Picons werden nicht gefunden im Flash/USB

    • Picons werden nicht gefunden im Flash/USB

      Hallo miteinander,

      ich habe ein Problem, bei dem ich langsam verzweifele.
      Bin noch relativer Anfänger was das ganze Thema Dreambox angeht, aber lernwillig smile

      Folgendes: Habe im Moment ##nicht supported## 3.3.1 auf meiner DM800SE DVB-C Box drauf - läuft auch soweit alles glänzend. Wollte dann, weil der Flash langsam voll zwar, einige Dinge, insbesondere vorrangig die PICONS auf nen USB Stick auslagern.

      Habe also einen 2GB in den unteren USB Slot gepackt, über das Bluepanel bzw. Einstellungen gemountet/formatiert (spielt es eine Rolle ob als FAT oder Linux Partition?) und er wird mir anschließend auch überall korrekt erkannt.

      Habe dann vorerst die funktionieren PICONs über den FEED deinstalliert und anschließend auch kontrolliert das sie tatsächlich auch aus dem Flash raus sind (per FTP). Speicher war nun wieder frei.

      Dann habe ich in den Bluepanel Systemeinstellungen den PICON Pfad auf "expert /media/usb/picon" gelegt und das vorher funktionierende PICON Paket aus dem Feed geladen.

      Die Picons wurden dann ordnungsgemäß auf media/usb/picon geladen.

      Wenn ich nun allerdings das GUI bzw. auch die Box neu starte haut er mir jedes mal den Fehler raus von wegen "Keine Daten auf dem Medium gefunden" (so ähnlich).
      Habe nun schon verschiedene Pfade probiert (auch auf meine interne HDD) und am Ende auch wieder in den Flash - es funktioniert einfach nicht mehr. Egal wo ich es hin kopiere, nirgends werden die Picons aktiviert - nur immer diese Fehlermeldung.

      Dachte nun schon das es an den Skins liegt (mit denen es aber zuvor funktioniert hat). Aber auch ein wechseln, neu aktivieren etc. hat nichts gebracht.

      Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Bin mittlerweile nach 3h echt nur noch ratlos Augen rollen
    • "Keine Daten auf dem Medium gefunden" ist keine Fehlermeldung sondern nur ein Hinweis das keine Videos/Mp3 usw gefunden wurden die angezeigt werden könnnen.

      picons vom feed (skin piconHD) auf den USB Stick installieren.

      dann gehste ins Newnigma2 menu in die OSD Einstellungen und aktivierst skin picons und stellst ein, das sie auf dem "FlashDisk" sind.


      Gui neustart... fertig
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Danke für die flotte Antwort und den Hinweiß worauf sich die Meldung bezieht.
      Ist dies eig. ein Bug? Bzw. lässt diese Suchfunktion sich irgendwie abschalten?

      Ich hab es so durchgeführt wie du es beschrieben hast - vorher den USB Stick auch als Linux (und zum testen auch FAT32) formatiert.
      Ich habe in den OSD Einstellungen als Picon Skin Verzeichniss direkt den USB-Stick angewählt und anschließend aus dem Feed Picons installiert.
      Er hat sich auch auf den Stick gepackt (sieht man im Filebrowser), aber er zeigt nach nem Neustart definitiv keine an. Hab sowohl die HD als auch die SD Picons probiert. Die SD hatte ich ganz am Anfang mal auf dem Flash installiert und da hat es funktioniert.

      Habe auch schon probiert in den Expert Einstellungen den Pfad für die Picons manuell anzulegen (/media/usb/picons) und diese dann in den OSD Einstellungen auszuwählen - aber auch das hat nicht funktioniert :(
    • Also SD-Picons werden nur mit SD-Skins angezeigt und HD-Picons nur mit HD & MD Skins.
      USB-Datenträger werden nach /autofs/ gemountet und nicht nach /media/usb/.

      In deinem Profil Steht das du eine dm800se-C hast dann musst du dir je nach verwendeten Skin auch die newnigma2-picon-hd-kabel oder newnigma2-picon-sd-kabel auf den USB-Stick installieren.
      Die Pfade in den OSD-Einstellungen werden dabei automatisch gesetzt.

      Wenn immer noch keine Picons angezeigt werden dann sind in dem Paket vermutlich keine Picons für deinen Kabel-Anbieter vorhanden.
    • Habe wie gesagt (wohl Anfangs) nen SD-Skin gehabt, da gingen die Picons auch als sie im Flash waren (hatte das Cable-SD-Picon-Set ausm Feed genommen gehabt).

      In der gleichen Konstellation wollte ich dann die SD Skins einfach auf USB auslagern ohne (voerst) mal den Skin zu ändern.

      Soll ich dann das Paket nun nochmals komplett deinstallieren, anschließend in den OSD Einstellungen die Pfade auf "aus" stellen (setzt er sie danach selbst neu?) und dann nur das Picon-Set neu ausm Feed laden (direkt auf USB-Flash?)?

      Also in den OSD-Einstellungen kann ich zwischen folgenden wählen:

      Aus
      Interne HDD (Western Digital)
      USB-Stick
      expert "pfad den ich in den Experteneinstellungen angeben kann"

      Steh gerade voll aufm Schlauch, sorry :rolleyes:
    • Deinstalliere alle Picons und dann installierst du dir direkt die SD oder HD Picons auf den USB-Stick - je nach verwendeten Skin.

      Die Pfade in den OSD-Einstellungen werden dabei automatisch gesetzt.
    • Aktuelles vorgehen:

      Sämtliche Picons über den Feed deinstalliert
      USB Stick als Linux EXT3 formatiert - hat auch wunderbar geklappt
      Über den Feed die "newnigma2 Kabel SD Skin Picons" installiert
      Als Speicherort hierfür "Lower USB Slot - Transcend2GB" ausgewählt
      im Filebrowser unter "autofs/734142a-a...../picon überprüft das die Picons drin sind
      Neu gestartet
      als Skin habe ich "Nemesis.GLASSline" sowie "newnigma2Skin.new" probiert

      mit beiden Skins zeigt er mir keine Picons an - und es lief wie gesagt Anfangs bzw. bis auf SAT1 hatte ich auf allen Sendern Picons :(

      Aktuell, nach der oberen Vorgehensweiße, steht bei mir in den OSD-Einstellungen bei Picon Pfad "Lower USB Slot-Transcend 2GB" - sollte doch eigentlich so alles passen :rolleyes:

      Edit: In den oben genannten Skins gibt es nirgendwo irgendwelche Einstellungen die den Picon Support sperren könnten :/?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Soldierofoc ()

    • Wenn immer noch keine Picons angezeigt werden dann sind in dem Paket vermutlich keine Picons für deinen Kabel-Anbieter vorhanden.


      Eventuell mal durch zappen, vielleicht werden ja doch 1-2 angezeigt. :D
    • Die Kabel Picons wurden irgendwann von der KR auf den Sendernamen umgestellt.
      Dadurch wurden die Kabel-Pakete erheblich verkleinert.

      Gut sie wurden mal irgendwann angezeigt und nun nicht mehr - was überhaupt nichts zu bedeuten hat.

      Mache mal ein Picon Debug dann schaue ich ob die Picons auf dem feed sind 8)

      So also bei mir werden die SD-Kabel-Picons auf einem USB-Stick mit dem Skin newnigma2Skin-new angezeigt.
      Damit bin ich mit dem Thema durch.

      mfg
    • Mir hats gerade gereicht. Hab die Box nun neu geflasht - jetzt werden die Picons korrekt angezeigt. Scheint irgend ne Einstellung gewesen zu sein, die das Ganze blockiert hat :/

      Danke euch dennoch für eure Mühe :)

      Ganz kurz Offtopic:

      Kannst du/jemand mir noch nen Plugin verraten, das der kompletten Datenverkehr vom Flash auf USB umleitet (Stick wird dauerhaft in der Box betrieben)....Skins fressen doch einiges an Platz und so könnte ich diese auslagern.
    • Ich habe mich nun auch mit dem Thema beschäftigt, weil jedesmal nach dem Neustart der Box keine Picons angezeigt werden - also ein etwas abweichendes Thema, aber dei Picons werden ebenfalls nicht gefunden.

