CrossEPG sieht Festplatte und USB Stick nicht mehr

    • CrossEPG sieht Festplatte und USB Stick nicht mehr

      Hallo zusammen

      Erst mal zum System:

      DM8000
      Enigma2: 2011-11-10-3.2
      Newnigma2 v3.3.1 2011-11-14
      Frontprozessor-Version: 7
      Festplatte: Western Digital WD10EADS-00L, 1 TB (ca Hälfte noch frei)
      1x USB Stick (lower back), 1 GB, ca 90% noch frei

      CrossEPG
      Version 0.6.2 (svn 306)
      + epgloader_1.0-r1

      Konfiguriert ist es so, dass täglich um 04:00 runtergeladen wird, ich verwende ausschliesslich Web-Provider als Quellen (XEPGDB repacked DE/AT/CH, Italy, Spain). Als Speicherort verwende ich die Festplatte, der gleiche Effekt tritt aber auch bei Verwendung des USB-Sticks auf. Wenn's stabil läuft, würde ich aus Performance-Gründen dann auf den Stick wechseln.

      CrossEPG funktioniert im Schnitt 3-4 Tage gut, dann aber nicht mehr. Beim Blick ins Log fallen Download-Fehler auf, und in der Konfiguration von CrossEPG ist dann statt der Festplatte der interne Flash als Speicherort angewählt, kann von mir auch nicht auf USB oder Festplatte gewechselt werden. Sowohl Festplatte als auch USB Stick funktionieren aber zu der Zeit noch, d.h. ich kann Aufnahmen starten (Festplatte) und die Picons (USB Stick) sind auch noch alle da. Sieht einfach so aus, als ob das Plugin nicht mehr drauf zugreifen kann. Das EPG ist entsprechend natürlich auch mit der Zeit dann plötzlich leer ...

      Danke schon mal für eure Hilfe!
      Gruss
      Fermin
    • Ich hab das gleiche Problem. Als Speicherort ist der USB-Stick (90% frei) gewählt und ich lade nur 1x in der Woche runter. Das Herunterladen und Wiedergeben der CrossEPG-Daten (OpenTV und XEPGDB) klappt auch sehr gut, nur steht als Device nach einigen Tagen "Interner Flash" als Speicherort drin und das auch nicht veränderbar. Wenn man auch nur testweise versucht dorthin auch zu speichern führt das zum Greenscreen.
      So bleibt nur alle auch in Unterverzeichnissen versteckten CrossEPG-Datein (.py,.so,...) von Hand zu löschen und das Plugin jede Woche neu zu installieren - und das nervt. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Verwende übrigens auch die Version 0.6.2 (svn 306), weil das nach Kenntnisstand November 2011 die einzig funktionierende Lösung war. Das Zusatzplugin (Patch) von Dr.Best hat zumindest bei mir nicht funktioniert.
      Bei DMM arbeitet man (angeblich) seit einigen Monaten an einer Datenbanklösung für alle Provider die CrossEPG überflüssig macht. Keine Ahnung wie da der Stand der Dinge ist ...

      gruß redskyfox
    • Original von redskyfox

      So bleibt nur alle auch in Unterverzeichnissen versteckten CrossEPG-Datein (.py,.so,...) von Hand zu löschen und das Plugin jede Woche neu zu installieren - und das nervt. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Verwende übrigens auch die Version 0.6.2 (svn 306), weil das nach Kenntnisstand November 2011 die einzig funktionierende Lösung war. Das Zusatzplugin (Patch) von Dr.Best hat zumindest bei mir nicht funktioniert.


      Bei mir geht's nach einem Restart der Box jeweils wieder, auch ohne Neuinstallation.
      Gruss
      Fermin
    • Original von fermin
      Dann hoffen wir mal, dass bald eine vernünftige eingebaute Lösung kommt... so ist's etwas Gebastel :(


      Ja - besonders gespannt bin ich auf die Datenbanklösung von DMM, wenn sie denn tatsächlich irgendwann kommt.
      Warum sich das Device für CrossEPG bei mir auf "Interner Flash" manifestiert verstehe ich allerdings nicht.

      gruß redskyfox
    • Sehr altes Thema... hat sich das etwas getan?
      Habe dieses Problem auch, lässt sich manchmal durch GUI Neustart beheben.
      Gibt es mitlerweile diese Datenbank Lösung von von Dream oder eine andere Lösung?

      Danke für jede Information