Standby Vs. DeepStandby: Was bevorzugen?

    • Hallo hucky1,
      da sind wir ja beide auf einer Linie ... bei der Suche nach unnützen Stromfressern.

      Den Stecker vom 36 Watt "untätigen" Geschirrspüler, würde ich ja sofort "abhacken" bzw. einen Schalt-Stecker dazwischen hängen.

      Aber es ist heute voll im Trend, jede Tisch- o. Standleuchte, viele Mikrowelleng. und auch Bewegungsmelder usw. usw. - primärseitig voll am Netz -ganzjährig Dauerstrom- ohne Abschaltmöglichkeit- ziehen zu lassen. Die sekundärseitig mont. Schalter bei z.B. 12 V Halogenbel. sind reine Kundenverarsche.
      Im Haushalt summieren sich dadurch mehr als 100 € Stromkosten jährl., wovon der Kunde rein garnichts profitiert.
    • damit kann wieder Geld für gescheite Schalter gespart werden,
      und der Kunde ist wieder der Arsch.
      Schaut euch blos mal die Wippenschalter von euren Steckdosenleisten an!
      Die sind nach einen 1/2 Jahr total verbrannt und die Kontakte eigentlich tot.
      Also ist die Sekundärspannung zu trennen ist sicherer für die Hersteller.
      Is wie mit allen, selbermachen und glücklich sein, oder Dauer Standby.
    • Original von Pahul
      akt. Messwerte der dm8000:
      Betrieb = 142 mA
      Standby = 128 mA
      Deep Std.by =20 mA


      Deine werte taugen nicht für ein vergleich.

      Da die leistung eines verbrauchen ein produkt aus spannung mal strom ist, sind deine werte nichts wert. Teilweise schwanken die spannungen in deutschland zwischen 215 V - 235 V (im durchschnitt sind es 230v)