DM800se stürzt öfters ab - Aufnahmen starten nicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @dirty30:

      danke, mit der Datei vom Feed hat es funktioniert.


      @sparksofinsanity:
      Dann teste ich es damit mal. Die Timer-Liste ist gut gefüllt, das sollte für einen Härtetest reichen. Vielen Dank erstmal, ich melde mich wenn ein Ergebnis erkennbar ist (wenn keine Abstürze mehr dann nach ca. 1 Woche).
    • Heute morgen der nächste Freeze, diesmal in mehreren Stufen... ;(

      Konstellation der laufenden Aufnahmen (alle nur SD):

      Aufnahme 1 bis 03:46 (Sender 1, Tuner A)
      Aufnahme 2 ab 03:37 (Sender 1, Tuner A, überlappend mit Aufnahme 1)
      Aufnahme 3 ab 03:27 (Sender 2, Tuner B)

      Die 3 Aufnahmen brechen um 3:41 ab und sind genau bis dahin abspielbar.
      Die Uhr ist nicht wie bisher zu der Zeit stehengeblieben sondern die Box und das WebIF waren noch bedienbar. Das TV-Bild lief aber nicht weiter (Magenta-Verfärbtes Standbild)

      Aufnahme 4 von 05:27 bis 06:26 (Tuner A?): Die Datei wurde angelegt, Größe kommt auch hin, aber nicht abspielbar von anfang an.

      ca. 6:40 Reboot-Versuch übers WebIF --> Jetzt blieb die Uhr auif der Zeit stehen und die Box reagiert auf nichts mehr (außer auf aus- und einschalten über den Kippschalter natürlich).

      Leider wieder keine Logdatei weil kein Greenscreen...

      Es liefen auch schon 3-4 HD-Aufnahmen parallel und gleichzeitig Abspielen einer Aufnahme. Also prinzipiell geht es. Aber leider nicht immer ;(

      Ich würde auch eine Debug-Version starten wenn es eine Möglichkeit gibt, das so einzugrenzen.
    • Kann ich machen. Den USB-Tuner habe ich aber erst seit Anfang Oktober. Die Probleme waren schon vorher genauso da. Kann höchstens sein, daß es mehrere Ursachen gibt, also teste ich das mal sicherheitshalber. Außerdem habe ich die Box jetzt testweise von Netzwerk getrennt.
    • Es kann sicherlich mehrere Ursachen haben.
      Am besten mal mit einem nackten Image testen und wenn die Box wieder einfriert dann wird wohl ein serielles Log vonnöten sein.

      Das könnte vom Treiber-Problem bis zum defekten Speicherbaustein alles mögliche sein.

      root@dm7020hd:~# uptime
      10:36:43 up 16 days, 16:24, load average: 0.00, 0.00, 0.00
      root@dm800se:~# uptime
      10:37:03 up 16 days, 16:54, load average: 0.01, 0.04, 0.06

      Ich konnte so ein Verhalten bei meinen Geräten jedenfalls noch nicht feststellen. ;)
    • 1.) Läuft das "Bootlog" denn nur beim Bootvorgang oder immer weiter? Wenn es weiterläuft, würde ich das als erste Maßnahme versuchen.

      2.) Gibt es eine Möglichkeit, den Flash komplett zu löschen um ein richtiges "Clean Install" nur mit den Grundfunktionen hinzubekommen? Von den Plugins würde ich allerdings den EMC vermissen, da es sonst schwierig ist, viele Aufnahmen zu verwalten (Unterverzeichnisse) und Dateien auf eine externe Platte oder übers Netz auszulagern.

      3.) Und gibt es ein Diagnosetool das Speichertest usw. durchführt? Solange das mehr nach einem Software-Problem aussieht macht es wohl keinen Sinn, die Box zu reklamieren, oder? Dazu müßte ich wohl auch auf das Werks-Image zurückflashen.


      Die Box hat ja keine Erdung. Die Sat-Kabel habe ich auch nicht irgendwie geerdet. Könnte das ein Problem sein und wei kann man das lösen? Sonst fällt mir keine Besonderheit meines Systems auf.

      Bei mir läuft die Box mit 10-20 Aufnahmen (hauptsächlich HD) pro Tag, Schnitteditor und Verschieben von Dateien auf externe Platten. Das ist wohl schon eine gute Auslastung bei der Fehler sicher eher auftreten als bei gelegentlicher Nutzung. Temperaturmäßig aber wie schon geschrieben kein Problem, nie über 40°.
    • Hi,

      das serielle Log läuft immer weiter bis man es selbst beendet.
      Auf einige Plugins wird wohl jeder für 1-2 Tage verzichten können.
      Beim flashen wird der gesamte Speicherinhalt überschrieben.
    • Also nachdem ich das "libpagecache" installiert habe bisher keine Abstürze mehr. Es sind auch einige Aufnahmen schon gelaufen - also ich denke der Fehler müsste behoben sein. Ansonsten melde ich mich hier wieder. Danke @sparksofinsanity.
      Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
    • Hallo sparksofinsanity,

      in der Bootlog-Beschreibung die Du verlinkt hattest stand auch wie man ins BIOS kommt. Darin habe ich die Option "flash sector recovery" gefunden und da ich sowieso erstmal neu flashen wollte habe ich die Option mal eingeschaltet (mangels Diagnosetools).

      Es gab beim flashen eine Meldung:
      erase failed at ... Block will be marked as bad.

      Danach nochmal neu geflashed aber nun ist das ganze noch instabiler, vermutlich noch mehr Fehler im Flash. Beim Versuch der Installation von Plugins, die vorher gelaufen sind, gibt es jetzt Fehler und die Abstürze treten noch öfter auf so daß ich mich wohl an DMM wenden werde. Sieht ja jetzt wohl nach einem Hardware-Defekt aus und das mit dem Flash ist nun ein konkreter Ansatzpunkt.

      Vielen Dank erstmal für die Unterstützung beim einkreisen des Problems!
    • Naja, prinzipiell ist das nichts schlimmes, bei NAND Flash kann immer mal eine Zelle Kaputt gehen es werden auch welche in Reserve gehalten.
      Wenn natürlich unverhältnismäßig viele Kaputt gehen dann nimmt auch die Gesamtkapazität ab.

      Und wie gesagt solltest du das mit einem nackten Image testen ohne zusätzliche Plugins, der letzte Weg führt dann eh über das DMM Release3.2.1.
    • Original von MacGyverDTH
      Also nachdem ich das "libpagecache" installiert habe bisher keine Abstürze mehr. Es sind auch einige Aufnahmen schon gelaufen - also ich denke der Fehler müsste behoben sein. Ansonsten melde ich mich hier wieder. Danke @sparksofinsanity.


      Also mittlerweile habe ich wieder das Problem das meine Dreambox nach oder bei fast jeder Aufnahme abstürzt. Ich glaube mittlerweile gab es ein kleines Update, kann das sein ? Muß ich die "libpagecache0_0.0.1_gitr6_6fbe553-r0_mipsel.ipk" dann nochmal installieren ?
      Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom