Ubuntu Server + VLC + DM800HD

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ubuntu Server + VLC + DM800HD

      Hallo,
      ich habe einen Ubuntu Server ohne GUI für das Heimnetzwerk. Da die Dreambox 800 ja keine avi und divx Filme abspielen kann, dachte ich mir, dass man das doch irgendwie auf den Server auslagern kann.

      Meine Idee ist somit auf dem Ubuntu Server vlc zu installieren und dann die Filme von dort zu streamen. Leider weiß ich aber hier nicht so recht, wie ich anfangen soll.

      Ich habe schon mal VLC auf dem Server installiert mit:
      sudo apt-get install vlc vlc-data vlc-plugin-pulse vlc-plugin-ggi vlc-plugin-jack vlc-plugin-sdl vlc-plugin-svgalib libxvidcore4 libfaad2 libfaac0

      Da sollten alle Pakete drin sein.

      Nun habe ich auf dem Server ein Verzeichnis, in dem alle Filme drin sind. Dieses würde ich mit VLC gerne freigeben und dann mit dem Enhanced Movie Center der Dreambox drauf zugreifen.

      Hat das schon mal einer gemacht und kann mir bei dem Vorhaben weiter helfen?
    • ... und wieso postest Du das im "English Corner" "General Talk" auch noch auf Deutsch und nicht im 800er Bereich?
      Ausserdem, wieso schaust du nicht einfach mal im FAQ Bereich?
      FAQ: Anleitung mit VLC player zur Dreambox streamen

      *verschoben!*
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • naja, die Anleitung bezieht sich weniger auf die Konsole - @Unimatrix steht ja kein Desktop zur Verfügung

      ich musste auch ein wenig tüfteln bzw. googeln - bei mir läuft das aber auf debian, sollte unter ubuntu ähnlich sein

      zuerst habe ich die vlc .hosts angepasst, und mein Netzwerk für das HTTP-Interface freigeben

      Quellcode

      1. fred@debian-hs:~$ sudo root vi /etc/vlc/http/.hosts

      dann einfach den gewünschten Bereich freigeben, z.B.

      Quellcode

      1. 192.168.178.0/24

      das sind alle IP's von 192.168.178.1 - 254 im Subnet 255.255.255.0 - also mein Heimnetz

      der vlc kann nicht von root ausgeführt werden, also mit einem user einloggen und starten

      Quellcode

      1. fred@debian-hs:~$ vlc -d -I http
      2. VLC media player 1.1.3 The Luggage (revision exported)

      dann sollte das VLC HTTP-Interface über ubuntu-server-IP:8080, erreichbar sein - so kann man auch überprüfen ob's läuft

      will man einen anderen port als den Standardport 8080 verwenden

      Quellcode

      1. fred@debian-hs:~$ vlc -d -I http --http-host 192.168.178.125:60088


      stoppen kann man den vlc dann so:

      Quellcode

      1. fred@debian-hs:~$ kill $(pidof vlc)


      sollte das nicht klappen, stimmt wohl noch was mit der Installation nicht - da soll es ja vlc Versionen geben, mit denen das nicht klappt

      ich habe mir noch ein schönes start|stop|restart script im user Heimverzeichnis erstellt, damit das starten/stoppen etwas leichter fällt
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Danke für die schnelle Antwort.

      Ich habe es jetzt soweit zum Laufen bekommen, jedoch erhalte ich auf der Dreambox nur ein schwarzes Bild und auch keine Ton. Die Fortschrittsanzeige des Filmes läuft aber weiter.

      Edit: habe es hin bekommen! Es handelt sich hier offensichtlich um einen Bug im E2 Plugin

      Lösung siehe hier: schnallich.net/index.php/Dreambox/VlcPlayer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Unimatrix ()