Ruckler in Aufnahmen durch startende Parallelaufnahme / SSD an eSATA eine Lösung?

    • Ruckler in Aufnahmen durch startende Parallelaufnahme / SSD an eSATA eine Lösung?

      Wenn eine Aufnahme läuft und währenddessen eine 2. Aufnahme startet, habe ich in der ersten Aufnahme zu dem Zeitpunkt oft Bildstörungen(Ruckler). Derselbe Effekt tritt auch bei anderen Aktionen auf die Festplattenzugriffsintensiv sind wie z.B. Verschieben von Filmen auf eine USB-Platte bzw, aufs Netzwerk oder beim Ausführen von Schnitten. Manchmal fehlen der laufenden Aufnahme dann sogar ein paar Sekunden.

      Scheinbar gibt es keinen oder nur einen geringen Write-Cache um so etwas zu vermeiden. Leider tritt es zumindest bei mir häufig auf, auch durch die Überlappung bei aufeinanderfolgenden Sendungen auf einem Sender, daß 2 oder 3 Aufnahmen gleichzeitig laufen.

      Gibt es Einstellungsmöglichkeiten um diese Probleme zu vermeiden? Oder treten diese Probleme nur bei mir auf? Ansonsten hatten ich erwogen, eine SSD (240 GB) zusätzlich zur internen Platte an die dm800SE zu hängen und das Standard-Aufnahmeverzeichnis darauf zu legen.

      Wenn das die Lösung ist, so würde ich die SSD möglichst an den eSATA hängen wenn das zusätzlich zur internen SATA-Platte geht. Kann jemand ein eSATA-Gehäuse oder einen eSATA/SATA-Adapter empfehlen der mit der Box läuft, also möglichst ohne zusätzliche Treiber auskommt? Bei vielen Gehäusen sind die unterstützten Betriebssysteme aufgelistet, oder hat das nichts zu bedeuten? Notfalls müßte ich die SSD über USB anschließen aber das kostet wieder einiges an Performance.


      Konfiguration:
      aktuelles Unstable-Image (Problem ist aber auch schon mit allen vorherigen Stable oder Unstable Images aufgetreten)
      dm800se HD (Sat)
      SAMSUNG HM641JI (640 GB)
      USB Zusatztuner Sundtek SkyTV Ultimate II (ja, das Problem tritt auch ohne den Zusatztuner auf)
    • Hi, hatte das gleiche "Problem"...überlappende Aufnhamen des gleichen Senders....habe es gelöst indem Ich mir einen Zweittuner von Sundtek zugelegt habe. Es scheint also kein Problem mit dem Puffer zu sein sondern eher mit dem Tuner selber der während einer Aufnahme eine zusätzliche Aufnhame startet!?

      Mit 2 Tunern ist dei Wahrscheinlichkeit minimiert, kann aber immer noch auftreten wenn man 3 Sendungen gleichzeitig aufnimmt....kommt aber sehr selten vor!

      ps: Ich nehme übrigens ausschließlich auf meine NAS auf.....
      Sat Anlage mit 1x Dream 900 UHD, 3x Dream 800SE, HD+ (weiss) / Sky V14 mit CI+ Sky Modul, Synology DS1511+ NAS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pino72 ()

    • RE: Ruckler in Aufnahmen durch startende Parallelaufnahme / SSD an eSATA eine Lösung?

      Hallo zusammen,

      ich habe zwar ´ne andere Box, aber bei meiner dm8k kommt es vom LNB, zur Zeit ein schwarzes Hama Lypsi Twin. Das Ding produziert die gleichen Ruckler, wenn mein zweiter Tuner den zweiten Teil des LNB einschaltet. Mit dem vorherigen LNB von Technisat passierte das nicht.
      Dazu hat es aber hier im Forum vor etwa 10 Monaten eine Diskussion gegeben.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • RE: Ruckler in Aufnahmen durch startende Parallelaufnahme / SSD an eSATA eine Lösung?

      @Pino72:
      Bei überlappenden Aufnhamen des gleichen Senders (oder eines anderen auf dem gleichen Transponder) wird derselbe Tuner verwendet, was ja auch sinnvoll ist um möglichst viele Aufnahmen gleichzeitig zu ermöglichen. Daher hat das bei mir das Problem noch nicht gelöst. Es tritt aber auch nicht immer auf, so daß es schwierig ist, die Ursache einzugrenzen. Über das Netzwerk bekomme ich kaum stabile Aufnahmen hin, wohl weil ich hauptsächlich Full HD aufnehme und mir die Datenrate nicht kontinuierlich auszureichen scheint.

      @Burkhardtsdorfer:
      Den LNB habe ich gerade getauscht. Bei dem vorherigen war das Problem genauso und zusätzlich diverse andere, u.a. war der alte LNB eine von mehreren Ursachen der Absturzproblematik die ich hatte (defekt wg. Sun Outage). Die genannte Diskussion zu LNBs habe ich nicht gefunden, würde michmal interessieren.

      Ich werde in den nächsten Tagen die Möglichkeit haben, Tests zu SSD/eSATA zu machen. Da ich hier im Forum noch nicht so viel dazu gefunden habe werde ich dann mal berichten ob das etwas bringt.
    • RE: Ruckler in Aufnahmen durch startende Parallelaufnahme / SSD an eSATA eine Lösung?

      @Traumboxer

      Die Diskussion über die LNBs ging mal los mit Rucklerproblemen beim Start der Aufnahme. Die Ruckler kamen dann im gerade laufenden anderen Programm.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!