Picons, readonly NFS, Opkg ignore = GS?!

    • Picons, readonly NFS, Opkg ignore = GS?!

      Hi,

      als ich ein Plugin installieren wollte, bin ich gerade mit nachfolgenden Einstellungen in einer endlosen Greenscreen-Schleife gelandet und musste neuflashen.

      - Picons-Expert-Pfad auf ein readonly NFS-Share gelegt, s.u. (Picons werden einwandfrei angezeigt).
      - Alle "Opkg ignore"-Settings stehen unverändert auf "ja"

      Bei einem "opkg update" mit folgendem "opkg upgrade" kommt z.B. folgendes (verursacht noch keinen Greenscreen):

      Quellcode

      1. root@dm800se:/tmp# opkg upgrade
      2. opkg: Cannot create directory `/media/net/video/picons/darkSE//usr': Read-only file system
      3. opkg: Cannot create directory `/media/net/video/picons/darkSE//usr': Read-only file system


      /etc/enigma2/settings:

      Quellcode

      1. root@dm800se:/tmp# cat /etc/enigma2/settings | grep picon
      2. config.plugins.piconlcd.location=/media/net/video/picons/darkSE/
      3. config.plugins.piconlcd.lcdtype=SummaryPiconOnly
      4. config.plugins.spezial.flashlocation=/media/net/video/picons/darkSE/
      5. config.plugins.picon.location=/media/net/video/picons/darkSE/


      Warum wird beim Update versucht, auf ein readonly Share zu schreiben, auch wenn alle "Opkg ignore" auf "ja" stehen?
      Bzw. was habe ich falsch eingestellt?

      Besten Dank vorab und einen guuden Rutsch...
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • also bleibt mir nix anderes übrig, als das Verzeichnis "rw" zu mounten?
      Anscheinend möchte opkg noch mehr darein schreiben, also unabhängig der Picons.
      Dies fragte ich dich damals auch, also mit dem Hinweis das sich der Parametername "config.plugins.spezial.flashlocation" nicht unbedingt nur für "Picons gedacht" anhört, Du aber mit "doch, ist nur für Picons" geantwortet hast.

      Wenn`s so ist, habe ich kein großes Problem damit, muss man halt nur wissen.

      Mit diesen Einstellungen landet man nämlich in einer endlosen GS-Schleife, wenn man ein Plugin installieren möchte:
      opkg update
      opkg install <PLUGINNAME>

      Für was dienen dann die "Opkg ignore"-Einstellungen?
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • ja schei**, dachte ich könnte die opkg.conf temporär manipulieren, also "dest expert" auskommentieren :(

      Abschließende Frage(n):
      Ist es möglich, auf Picons im Netz zuzugreifen ohne das opkg davon betroffen ist/wird?!
      Ich möchte Picon-mäßig nichts installieren, alle Picons sind vorhanden und ich pflege diese selbst. Die blöden Boxen sollen nur darauf zugreifen, sprich die Picons anzeigen, mehr ned.
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • Original von sparksofinsanity
      Ja klar ist das nur für Picons aber die opkg-Status Dateien will er trotzdem schreiben.

      besten Dank für Deine Antwort, aber kann es dadurch zu Komplikationen führen, da ja z.B. mehrere Boxen auf ein- und dasselbe Verzeichnis zugreifen?

      Ich setze erneut auf und mounte das Verzeichnis dann "rw", bin mal gespannt...
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • das Mounten per "rw" bringt beim Update keine Fehler mehr, aber dafür noch das Plugin, das ich installieren wollte.

      sparksofinsanity hat mich aufgeklärt, bzw. im Chat mitgeteilt, dass das "djmount"-Plugin im Stable Probleme macht.

      Und da sind wir wieder bei DLNA/UPNP, was DMM anscheinend allgemein verschlafen hat :(
      Beste Grüße
      Schorsch

      ------------------------------------------------------------
      OSCam-Config
    • bei jedem enigma2 start werden die Networkmounts in die /etc/opkg/opkg.conf geschrieben, also hilft das rauslöschen der ro networkmounts auch nichts.


      workaround

      ein script erstellen, das den "ünerwünschten" ro mount automatisch wieder beim start rauslöscht

      /usr/script/opkgconf_cleaner.sh (Rechte 755)

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. grep -v "/media/net/SHARE" /etc/opkg/opkg.conf > /etc/opkg/opkg.conf_clean
      3. mv /etc/opkg/opkg.conf_clean /etc/opkg/opkg.conf


      /media/net/SHARE durch den Mountpfad des nicht erwünschten ro-mounts ersetzen

      dann noch das script zum E2-startup verlinken, dass es beim start opkg.conf "bereinigt"

      Quellcode

      1. ln -sf /usr/script/opkgconf_cleaner.sh /etc/rc3.d/S99opkgconf_cleaner.sh


      dann sollte auch nicht versucht werden, auf den ro mount bei einem opkg update zu schreiben

      ist ein wenig dirty, aber es sollte funktionieren

      den startup wieder löschen

      Quellcode

      1. rm /etc/rc3.d/S99opkgconf_cleaner.sh


      und GUI neustarten, dann hat man wieder die originale opkg config
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()