Netzlaufwerk aus deiner Domaine mounten

    • Netzlaufwerk aus deiner Domaine mounten

      Hi,
      kann man in dem Freigabemanager irgendwie eine Domaine mit angeben? Das mounten über die Shell funktioniert, wenn man die Domaine mit angibt, aber übers TV-Menü wüsste ich nicht, wie man diese dort eintragen kann.
    • Hi,

      Was für eine Domäne ist das denn?

      WinNT oder Win2000Server, oder bereits ein Active Directory(AD) von Win2003/2008/2008 r2?

      Wenn es bereits ein AD ist, wüsste ich jetzt ehrlich gesagt nicht, wie und wo man Winbind für die Domänenanmeldung bzw. Heimdal für die Kerberos-Zertifizierung auf der Dreambox her bekommen soll...? ?(

      Ich habe das noch nie getestet, aber ich glaube jetzt nicht so richtig, dass die Dreambox als richtiger Domänen-User konfigurierbar ist....?

      Ich bin auch gerade nicht in der Nähe einer Dreambox, aber schau mal was unter /etc/samba/smb.conf eingetragen ist,..., kannst ja mal probieren dort folgende Einträge zu machen:

      workgroup = <Name der Domäne>(z.B. test.local)
      security = ADS

      ...und schauen was passiert :)

      Edit: nach einem kompletten Neustart den normalen Benutzernamen und Passwort über den Netzwerk-Manager auf den Pfad eingeben und erneut rebooten.... wenn das überhaupt funktioniert, dann wahrscheinlich nur auf Stammverzeichnisse und nicht auf Unterverzeichnisse. Das wäre zu testen.

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aresta ()

    • Ne, über die GUI wüsste ich das jetzt auch nicht, aber teste halt mal das editieren der smb.conf und dann die Anmeldung mit dem Login/Password aus dem Domänkonto für den freigegebenen Pfad.

      LG
      Aresta

      Edit: ja, äh, klar geht es um cifs(Samba), deswegen auch die smb.conf editieren...

      Alternativ könntest Du auch einfach einen freien NFS-Server auf dem DC installieren und der Dreambox darüber Freigaben erteilen. Meines Erachtens viel eleganter.

      Edit2: sorry, der verlinkte NFS-Server ist nur 30 Tage kostenlos...naja, selber googlen... :)
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Aresta ()

    • du hast recht, über nfs ist das besser.
      ich werde dies auch in einigen wochen anfassen. mir geht es erst mal um die generelle funktion der wiedergabe von daten.
      wenn das so funktioniert, werde ich das auch "richtig" machen, nur ich möchte für tests keine veränderungen am server durchführen.

      dann mounte ich erst mal über die shell zum testen und später setze ich mich dann an nfs.
    • Da fällt mir gerade ein :) ...

      ...für Windows 2003 gibt es das SFU-Pack (Services for Unix) direkt von Microsoft (also musst Du nicht mal irgendwelche Fremdsoftware einsetzen!), welches einen kostenlosen NFS-Server enthält.

      Google nach "SFU 3.5 download"

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aresta ()