zwei IP-Adressen auf einer Box [gelöst]

    • zwei IP-Adressen auf einer Box [gelöst]

      Ich stehe vor einem physikalischen Rätsel:
      Meine DM800se ist im LAN mit zwei IP-Adressen erreichbar.
      einmal mit 192.168.101.27 (fix eingestellt)
      und dann noch per zugewiesener Adresse mit 192.168.101.62
      obwohl ich keine DHCP adresse zuweise!!
      Aber egal, ob ich mit .101.27 oder mit .101.62 zugreife, ifconfig liefert stets das gleiche Ergebnis IP adresse .101.62

      das ist die einzige dhcp-Adresse aus der firewall

      Quellcode

      1. asa5505(config)# sh dhcpd binding
      2. IP address Hardware address Lease expiration Type
      3. 192.168.101.63 00a0.9655.f951 815 seconds Automatic
      4. remark ASA DHCP-config
      5. dhcpd dns 213.33.99.70 80.120.17.70
      6. dhcpd ping_timeout 750
      7. dhcpd auto_config outside
      8. dhcpd option 3 ip 192.168.101.210
      9. !
      10. dhcpd address 192.168.101.40-192.168.101.80 inside
      11. dhcpd enable inside
      Alles anzeigen


      Wie kann das sein?

      /etc/network/interfaces

      Quellcode

      1. # automatically generated by enigma 2
      2. # do NOT change manually!
      3. auto lo
      4. iface lo inet loopback
      5. auto eth0
      6. iface eth0 inet static
      7. address 192.168.101.27
      8. netmask 255.255.255.0
      9. gateway 192.168.101.210
      Alles anzeigen


      ifconfig

      Quellcode

      1. eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:2B:BD:25
      2. inet addr:192.168.101.62 Bcast:192.168.101.255 Mask:255.255.255.0
      3. UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
      4. RX packets:12891 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      5. TX packets:3206 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      6. collisions:0 txqueuelen:1000
      7. RX bytes:1652442 (1.5 MiB) TX bytes:470625 (459.5 KiB)
      8. Interrupt:16


      Mein ARP-Table

      Quellcode

      1. Schnittstelle: 192.168.101.6 --- 0x10003
      2. Internetadresse Physikal. Adresse Typ
      3. 192.168.101.20 00-23-54-28-86-c9 dynamisch PC
      4. 192.168.101.27 00-09-34-2b-bd-25 dynamisch DM800se
      5. 192.168.101.62 00-09-34-2b-bd-25 dynamisch DM800se
      6. 192.168.101.201 00-0c-6e-9c-83-2f dynamisch - Server
      7. 192.168.101.210 00-21-a0-02-65-84 dynamisch - ASA


      und die Netzconfig der DM800se
      Bilder
      • screenshot.jpg

        56,87 kB, 1.024×576, 3.466 mal angesehen
      Regards hucky

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hucky1 ()

    • what is a reason of second IP?

      second Gateway i have add by command

      Quellcode

      1. route add SrvDSL gw 10.0.10.253
      (main Gateway is 10.0.10.254)
      dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
      Dishes:
      1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
      1.6m 42E;36E
      1.0m 10/9E;5E;1W;8W
      1.0m 15W;22W;30W
      1.1m 4/5W;12W;18W;24W
      1.1m 53E;60E
      1.0m 75E
      TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h
    • your route add command was the linking-command to the external interface.
      I see, that you are using a class A network
      your gateway is 10.0.10.254

      route add SrvDSL gw 10.0.10.253
      will route all packages to your external address 10.0.10.253 from your account - that is completely normal and usual.
      (I do it inside of my ASA firewall!)

      it is not comparable with the dual ip-addresses of my dreambox

      You cannot reach your gateway with both addresses
      but i do it with my dm800se
      Regards hucky
    • not all packages, only which sent to address SrvDSL

      all dreamboxes have single IP
      but my local network have 4 i-net connections
      two Ethernet i-net connections behind my main router 10.0.10.254
      and two neibhor's DSLs behind ther 10.0.10.253 and 10.0.10.251

      oscam.server has duplicate [reader]s recors - one with address SrvDSL and secon with SrvVPN
      static IP addreses of SrvVPN and SrvDSL have been deffined in the /etc/hosts

