Hi,
ich befasse mich heute zum ersten Mal mit DLNA.
Initiator war mein Kleiner, bzw. der Samsung HT-D5000, den ich dem Kleinen heute eingerichtet habe.
Seitens Server, dem HT-D5000, den iShice-Geräten, Xbox, u.s.w. ist alles klar, aber was muss ich nun in Richtung Dreambox unternehmen/einstellen?
Bisher hatte ich immer NFS-Freigaben für alle Dreams eingerichtet, kann ich nun darauf verzichten und DLNA nutzen?
Wird ein zusätzliches Plugin benötigt, oder wie greifen die Dreams auf den DLNA-Server zu?
Falls es möglich ist, die Dreams als DLNA-Clients einzurichten, wie kann ich dass shellbasierend erledigen (welche Dateien auf der Dream wie anpassen)?
Besten Dank vorab.
ich befasse mich heute zum ersten Mal mit DLNA.
Initiator war mein Kleiner, bzw. der Samsung HT-D5000, den ich dem Kleinen heute eingerichtet habe.
Seitens Server, dem HT-D5000, den iShice-Geräten, Xbox, u.s.w. ist alles klar, aber was muss ich nun in Richtung Dreambox unternehmen/einstellen?
Bisher hatte ich immer NFS-Freigaben für alle Dreams eingerichtet, kann ich nun darauf verzichten und DLNA nutzen?
Wird ein zusätzliches Plugin benötigt, oder wie greifen die Dreams auf den DLNA-Server zu?
Falls es möglich ist, die Dreams als DLNA-Clients einzurichten, wie kann ich dass shellbasierend erledigen (welche Dateien auf der Dream wie anpassen)?
Besten Dank vorab.