      Es nützt nichts, wenn ich in den OSD-Einstellungen den Expertenpfad eingebe, weil im /autofs/ ein /sdc1 angelegt wird der im FLASH liegt!!, während der gemountete Pfad (5c6d4e97-49bd-48ab-80f9-63e037514b1c) tatsächlich auf dem Stick ist.
      Es funktioniert somit nur die "Lower USB Slot"-Einstellung.
      sdc1 übrigens deshalb, weil ich zwei Festplatten angeschlossen habe - eine drinnen eine draußen.

      Lege ich einen Symlink sdc1 an, der auf das gemountete Verzeichnis zeigt, dann funktioniert die "Experteneinstellung".

      Aber all diese Mühe ist vergebens, weil nach einem Neustart im OSD-Einstellungsmenü bei den Piconpfadangaben "aus" steht.
      Wurst ob ich ein Experte oder ein "Lower USB Slot"-User bin.

      Ich denkel, das ist ein Bug...
      Bilder
      • OSD preferences vor dem Neustart.png

        478,92 kB, 1.280×720, 3.253 mal angesehen
      • OSD preferences nach dem Neustart.png

        476,5 kB, 1.280×720, 3.169 mal angesehen
      Regards hucky
    • Welches Image ist denn genau auf der Box ?
      Also ehrlich gesagt hatten wir das Thema schon öfters, nimm ein anderen USB-Stick dann wird es vermutlich auch zuverlässig funktionieren.
    • Original von sparksofinsanity
      Welches Image ist denn genau auf der Box ?
      Also ehrlich gesagt hatten wir das Thema schon öfters, nimm ein anderen USB-Stick dann wird es vermutlich auch zuverlässig funktionieren.

      4 Stück auswechseln ?
      4 Stück formatieren?
      4 Stück, die mit Oozoon tadellos funktionieren?
      ..................................................................
      Devicename: dm800se
      Enigma Version: 2011-11-10-3.2
      Image Version: Newnigma2 v3.3.1 2011-11-14
      Frontprozessor Version: V3
      Webinterface Version: 1.6.8
      Regards hucky
    • Ich kann dir nichts erklären, aber nachdem es
      ... scheinbar einen USB-Bug gibt
      ... man hier im Forum lesen kann, dass USB-Sticks falsch gemountet werden (sdb1 sdc1 Verzeichnisse) wenn sie mit dem Linux-Filesystem formatiert wurden
      ist es nicht schlüssig, an der USB-Hardware zu zweifeln!

      Mountbilder:
      Bilder
      • USB-Mount.png

        32,42 kB, 1.280×720, 3.132 mal angesehen
      • autofs-Folder.png

        4,07 kB, 391×146, 3.010 mal angesehen
      Regards hucky
    • man hier im Forum lesen kann, dass USB-Sticks falsch gemountet werden (sdb1 sdc1 Verzeichnisse) wenn sie mit dem Linux-Filesystem formatiert wurden
      ist es nicht schlüssig, an der USB-Hardware zu zweifeln!


      Ich habe noch nichts von falsch gemounteten USB-Sticks gelesen, aber vielleicht kannst du mir die Aussage etwas genauer erklären ?

      Die Laufwerke werden alle auf /autofs/die-lange-uuid gemountet und das andere sind nur Symlinks für e2.

      Quellcode

      1. root@dm8000:~# ls -la /autofs
      2. drwxr-xr-x 7 root root 0 Dec 15 19:28 .
      3. drwxr-xr-x 20 root root 0 Dec 13 19:22 ..
      4. drwxr-xr-x 5 root root 16384 Jan 1 1970 0000-08BF
      5. drwxr-xr-x 3 root root 512 Jan 1 1970 4D89-E2E8
      6. drwxr-xr-x 17 root root 1024 Oct 12 15:49 514b1087-dce3-4fd2-8837-1935b8c76d71
      7. drwxr-xr-x 13 root root 4096 Dec 13 12:42 86f54169-853a-4fdf-93dd-5a0dd60c802b
      8. drwxr-xr-x 10 root root 4096 Dec 15 21:39 f4ad815d-046d-4529-b070-03b8272f04b8
      9. lrwxrwxrwx 1 root root 17 Jan 1 2000 sdb1 -> /autofs/0000-08BF
      10. lrwxrwxrwx 1 root root 17 Jan 1 2000 sdc1 -> /autofs/4D89-E2E8
      11. lrwxrwxrwx 1 root root 44 Jan 1 2000 sdc2 -> /autofs/514b1087-dce3-4fd2-8837-1935b8c76d71
      12. lrwxrwxrwx 1 root root 44 Jan 1 2000 sdc3 -> /autofs/f4ad815d-046d-4529-b070-03b8272f04b8
      13. lrwxrwxrwx 1 root root 44 Dec 13 12:41 sdg1 -> /autofs/86f54169-853a-4fdf-93dd-5a0dd60c802b
      Alles anzeigen


      Und das andere ist kein USB-Bug, e2 fügt USB-Speicher zeit verzögert der Speichergeräteliste hinzu wodurch der Devicescanner ausgelöst wird.
    • Quellcode

      1. root@dm8000:~# mount
      2. /dev/disk/by-uuid/bf0e6d74-2acb-4597-b7ba-0ea8360dfd37 on /media/hdd type ext3 (rw,data=ordered)
      3. /dev/sdb1 on /autofs/0000-08BF type vfat (rw,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
      4. /dev/sdc1 on /autofs/4D89-E2E8 type vfat (rw,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
      5. /dev/sdc2 on /autofs/514b1087-dce3-4fd2-8837-1935b8c76d71 type ext3 (rw,data=ordered)
      6. /dev/sdc3 on /autofs/f4ad815d-046d-4529-b070-03b8272f04b8 type ext3 (rw,data=ordered)
      7. /dev/sdg1 on /autofs/86f54169-853a-4fdf-93dd-5a0dd60c802b type ext3 (rw,data=ordered)


      Stick mit Fat32:

      Quellcode

      1. root@dm8000:~# mount
      2. /dev/sdg1 on /autofs/4EEC-7A0F type vfat (rw,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
      3. root@dm8000:~# ls -la /autofs
      4. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 1 1970 4EEC-7A0F
      5. lrwxrwxrwx 1 root root 17 Dec 17 12:16 sdg1 -> /autofs/4EEC-7A0F


      Stick mit ext3:

      Quellcode

      1. root@dm8000:~# mount
      2. /dev/sdg1 on /autofs/eaad0fe2-56c1-42aa-9729-d2515f8645c1 type ext3 (rw,data=ordered)
      3. root@dm8000:~# ls -la /autofs
      4. drwxr-xr-x 3 root root 4096 Dec 17 12:19 eaad0fe2-56c1-42aa-9729-d2515f8645c1
      5. lrwxrwxrwx 1 root root 44 Dec 17 12:20 sdg1 -> /autofs/eaad0fe2-56c1-42aa-9729-d2515f8645c1


      Stick ausgehängt:

      Quellcode

      1. root@dm8000:~# mount
      2. root@dm8000:~# ls -la /autofs


      Stick wieder eingehängt- mehrfach:

      Es ist alles so wie es sein soll.
      So nächster Versuch ?

      Wenn wir etwas finden dann beheben wir das natürlich auch, nur habe ich das alles schon bis zur Vergasung durch gespielt und wie gesagt hier funktioniert das so wie es soll.
    • Offensichtlich hilft es, wenn man den neuen Stick vorher mit FAt32 formatiert,
      nachdem ich ihn vom alten Betriebssystem übernommen habe.
      Denn nun legt das System auch den Symlink richtig an.

      Bringt ja doch etwas - das Diskutieren im Forum :)
      Bilder
      • usb ext3.png

        3,69 kB, 386×119, 2.940 mal angesehen
      Regards hucky

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hucky1 ()