      then trafic to the server goes troug two i-net providers in same time
      dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
      Dishes:
      1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
      1.6m 42E;36E
      1.0m 10/9E;5E;1W;8W
      1.0m 15W;22W;30W
      1.1m 4/5W;12W;18W;24W
      1.1m 53E;60E
      1.0m 75E
      TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h
    • Mach doch mal als primären DNS die IP vom Gateway und die 2te DNS ganz weg. Dann Netzwerkneustart.
      neu GigaBlue Quad Plus Dual DVB-S + 2x DVB-C
      alt Dream 7020 HD / WLAN / 640GB Samsung / HD+
      alt Dream 800 HD se / WLAN / Sundtek USB Kabel Tuner / 640GB Samsung / HD+
      neu Samsung UE65HU8590
      alt Samsung UE65F9090
      alt Samsung UE40D8090
      Fantech MM-FHDL + WiFi und 2TB Samsung
    • Original von Ninonuk
      Mach doch mal als primären DNS die IP vom Gateway und die 2te DNS ganz weg. Dann Netzwerkneustart.

      ... und dann?

      dann kann ich nichts mehr downloaden, weil die Adressen von meiner Firewall nicht aufgelöst werden, sondern vom Provider.

      Keine Lösung :(

      Ich habe aber der Firewall kurzfristig das dhcp abgedreht und.... keine 2. IP-Adresse der DM
      Bin schon gespannt, was passiert, wenn ich dhcp wieder aktiviere....
      Regards hucky

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hucky1 ()

    • Original von hucky1
      Ich habe aber der Firewall kurzfristig das dhcp abgedreht und.... keine 2. IP-Adresse der DM
      Bin schon gespannt, was passiert, wenn ich dhcp wieder aktiviere....
      Dann ist es doch aber ein Prob deiner Firewall und nicht der Dream, ergo was hats hier zu suchen?
      Da haste bestimmt ne zuweisung in der Firewall die der Box die 2te IP zuweist! Solltest da mal alles kontrollieren!
      neu GigaBlue Quad Plus Dual DVB-S + 2x DVB-C
      alt Dream 7020 HD / WLAN / 640GB Samsung / HD+
      alt Dream 800 HD se / WLAN / Sundtek USB Kabel Tuner / 640GB Samsung / HD+
      neu Samsung UE65HU8590
      alt Samsung UE65F9090
      alt Samsung UE40D8090
      Fantech MM-FHDL + WiFi und 2TB Samsung
    • Original von NinonukDann ist es doch aber ein Prob deiner Firewall und nicht der Dream, ergo was hats hier zu suchen?
      Da haste bestimmt ne zuweisung in der Firewall die der Box die 2te IP zuweist! Solltest da mal alles kontrollieren!

      Das ist kein Problem einer Firewall, denn die kann DHCP-Addressen zur Verfügung stellen, oder nicht. eine Firewall drückt einem Device keine IP-Adressen auf's Auge, sondern die werden von den Geräten im LAN "beantragt".

      Quellcode

      1. Der Client schickt von sich aus ein so genanntes Requestpaket an das gesamte lokale Netz. Ein dort "lauschender"
      2. DHCP - Server wird darauf hin aufgrund der mitgelieferten MAC Adresse und seiner Konfiguration eine IP Adresse
      3. ermitteln. Ebenfalls in dem Paket befinden sich allgemeine Parameter wie SubNet Mask, Standardgateway, DNS - Server
      4. und WINS - Server. Dieses Paket wird dann an den Client zurückgeschickt.

      Wenn ich meiner DM eine fixe IP zuweise, dann hat sie im LAN auch nicht zu "Broadcasten", dass sie eine DHCP-Adresse bekommt. Das tut die DM mit dem Image Newnigma2 v3.3.1 2011-11-14 aber definitiv!
      Ich werde das versuchen im LAN zu "sniffen" und die Fakten posten.

      Es ist jedenfalls so, dass die DM800se nachdem die Firewall wieder DHCP-adressen bereitstellt, eine zugewiesen bekommt und die fixe IP von der DM eigentlcih in der DN ignoriert wird.
      Kommando ifconfig liefert:

      Quellcode

      1. eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:2B:BD:25
      2. inet addr:192.168.101.72 Bcast:192.168.101.255 Mask:255.255.255.0
      3. UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1



      Original von jabba76
      Hallo verstehe ich nicht so ganz richtig mit der dns
      bei mir steht auch die adresse vom meinem Router als dns und ich kann alles downloaden ba kann sogar ins ineternet :) router bekommt doch dns zugewiesen vom provider und so gibt er das weiter habe noch nie probleme gehabt

      mfg

      Eine Firewall löst keine DNS-Adressen auf. Das tut der Router. Wenn du eine Systemstruktur hast:
      Internet-Router (auf routing programmiert) und eine Firewall, dann kannst du nicht die Firewall als DNS-"Übersetzer" angeben - auch nicht die des Routers, weil der "routet" alles. Demnach sucht man den DNS-Host im Internet (welcher ist völlig egal)
      Anders ist es, wenn dein Router auf NAT prorammiert ist (immer dann, wenn du keine Firewall zwischen deinem PC und dem Router hast) dann musst du die Router-Adresse angeben.

      Das Problem ist übrigens nachvollziehbar:
      Stelle eine fixe IP-Adresse ein, reboote die box und gib im Telnet ifconfig ein....
      Regards hucky
    • Hi,

      Du hast im Bios der Dreambox nicht zufällig eine andere IP-Adresse fix statt dhcp eingetragen, oder?

      Dann wäre es nämlich klar, warum die Box beim Booten sich die eine Adresse holt und dann über die E2 Einstellung eine andere hat - in diesem Moment wird sie auch im Router mit 2 Adressen geführt.

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:
    • Man kann im Bios sowohl eine feste IP, als auch "dhcp" einstellen.

      Kannst es ja mal ausprobieren, stelle dort eine beliebige zum IP-Bereich-gehörige Adresse ein und konfiguriere in E2 eine weitere.

      LG
      Aresta

      PS. Was ich auch gerade nochmal ausprobiert habe :-), zweite Alternative:

      Ich habe in meinem Router über die Mac-Adressen jedem Gerät hier eine fixe IP zugewiesen (DHCP Reservierungen) und trotzdem noch den dhcp laufen, so das neue, unbekannte Geräte eben auch eine IP bekommen können. Die eine Dreambox hat via Zuweisung 192.168.0.20. Wenn ich da jetzt in E2 von dhcp auf fixe IP (192.168.0.31) umstelle, dann das Netzwerk der Dream neustarte, erreiche ich das Webinterface der Box nun auch unter beiden IP-Adressen :) - zwar schnarchend langsam, aber es geht. In meinem Router ist in der Tabelle die Box auch 2x aufgeführt...

      Wenn andere Router das anders machen und so einen Konflikt erkennen und nur eine IP zum Routing akzeptieren, gehts wohl nicht, aber mein Router (D-Link Dir-635) macht das so...
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Aresta ()

    • Original von Aresta
      Man kann im Bios sowohl eine feste IP, als auch "dhcp" einstellen.

      Kannst es ja mal ausprobieren, stelle dort eine beliebige zum IP-Bereich-gehörige Adresse ein und konfiguriere in E2 eine weitere.


      Dann ist die Box trotzdem nur über die E2 IP erreichbar! Nochmal: die BIOS-IP wird nur im Flashmodus aktiv, egal ob dhcp oder statisch
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Dann liegt auch das an meinem Router und den lease-times. Bin vorhin dort im Bios gewesen, habe die 192.168.0.31 eingestellt. Die Box rebootet, wieder ins Bios und kontrolliert, ob die Einstellung übernommen wurde. Dannach Reset, Box gebootet und konnte beide Adressen pingen. Das WebIF habe ich nicht getestet.

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:
    • Hallo hier bitte

      ist eine 8k

      /etc/network/interfaces


      # automatically generated by enigma 2
      # do NOT change manually!

      auto lo
      iface lo inet loopback

      iface ath0 inet dhcp

      auto eth0
      iface eth0 inet static
      address 192.168.1.50
      netmask 255.255.255.0
      gateway 192.168.1.1



      ifconfig


      eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:xx:xx:xx
      inet addr:192.168.1.50 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.255.0
      UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
      RX packets:1109 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:859 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:1000
      RX bytes:476846 (465.6 KiB) TX bytes:72810 (71.1 KiB)
      Interrupt:16

      lo Link encap:Local Loopback
      inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
      UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
      RX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:0
      RX bytes:4340 (4.2 KiB) TX bytes:4340 (4.2 KiB)


      meine Frage lautet hast du die ip beim Newnigma2 per FB im menü eingestellt oder die datei mit editor editiert nicht das das ein winodws editor ist der dir nur schrott reinschreibt :)

      ewentuell kann es sein das du noch im router eine feste ip für die mac der dream fest vergeben hast weil das ist auch möglich

