Hi,
ich habe mich noch nicht "richtig" eingelesen, aber anscheinend ist heutzutage LAN und die gleichzeitige Verwendung des Antennensignals möglich.
1992 habe ich gebaut und damals hatte ich noch nicht ein mal einen PC und dachte somit auch nicht an das Verlegen von Netzwerkleitungen.
dLAN hatte ich kurz im Einsatz, aber die Transferraten waren schlechter als bei WLAN.
Aber auch WLAN ist "streaming-mäßig" mehr schlecht als recht bei mir daheim.
Neue Leitungen zu legen wäre sehr aufwändig, deshalb meine Frage, wie es momentan mit den vorhandenen Coaxleitungen ausschaut.
Ist da was "drin", also Netzwerk und TV gleichzeitig darüber zu nutzen und wenn ja, was könnt ihr empfehlen und welche Transferraten sind "netto" möglich?
Ich nutze SAT (8 Teilnehmer) und peile auf Astra und Hotbird. Antennenmäßig beruht alles auf Kathrein Hardware.
ich habe mich noch nicht "richtig" eingelesen, aber anscheinend ist heutzutage LAN und die gleichzeitige Verwendung des Antennensignals möglich.
1992 habe ich gebaut und damals hatte ich noch nicht ein mal einen PC und dachte somit auch nicht an das Verlegen von Netzwerkleitungen.
dLAN hatte ich kurz im Einsatz, aber die Transferraten waren schlechter als bei WLAN.
Aber auch WLAN ist "streaming-mäßig" mehr schlecht als recht bei mir daheim.
Neue Leitungen zu legen wäre sehr aufwändig, deshalb meine Frage, wie es momentan mit den vorhandenen Coaxleitungen ausschaut.
Ist da was "drin", also Netzwerk und TV gleichzeitig darüber zu nutzen und wenn ja, was könnt ihr empfehlen und welche Transferraten sind "netto" möglich?
Ich nutze SAT (8 Teilnehmer) und peile auf Astra und Hotbird. Antennenmäßig beruht alles auf Kathrein Hardware.