interne Festplatte crasht das System

    • Wiegesagt, ich hatte ja bereits in einem alten NN² image diese Platte intern verbaut.

      Vllt versuch ichs im nächsten jahr nochmal ;)
      Aber ich hab ja noch meine externe, die interne wäre nur nen netter Gag gewesen für timeshift oder Plugins.
      - Dreambox 7020HD - NewNigma² 4.0.18 -
      [Blockierte Grafik: https://www.speedtest.net/result/5678519578.png]
    • Frohes neues Jahr!
      Da bin ich auch schon wieder...

      Also, ich habe jetzt die HDD eingebaut,
      das image neu geflasht,
      den assistenten laufen lassen.

      die festplatte wurde unter system - festplatte auch aufgeführt und hatte einen grünen Punkt.
      Nur war kein Einhängepunkt gewählt.
      Als ich dann einen einhängepunkt wählen wollte kamen nur minutenlang die Zahnräder und die Platte machte wieder dieser Geräusche.

      habe dann nach 5 minuten die Box neugestartet, unter system - festplatte dateisystem testen gewählt...
      Wieder nur Zahnräder und Geräusche
      Fehlermeldung: Dateisystem konnte nicht überprüft werden - Filesystem contains uncorrectable errors.

      Dann hab ich nochmal deine anleitung für "manuelles paritionieren" durchgeführt.
      Nachdem ich mir die neue UUID geholt habe habe ich die box neugestartet.
      in die fstab den neuen eintrag gemacht...

      Quellcode

      1. /dev/disk/by-uuid/841de358-b94f-4657-94ff-66258557af4e /media/hdd noauto defaults 0 0

      Neustart...
      Doch im festplattenmenü steht die platte wieder als nicht eingehangen.
      Hatte dann von einem reparaturbefehl per telnet gelesen...

      Quellcode

      1. umount /media/hdd
      2. e2fsck /dev/sda1


      Mit folgendem Ergebnis

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# e2fsck /dev/sda1 e2fsck 1.41.14 (22-Dec-2010) /dev/sda1: clean, 11/30531584 files, 1966935/122096000 blocks


      Hab dann versucht manuell per telnet zu mounten:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# mount /dev/sda1 /media/hdd
      2. root@dm800se:~# mount
      3. rootfs on / type rootfs (rw)
      4. /dev/root on / type jffs2 (rw)
      5. proc on /proc type proc (rw)
      6. sysfs on /sys type sysfs (rw)
      7. none on /dev type tmpfs (rw)
      8. devpts on /dev/pts type devpts (rw)
      9. usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
      10. /dev/mtdblock2 on /boot type jffs2 (ro)
      11. tmpfs on /var type tmpfs (rw)
      12. tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
      13. /dev/sdb1 on /autofs/00A8-951A type vfat (rw,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
      14. [B]/dev/sda1 on /media/hdd type ext3 (rw,data=ordered)[/B]
      Alles anzeigen


      Das sieht also gut aus.

      Box neugestartet:
      HDD nicht erkannt.
      Im Festplattenmenü steht sie als "Kein Einhängepunkt zugewiesen"
      obwohl es in der fstab doch steht.

      Wenn ich jetzt wieder im telnet "mount" eingeben steht die sda1 auch nicht drin.
      Irgendwas haut also mit dem automatischen einhängen nich hin.

      Es ist zum mäuse melken mit dieser platte.
      - Dreambox 7020HD - NewNigma² 4.0.18 -
      [Blockierte Grafik: https://www.speedtest.net/result/5678519578.png]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LaLey ()

    • Lösche mal die Zeile aus der /etc/fstab, dann gehe in die Festplatten Verwaltung und hänge die Festplatte auf /media/hdd ein.

      Enigma holt sich eh die gespeicherten Werte aus der /etc/enigma2/settings , diese aber bitte nicht editieren.
    • Hab jetzt die zeile aus der fstab gelöscht und rebootet.
      Im HDDMenü steht die Platte wieder drin, beim einhängen wieder das gleiche...
      Nach ner ganzen Weile Zahnräder springt er zurück auf den einhänge bildschirm.

      aber in der übersicht steht wieder nur "Kein einhängepunkt gewählt"

      EDIT: Jetzt habe ich nochmal rebootet und jetzt geht es !!
      Ich glaubs nicht.

      jetzt steht der eintrag sowohl in der fstab als auch in der HDD Verwaltung.