      EDIT: ich lese grade hast du doch vergeben und das beisst sich mach die weg vom router aus der tabele ich habe dhcp ein im router und die dreambox und pc haben feste ip eingestellt und es funtzt alles auch mit firewall und was alles dazugehört und wenn zusätzliche geräte dazukommen die bekommen dan eine ip zugewiesen vom router



      192.168.101.27 00-09-34-2b-bd-25 dynamisch DM800se
      192.168.101.62 00-09-34-2b-bd-25 dynamisch DM800se


      das beisst sich zwei ip auf eine MAC geht nicht !!!! Lösche die Tabelle und lass feste ip an der drim und gut ist

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von jabba76 ()

    • Original von Aresta
      Dann liegt auch das an meinem Router und den lease-times. Bin vorhin dort im Bios gewesen, habe die 192.168.0.31 eingestellt. Die Box rebootet, wieder ins Bios und kontrolliert, ob die Einstellung übernommen wurde. Dannach Reset, Box gebootet und konnte beide Adressen pingen. Das WebIF habe ich nicht getestet.

      LG
      Aresta


      *lol*

      hatte das vorhin auch versucht. Hatte im BIOS und im Image die selbe statische IP, dann im BIOS die IP geändert und rebootet. Die Box war nur über die E2 IP erreichbar

      scheint wirklich am router/dhcp zu liegen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Original von Fred Bogus Trumperhatte das vorhin auch versucht. Hatte im BIOS und im Image die selbe statische IP, dann im BIOS die IP geändert und rebootet. Die Box war nur über die E2 IP erreichbar

      scheint wirklich am router/dhcp zu liegen


      Noch mal:
      Ein Router oder eine Firewall kann das Problem nicht verursachen!
      Eine IP-Adresse wird von einem Device im LAN mittels Broadcast angefordert(siehe Beitrag) und nicht vom DHCP-Server unaufgefordert gesendet!

      Selbstverständlich kann ich einem DHCP-Server sagen, dass er einer bestimmten MAC-Adresse stets die gleiche IP-Adresse zuweist - dastrifft aber bei diesem Thema nicht zu!

      ...und ich fummle natürlich nicht mit Windows-Editoren herum...

      Ursache muss an der Firmware der DM Liegen, da ich im Bios der Box die 192.168.101.27 eingestellt habe und per FB die 192.168.101.27 (sogar vorher eine andere IP probiert, gespeichert und rebootet)
      Trotzdem fordert die DM eine IP vom DHCP-Server an. Heute z.B die erste Adresse im DHCP-Range....

      Quellcode

      1. eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:2B:BD:25
      2. inet addr:192.168.101.40 Bcast:192.168.101.255 Mask:255.255.255.0


      Wenn mir jemand sagt, wie ich einen Bootlog mit der DM800se aufzeichnen kann - brauche ich auch schon in einem anderen Thread - kämen wir möglicherweise einen Schritt weiter :)

      Meine beiden anderen DM800 machen das nicht
      IP 192.168.101.28

      Quellcode

      1. Devicename: dm800
      2. Enigma Version: 2011-11-10-3.2
      3. Image Version: Newnigma2 v3.3.1 2011-11-14
      4. Frontprozessor Version: VNone
      5. Webinterface Version: 1.6.8


      IP 192.168.101.29

      Quellcode

      1. Devicename: dm800
      2. Enigma Version: 2010-12-16-3.0
      3. Image Version: Oozoon Release 3.0.3 2010-12-17
      4. Frontprozessor Version: VNone
      5. Webinterface Version: 1.6.2


      Die DM 600 (mein server) mit dem PLI Image nimmt wenigstens eine Adresse aus dem zeroconfig und gibt sie unter ifconfig aus, sie horcht aber brav auf 192.168.101.25.

      Quellcode

      1. eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:26:46:CE
      2. inet addr:169.254.101.193 Bcast:169.254.255.255 Mask:255.255.0.0
      Regards hucky
    • Wenn Du tatsächlich einen Bug im Netzwerktreiber der 800se gefunden hast, solltest Du das im DMM-Forum posten.

      Wenn Du ein Problem lösen möchtest, empfehle ich, sowohl im Bios als auch im E2-Menü den IP-Adressen-Bezug auf dhcp zu stellen und feste Mac-Adressen-basierende Reservierungen im Router vorzunehmen.

      Das funktioniert hier eigentlich ganz hervorragend, ...auch mit meinem komischen Router...^^

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue: