Frage zum Streaming mit der DM 8000

    • Frage zum Streaming mit der DM 8000

      Hallo allerseits,
      zuerst möchte ich mich für Euer tolles Newnigma2-Image bedanken. Es hat mir den Einstieg bei der Dreambox 8000 sehr erleichtert. Läuft alles sehr schön.

      Als Anfänger habe ich eine technische Frage;

      ich kann mit der DM 8000 (4xDVBS-2 Tuner) alle gewünschten Kanäle und auch die Aufnahmen über LAN auf meinen PC streamen.

      Wäre das auch auf (bestimmte) Fernseher mit LAN-Anschluss möglich?
      Der TV müsste nur das WebInterface aufrufen können, um den Sender auszuwählen und das Streaming zu starten.

      Ich habe bisher keinen TV mit LAN-Anschluss. Daher hier meine Frage.
      Habe ich bei meiner Idee irgend ein Problem vergessen?

      Wenn das funktionieren würde, könnte ich einfach einen 2. Fernseher kaufen und über einen Tuner der DM 8000 und ein LAN-Kabel versorgen.
      Ich müsste dann keinen weiteren Sat-Receiver kaufen. Auch das Home-CS wäre überflüssig.
      Mann könnte natürlich alternativ auch einen PC mit Full HD-Monitor statt eines TVs verwenden.
      Die Fernseher sind doch heutzutage auch nur PCs mit Tuner. Hat vielleicht jemand hier so etwas am laufen? Wenn ja, welcher TV eignet sich dafür?

      Danke
      2x DM920UHD 2x BCM45308x, 1x BCM45208, je 2x oder 4x Legacy, HDD WD10JFCX
      NN² unstable|Astra 19.2E über Spaun SMS 5803|TV PHILIPS 42PF9641d|TV Telefunken C55U320N4CW 3D UHD
      FB 7490+NETGEAR Switch GS108
      2x RCU-BT/IR
    • Nein, das wird so leider NICHT gehen.
      Man muss einen VLC im TV installiert haben ...oder sonst irgendeinen Player der Streaming könnte..
      Einfach per Lan und Browser zuverbinden wird so nicht funktionieren

      mfg
      3 stk Dreambox 8000 - 7080 - One -Samsung 65" Full HD TFT - Denon 4308 AMP- T90 -> 42E - 28.2E - 23.5E - 19.2E - 13E - 9E - 7E - 5E - 1W - 4W -5W -8W - 12.5W

      1100 mbit Static IP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von antivirus ()

    • Hallo antivirus,
      danke für Deine Antwort. Jetzt verstehe ich das Problem schon viel besser.

      Wäre es denn den Experten nicht möglich den VLC-Player auf einen TV zu schleusen? Ich hab keine Ahnung, welches Betriebssystem auf TVs verwendet wird. Ob irgend ein Hersteller ein Linux-System verwendet?
      Man müsste glatt einen Software-Entwicker aus der TV-Branche bestechen, den Player zu integrieren. Stell dir mal die Möglichkeiten mit der Dreambox vor.
      keine Sat-Antenne nötig, nur LAN und alle Programme laufen auf dem zweit- und dritt-TV...

      Vieleicht hat ja noch ein Experte eine Idee dazu. Das Problem ist für meinen jetzigen Technikverstand leider noch zu Anspruchsvoll.

      mfg
      2x DM920UHD 2x BCM45308x, 1x BCM45208, je 2x oder 4x Legacy, HDD WD10JFCX
      NN² unstable|Astra 19.2E über Spaun SMS 5803|TV PHILIPS 42PF9641d|TV Telefunken C55U320N4CW 3D UHD
      FB 7490+NETGEAR Switch GS108
      2x RCU-BT/IR
    • Hallo Lomo,

      (offtopic: on) zwischen streamen und broadcast (= Rundfunk/Fernsehen) liegen aber Welten. So kann theoretischeine unbegrenzte Anzahl von Empfängern ein Fernsehsignal per Sat oder Sendeturm empfangen. Dagegen ist beim streamen per Internet oder LAN dann Schluss, wenn die Netzbandbreite zu klein wird oder der Server ausgelastet ist, da es sich zwischen Server und Client immer um Einzelverbindungen handelt.
      Insofern ist das "Zappen" auch nicht so komfortabel, wenn man streamt, da ja im Netz nicht alle vorhandenen Programme gleichzeitig angeboten werden, wo man dann nur "andocken" müsste. Vielmehr muss immer das gewünschte Programm individuell abgerufen werden. Bei HD-TV braucht es dazu schon eine beachtliche Bandbreite. Im heimischen Netz meist kein Problem, aber per DSL oft nicht möglich.
      Da hat die gute Sat-Schüssel noch lange nicht ausgedient (offtopic: off)
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Burkhardtsdorfer ()

    • Hallo Burkhardtsdorfer,
      Hallo antivirus,

      ich bin auf diesen Gedanken ja nur gekommen, weil ich gerne mein bezahltes TV-Angebot auch auf einem 2. TV (den ich demnächst kaufen wollte) gerne sehen würde ohne die Kartenkontakte ständig zu strapazieren.

      Wenn meine beschriebene Vorstellung nicht machbar ist, muss ich den Wunsch halt mit den standard Methoden lösen.

      Also: 2. TV kaufen, Satbox kaufen, homeCS einrichten.

      Welche einigermaßen günstige Client-Satbox könntet Ihr mir für das 2. TV-Gerät empfehlen, damit es dann nicht zu Einschränkungen kommt?

      Danke
      2x DM920UHD 2x BCM45308x, 1x BCM45208, je 2x oder 4x Legacy, HDD WD10JFCX
      NN² unstable|Astra 19.2E über Spaun SMS 5803|TV PHILIPS 42PF9641d|TV Telefunken C55U320N4CW 3D UHD
      FB 7490+NETGEAR Switch GS108
      2x RCU-BT/IR

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lomo ()

    • Preiswerteste Lösung wäre :

      Eine 8000 an sat oder kabel... und netzwerk ,mit Pay TV card im Slot

      So gehe ich davon aus, das es bei dir funktioniert...

      Dann kauf dir eine kleine 500 hd / zur Not tuts irgendeine Enigma 2 OrginalDMM ( 800 ) Box , brauchst sie NICHT mal an Sat oder Kabel anschliessen.

      Installier dir das Partnerbox Plugin ( Wenn es alles im Lan steht)
      und
      voila
      die 500 hd laueft mit exact den gleichen tv programmen wie deine 8000 ..

      hab ich auch hier rennen . und bin sehr zufrieden ..

      d.h
      die 8000 streamt dir ALLE ihre Empfangbaren TV Prg zur 500 hd ( incl hd usw)

      man braucht NICHTmal Sat oder Kabel TV - Kabel dann für die Zweite Box
      ONLY Netzwerk kabel

      mfg
      3 stk Dreambox 8000 - 7080 - One -Samsung 65" Full HD TFT - Denon 4308 AMP- T90 -> 42E - 28.2E - 23.5E - 19.2E - 13E - 9E - 7E - 5E - 1W - 4W -5W -8W - 12.5W

      1100 mbit Static IP

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von antivirus ()

    • Original von Lomo
      Hallo antivirus,
      danke für Deine Antwort. Jetzt verstehe ich das Problem schon viel besser.

      Wäre es denn den Experten nicht möglich den VLC-Player auf einen TV zu schleusen? Ich hab keine Ahnung, welches Betriebssystem auf TVs verwendet wird. Ob irgend ein Hersteller ein Linux-System verwendet?
      Man müsste glatt einen Software-Entwicker aus der TV-Branche bestechen, den Player zu integrieren. Stell dir mal die Möglichkeiten mit der Dreambox vor.
      keine Sat-Antenne nötig, nur LAN und alle Programme laufen auf dem zweit- und dritt-TV...

      Vieleicht hat ja noch ein Experte eine Idee dazu. Das Problem ist für meinen jetzigen Technikverstand leider noch zu Anspruchsvoll.

      mfg


      mit einem VLC Player alleine ist es ja nicht getan. Du brauchst noch eine Oberfläche um zu switchen usw. und einen Entwickler zu finden der das in einen TV einbaut wird schwierig. Evt gibts mal eine APP für Samsung smart tvs... Wlan und Lan haben die ja... und Filme können die ja per USB (Platte) schon sehr gut streamen ...

      Ich kann mir meinen Samsung TV mal was anschauen, obs da eine Möglichkeit gibt...
      mfg
      3 stk Dreambox 8000 - 7080 - One -Samsung 65" Full HD TFT - Denon 4308 AMP- T90 -> 42E - 28.2E - 23.5E - 19.2E - 13E - 9E - 7E - 5E - 1W - 4W -5W -8W - 12.5W

      1100 mbit Static IP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von antivirus ()

    • Danke Antivirus,
      ich muss mich erst mal von der Anschaffung der DM 8000 erholen. Nächstes Jahr schau ich dann mal nach einer 2. Dreambox.
      Ich denke, ich werde doch auf eine 800 SE sparen, die hat mit dem Frontprozessor doch bessere Möglichkeiten. Die 100 Euronen mehr machens dann wohl auch nicht aus. Vielleicht erwische ich ja eine gebrauchte von einem Aufsteiger :-).

      Frohes Fest und guten Rutsch...
      2x DM920UHD 2x BCM45308x, 1x BCM45208, je 2x oder 4x Legacy, HDD WD10JFCX
      NN² unstable|Astra 19.2E über Spaun SMS 5803|TV PHILIPS 42PF9641d|TV Telefunken C55U320N4CW 3D UHD
      FB 7490+NETGEAR Switch GS108
      2x RCU-BT/IR
    • Danke Antivirus,

      ich muss mich erst mal von der Anschaffung der DM 8000 erholen. Nächstes Jahr schau ich dann mal nach einer 2. Dreambox.
      Ich denke, ich werde doch auf eine 800 SE sparen, die hat mit dem Frontprozessor doch bessere Möglichkeiten. Die 100 Euronen mehr machens dann wohl auch nicht aus. Vielleicht erwische ich ja eine gebrauchte von einem Aufsteiger :-).

      Frohes Fest und guten Rutsch...
      2x DM920UHD 2x BCM45308x, 1x BCM45208, je 2x oder 4x Legacy, HDD WD10JFCX
      NN² unstable|Astra 19.2E über Spaun SMS 5803|TV PHILIPS 42PF9641d|TV Telefunken C55U320N4CW 3D UHD
      FB 7490+NETGEAR Switch GS108
      2x RCU-BT/IR
    • ich streame aufgenommene Filme via nfs Freigabe zum Samsung TV im Schlafzimmer, das reicht mir, auch wenn beim normalen zappen nicht alle programme da sind, so kann man im auf dem 2.TV quasi über zeitversetztes Programm schauen und spulen