DLNA-Server aufgesetzt, und nun?

    • DLNA-Server aufgesetzt, und nun?

      Hi,

      ich befasse mich heute zum ersten Mal mit DLNA.
      Initiator war mein Kleiner, bzw. der Samsung HT-D5000, den ich dem Kleinen heute eingerichtet habe.

      Seitens Server, dem HT-D5000, den iShice-Geräten, Xbox, u.s.w. ist alles klar, aber was muss ich nun in Richtung Dreambox unternehmen/einstellen?

      Bisher hatte ich immer NFS-Freigaben für alle Dreams eingerichtet, kann ich nun darauf verzichten und DLNA nutzen?
      Wird ein zusätzliches Plugin benötigt, oder wie greifen die Dreams auf den DLNA-Server zu?
      Falls es möglich ist, die Dreams als DLNA-Clients einzurichten, wie kann ich dass shellbasierend erledigen (welche Dateien auf der Dream wie anpassen)?

      Besten Dank vorab.
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • RE: DLNA-Server aufgesetzt, und nun?

      ich habe das Unstable (DM800se) von heute installiert und danach "djmount". Soweit läuft alles bestens, also auch kein GS mit djmount, wie im aktuellen Stable.

      DLNA funktioniert somit mit dem Mediaplayer, allerdings noch nicht so gut wie z.B. per NFS gemountete Shares.
      Das Blättern durch die Verzeichnisse ist etwas langsamer und ein komplettes Verzeichnis wird nicht in die Playlist übernommen.

      Kurzum: Noch nicht unbedingt auf einer Dream zu gebrauchen, aber ich finde es goil, dass sich dahingehend und in Richtung "Airplay" einiges tut :thumbsup:
      Somit warte ich noch mit dem Austausch meines nicht-fähigen DLNA Blu-Ray-Players gegen einen fähigen, ebenso werde ich mir auch noch kein Apple TV zulegen :D
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • RE: DLNA-Server aufgesetzt, und nun?

      wie schnell die Verzeichnisse "aufgehen" hängt auch vom Mediaserver ab. Wenn der 'nen schwachen Prozzi hat ...

      die von der E1-DM7020si mit UpnP freigegeben Daten sind ind der DM800SE prakisch nicht verwendbar - dauert alles ewig, die mit Mediatomb am Linux-server bereitgestellten Medien sind ruckzuck da.

      Welche Formate bereitgestellt werden, hängt vom DNLA/UpnP Server ab und welche abgespielt werden können, von der Dreambox
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • RE: DLNA-Server aufgesetzt, und nun?

      danke für`s Feedback, Fred.

      Mein "Mediaserver" ist auch der NFS-Server, also ein und dasselbe Gerät (Acer Revo mit Debian squeeze). Nichts besonderes, aber Xbox, HT-D5000, PC mit Mediaplayer, usw. haben damit keine Probleme.
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config