-2: Product: USB-Serial Controller
      usb 2-2: Manufacturer: Prolific Technology Inc.
      usb 2-2: hotplug
      usb 2-2: adding 2-2:1.0 (config #1, interface 0)
      usb 2-2:1.0: hotplug
      hub 2-0:1.0: state 5 ports 2 chg 0000 evt 0004

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gladiator-01 ()