      DANKE DIR! für die Geduld und Nerven mit mir 8o
      Bis zum nächsten mal ;)
      - Dreambox 7020HD - NewNigma² 4.0.18 -
      [Blockierte Grafik: https://www.speedtest.net/result/5678519578.png]

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von LaLey ()

    • Kannst du mir noch die Ausgabe von:

      Quellcode

      1. smartctl -a /dev/sda


      zeigen ? "Dateisystem konnte nicht überprüft werden - Filesystem contains uncorrectable errors" würde mich etwas nachdenklich stimmen.
    • hatte grade nochmal die box abgeschaltet und die eSATA angeklemmt.
      dann beim booten wurde die interne platte wieder nicht erkannt... :(

      die eSATA wieder abgeklemmt, schon geht die interne wieder.

      hier noch der auszug von smartctl -a /dev/sda

      Quellcode

      1. smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      2. Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
      3. === START OF INFORMATION SECTION ===
      4. Device Model: SAMSUNG HM500JI
      5. Serial Number: S1WFJD0SA28645
      6. Firmware Version: 2AC101C4
      7. User Capacity: 500,107,862,016 bytes
      8. Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      9. ATA Version is: 8
      10. ATA Standard is: Not recognized. Minor revision code: 0x28
      11. Local Time is: Mon Jan 2 17:31:21 2012 CET
      12. ==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.
      13. SMART support is: Available - device has SMART capability.
      14. SMART support is: Enabled
      Alles anzeigen
      - Dreambox 7020HD - NewNigma² 4.0.18 -
      [Blockierte Grafik: https://www.speedtest.net/result/5678519578.png]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaLey ()

    • Quellcode

      1. smartctl -s on -F samsung /dev/sda
      2. smartctl -s on -F samsung2 /dev/sda
      3. smartctl -s on -F samsung3 /dev/sda
      4. smartctl -a /dev/sda


      die eSATA wieder abgeklemmt, schon geht die interne wieder.


      Schon komisch, aber schauen wir erstmal was mit der internen ist.
    • Habe alle befehle nacheinander ausgeführt.

      hier der auszug vom letzten befehl:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# smartctl -a /dev/sda
      2. smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      3. Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
      4. === START OF INFORMATION SECTION ===
      5. Device Model: SAMSUNG HM500JI
      6. Serial Number: S1WFJD0SA28645
      7. Firmware Version: 2AC101C4
      8. User Capacity: 500,107,862,016 bytes
      9. Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      10. ATA Version is: 8
      11. ATA Standard is: Not recognized. Minor revision code: 0x28
      12. Local Time is: Mon Jan 2 17:43:53 2012 CET
      13. ==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.
      14. SMART support is: Available - device has SMART capability.
      15. SMART support is: Enabled
      16. === START OF READ SMART DATA SECTION ===
      17. SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
      18. General SMART Values:
      19. Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
      20. was never started.
      21. Auto Offline Data Collection: Disabled.
      22. Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
      23. without error or no self-test has ever
      24. been run.
      25. Total time to complete Offline
      26. data collection: (8160) seconds.
      27. Offline data collection
      28. capabilities: (0x5b) SMART execute Offline immediate.
      29. Auto Offline data collection on/off support.
      30. Suspend Offline collection upon new
      31. command.
      32. Offline surface scan supported.
      33. Self-test supported.
      34. No Conveyance Self-test supported.
      35. Selective Self-test supported.
      36. SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
      37. power-saving mode.
      38. Supports SMART auto save timer.
      39. Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
      40. General Purpose Logging supported.
      41. Short self-test routine
      42. recommended polling time: ( 2) minutes.
      43. Extended self-test routine
      44. recommended polling time: ( 136) minutes.
      45. SCT capabilities: (0x003f) SCT Status supported.
      46. SCT Feature Control supported.
      47. SCT Data Table supported.
      48. SMART Attributes Data Structure revision number: 16
      49. Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
      50. ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
      51. 1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 100 100 051 Pre-fail Always - 0
      52. 2 Throughput_Performance 0x0026 252 252 000 Old_age Always - 0
      53. 3 Spin_Up_Time 0x0023 093 089 025 Pre-fail Always - 2390
      54. 4 Start_Stop_Count 0x0032 094 094 000 Old_age Always - 6996
      55. 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 252 252 010 Pre-fail Always - 0
      56. 7 Seek_Error_Rate 0x002e 252 252 051 Old_age Always - 0
      57. 8 Seek_Time_Performance 0x0024 252 252 015 Old_age Offline - 0
      58. 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 1656
      59. 10 Spin_Retry_Count 0x0032 252 252 051 Old_age Always - 0
      60. 11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 320
      61. 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 419
      62. 191 G-Sense_Error_Rate 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 12
      63. 192 Power-Off_Retract_Count 0x0022 252 252 000 Old_age Always - 0
      64. 194 Temperature_Celsius 0x0002 064 052 000 Old_age Always - 31 (Lifetime Min/Max 18/53)
      65. 195 Hardware_ECC_Recovered 0x003a 100 100 000 Old_age Always - 0
      66. 196 Reallocated_Event_Count 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 0
      67. 197 Current_Pending_Sector 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 0
      68. 198 Offline_Uncorrectable 0x0030 252 252 000 Old_age Offline - 0
      69. 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0036 200 200 000 Old_age Always - 0
      70. 200 Multi_Zone_Error_Rate 0x002a 100 100 000 Old_age Always - 6
      71. 223 Load_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 320
      72. 225 Load_Cycle_Count 0x0032 001 001 000 Old_age Always - 2016461
      73. SMART Error Log Version: 1
      74. No Errors Logged
      75. SMART Self-test log structure revision number 1
      76. No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]
      77. SMART Selective Self-Test Log Data Structure Revision Number (0) should be 1
      78. SMART Selective self-test log data structure revision number 0
      79. Warning: ATA Specification requires selective self-test log data structure revision number = 1
      80. SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
      81. 1 0 0 Completed [00% left] (0-65535)
      82. 2 0 0 Not_testing
      83. 3 0 0 Not_testing
      84. 4 0 0 Not_testing
      85. 5 0 0 Not_testing
      86. Selective self-test flags (0x0):
      87. After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
      88. If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
      89. root@dm800se:~#
      Alles anzeigen
      - Dreambox 7020HD - NewNigma² 4.0.18 -
      [Blockierte Grafik: https://www.speedtest.net/result/5678519578.png]
    • Sieht Samsung typisch aus, aber folgendes ist ganz schön heftig:

      Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 1656
      Load_Cycle_Count 0x0032 001 001 000 Old_age Always - 2016461

      Die geben bei der MBF (MittlerenBetriebsFestigkeit) 200.000 LoadCycles an - dem nach ist das Laufwerk mit 2.000.000 (2Millionen) LC's eigentlich schon Tot.

      Also weiß nicht ob der Wert stimmen kann.

      Naja gut, was ist denn mit der externen Festplatte ?

      Wie ist die formatiert, hat das Gehäuse ein eigenes Netzteil ?

      und ein Bootlog wäre auch nicht schlecht :D
    • Also die externe war bisher immer dran.
      Und lief problemlos.
      habe jetz nochmal die box abgeschaltet und die eSATA angesteckt.
      Die box startete jetzt ganz normal und ich konnte sie auch direkt richtig mounten im HDDMenü.

      Wie die werte da rein kommen weiß ich nicht.
      Die Festplatte hatte ich aus einer gebrauchten 800er box ausgebaut.
      Was bedeutete denn 200.000 loadcycles?
      einschaltvorgänge?

      Das kann ja vllt hervorgerufen worden sein durch meine ganzen versuche hier.
      wo die platte ständig so anluafgeräusche machte...

      Aber 1656h Betirebszeit?
      Naja auch ganz schön viel.

      EDIT:
      irgendwas scheint mit der Platte zu sein.
      Mal geht sie nach dem booten, mal nicht.
      Wenn sie mal geht dann stürzt sie bei der aufnahme ab usw.

      Ich werd sie entsorgen und mir eine andere kleine zulegen.
      Ärgerlich um die ganze Arbeit hier.
      Aber immerhin weiß ich jetzt was ich im Fall machen muss wenn die neue HDD auch nich gleich läuft.
      - Dreambox 7020HD - NewNigma² 4.0.18 -
      [Blockierte Grafik: https://www.speedtest.net/result/5678519578.png]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaLey ()

    • In der Firmware der Festplatte ist eine Standby-Zeit eingestellt wenn diese erreicht wird dann fährt der Aktuator-Arm die Köpfe auf eine kleine Rampe in Park-Position.

      Das sind dann diese LoadCycles.

      1600 Betriebsstunden sind eigentlich nicht viel, ich habe Festplatten mit ~50.000 und die laufen auch noch :D