Hallo Leute!
Wie das Thema schon sagt, bin ich auf der ständigen Suche nach einer Lösung, dei EPG-Daten regelmäßig - sprich täglich - zu sichern, um bei einem Stromausfall oder sonstigen Abstürzen, die vollständige EPG Liste wieder zu haben.
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit newnigma2
Devicename: dm800se
Enigma Version: 2011-11-10-3.2
Image Version: Newnigma2 v3.3.1 2011-11-14
Frontprozessor Version: V3
Webinterface Version: 1.6.8
Während ich mit oozoon zumindest ein Backup erzielte, wenn ich die Box manuell neu gestartet habe (epg wird auf /media/hdd geschrieben usw.) fehlen mir die log-files und die epg.dat-Sicherung.
Und da bin ich auf etwas eigenartiges gestoßen.
Um mir die Sache näher zu betrachten, habe ich in der /usr/bin/enigma2.sh ein init 4 eingebaut, damit der Bootvorgang unterbrochen wird.
Alles anzeigen
Ich staunte nicht schlecht, als ich sah, dass mein Script brav ausgeführt wird - aber wo zum Teufel ist meine hdd?
newnigma mountet die angeschlossenen Festplatten zu diesem Zeitpunkt gar nicht - selbst das manuelle mounten (mount all) klappt nicht, weil der die ID's aus fstab nicht zuordnen kann.
(siehe Bilder)
Folglich ist weder meine epg.dat gesichert, noch sehe ich später - wenn die Box wieder läuft meine log-files.
Ich habe das Backup-Verzeichnis sogar umbenannt, aber das bringt auch nichts, weil nach dem Bootforgang das Verzeichnis /media/hdd ein anderes Ziel bekommt.
Nun ist mir aber auch klar, dass newnigma2 die OSD-Pfade der USB-Sticks "vergisst" - aber das soll ein Thema eines anderen Threads werden.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es kein einziges wirklich brauchbares Image gibt.
Gemini war eines - aber das Projekt ist ja gestorben - schade......
der EPG_info.sh script, mit dem ich dei epg.dat sichern will (wollte)
Alles anzeigen
Wie das Thema schon sagt, bin ich auf der ständigen Suche nach einer Lösung, dei EPG-Daten regelmäßig - sprich täglich - zu sichern, um bei einem Stromausfall oder sonstigen Abstürzen, die vollständige EPG Liste wieder zu haben.
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit newnigma2
Devicename: dm800se
Enigma Version: 2011-11-10-3.2
Image Version: Newnigma2 v3.3.1 2011-11-14
Frontprozessor Version: V3
Webinterface Version: 1.6.8
Während ich mit oozoon zumindest ein Backup erzielte, wenn ich die Box manuell neu gestartet habe (epg wird auf /media/hdd geschrieben usw.) fehlen mir die log-files und die epg.dat-Sicherung.
Und da bin ich auf etwas eigenartiges gestoßen.
Um mir die Sache näher zu betrachten, habe ich in der /usr/bin/enigma2.sh ein init 4 eingebaut, damit der Bootvorgang unterbrochen wird.
Brainfuck-Quellcode
- if [ -d /home/root ]; then
- cd /home/root
- fi
- # --------------------user defined startroutines ------------------
- # epg-check durchfueren by hucky
- /usr/script/EPG_INFO.sh enigma
- # aktuelle keys holen by Hucky
- #/usr/script/keyupdater.sh
- # --------------------------------------------------------
- init 4
- LIBS="$LIBS /usr/lib/libopen.so.0.0.0"
Ich staunte nicht schlecht, als ich sah, dass mein Script brav ausgeführt wird - aber wo zum Teufel ist meine hdd?
newnigma mountet die angeschlossenen Festplatten zu diesem Zeitpunkt gar nicht - selbst das manuelle mounten (mount all) klappt nicht, weil der die ID's aus fstab nicht zuordnen kann.
(siehe Bilder)
Folglich ist weder meine epg.dat gesichert, noch sehe ich später - wenn die Box wieder läuft meine log-files.
Ich habe das Backup-Verzeichnis sogar umbenannt, aber das bringt auch nichts, weil nach dem Bootforgang das Verzeichnis /media/hdd ein anderes Ziel bekommt.
Nun ist mir aber auch klar, dass newnigma2 die OSD-Pfade der USB-Sticks "vergisst" - aber das soll ein Thema eines anderen Threads werden.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es kein einziges wirklich brauchbares Image gibt.
Gemini war eines - aber das Projekt ist ja gestorben - schade......
der EPG_info.sh script, mit dem ich dei epg.dat sichern will (wollte)
Brainfuck-Quellcode
- Linie="---------------------------------------------------------"
- DLinie="========================================================="
- epgdat='/media/hdd/epg.dat'
- epgback='/media/hdd/backup/epg.dat'
- newepgsz=0
- oldepgsz=0
- minsize=100000
- ausgabe='tee -a /media/hdd/EPG_INFO.log'
- ausenigma='/media/hdd/EPG_INFO_Enigma.log'
- # end
- case "$1" in
- enigma)
- rm -f /media/hdd/EPG_INFO.sh.log
- echo -e 'Enigma-Script vom ' `date +"%d. %B %Y - %H:%M:%S"` '\n'$Linie > $ausenigma
- # falls es nicht existiert, ein backup-verzeichnis erstellen
- mkdir -p /media/hdd/backup
- # checken auf ein altes epg.dat (wenn jemals eine Sicherung beim Neustart erfolgt ist)
- if [ -f $epgback ] ; then
- oldepgsz=`ls -l $epgback | awk '{print $5}'`
- oldepgdate= `date -r $epgback +"%d. %B %Y - %H:%M:%S"`
- else
- oldepgsz= 1
- oldepgdate= 1
- fi
- # checken auf ein neues epg.dat (wenn enigma sanft heruntergefahren wurde)
- if [ -f $epgdat ] ; then
- newepgsz=`ls -l $epgdat | awk '{print $5}'`
- newepgdate= `date -r $epgdat +"%d. %B %Y - %H:%M:%S"`
- echo 'epg existiert auf /media/hdd' >> $ausenigma
- # ist das neue epg.dat aktuell?
- if [ $newepgdate -gt $oldepgdate ] ; then
- if [ $newepgsz -gt $minsize ] ; then
- echo 'epg groesser als ' $minsize 'B (new epg.dat [' $newepgsz '] > ' $minsize ') >> sichern' >> $ausenigma
- cp -f $epgdat $epgback
- chmod 755 $epgback
- else
- echo 'epg.dat kleiner als ' $minsize ' (new epg.dat [' $newepgsz '] < ' $minsize ') >> restore' >> $ausenigma
- cp -f $epgback $epgdat
- chmod 755 $epgdat
- fi
- fi
- # wennn es ein backup gibt, dann einspielen
- elif [ -f $epgback ] ; then
- echo 'epg.dat fehlt >> restore von /media/hdd/backup epg.dat: [' $oldepgsz '] )' >> $ausenigma
- cp -f $epgback $epgdat
- chmod 755 $epgdat
- # es exisitiert weder ein backup noch ein neues epg.dat
- else
- echo 'Kein epg.dat durch enigma2 gespeichert und es fehlt das backup >> kein Vorgang durchgefuehrt' >> $ausenigma
- fi
Regards hucky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hucky1 ()