TS Files in eine DVD wandeln

    • TS Files in eine DVD wandeln

      ich habe heute eine recht interessante Entdeckung gemacht
      bis jetzt habe ich meine filme mit der hähnlein software bearbeitet (dvr studio pro)

      hatte allerdings bei aufnahmen von kabel direkt immer probleme
      es kam die fehlermeldung nicht dvd konfirme bildfolgen
      das ergebnis war nicht abspielbar nur ein ruckeln im 10 sekunden takt

      habe darauhin Forum der hähnlein -Software gestöbert nur leider ohne erfolg
      dort stand mit ihrer software würde man das format des materials nicht verändern
      sonst wären weitere lizenzkosten fällig

      also habe ich probiert und siehe da

      NERO 7 ist die Lösung

      mit nero vision lässt sich alles konvertieren und die fehler der nicht dvd konfirmen bildfolgen behoben und das ohne die hähnlein software die für 75 euro nicht wirklich überzeugt
    • nero zu lahm
      kleiner geheimtip:vergess nero,nimm convert X to dvd
      der frisst alle formate,inlusiver alle enthaltenen audiospuren in den ts files.(ac3 5.1,2.0,deutsch englisch usw
      kein geruckel,keine aussetzer,einzelne tonspuren abschaltbar.
      und wentlich besser dafür geignet als nero.
      O.T.P.V.D.H

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BumBum69 ()

    • Die Benutzung von Nero wird mit nicht weniger als 10 Jahren bestraft. Kommt gleich hinter Symantec Verseuchung ;)

      Im Ernst - seit Jahren setze ich die Kombination ProjectX fuers Demux - MPEG2Schnitt fuers schneiden und DVDLab fuers Autoren ein und damit konnte ich bis jetzt jeden MPEG2 TS Stream verarbeiten.

      PS: Meines Wissens reencoden Nero (deshalb auch so lahm) und ConvertXToDVD den Stream und dadurch wird er qualitativ nicht besser.
    • nur mein dvd will die mpg daten nicht so gerne fressen,also muss ich leider den umweg convertX2dvd nehmen.mit nero dauert mir das zu lange.ausserdem nimmt nero nur die erste tonspur und meistens auch nur die STEREO/AC3-2.0 spur.
      mit convertx kann wenigstens vor dem erstellen tonspuren entfernen oder hinzufügen.
      O.T.P.V.D.H
    • Original von Ulster94
      Im Ernst - seit Jahren setze ich die Kombination ProjectX fuers Demux - MPEG2Schnitt fuers schneiden und DVDLab fuers Autoren ein und damit konnte ich bis jetzt jeden MPEG2 TS Stream verarbeiten.

      Genau so hab ich es auch immer gemacht nur wie geht das mit HD Aufnahmen von der 800er?

      Will einfach nur eine normale DVD aus den Aufnahmen machen.(kein Blue ray)

      Probiert habe ich tsMuxeR_1.8.4(b) aber ProjektX kann mit dem Ergebniss nichts anfangen.
    • h264tscutter heisst das Tool, was ich verwendet hatte. Macht aber u.U. ein paar Probleme bei Premiere

      Der auf diesem Transponder verwendete h.264 Encoder ( soll ein Tandberg sein ) wurde vor einigen Tagen verändert, um noch mehr Bitrate zu sparen. Der so erzeugte h.264 Stream enthält jetzt weder IDR- noch I-Frames, sondern nur noch Intra encodete Macroblocks.

      Infolge dessen muß der verwendete h.264 Dekoder erstmal solange Frames / Fields sammeln ohne sie anzuzeigen, bis er genügend encodete Macroblocks gefunden hat um damit die Referenzen auflösen zu können. Erst dann kann ein Bild angezeigt werden. Diese Art des Encodens ist im übrigen von der h.264 Norm durchaus zugelassen, hat aber den Nachteil, daß ein random Zugriff auf einzelne Frames erheblich erschwert bis unmöglich wird. Da man aber ( nach Vorstellungen der Contentmafia ) ja ohnehin keine DVB Sendungen aufnehmen soll um sie zu archivieren, stört das bei den Programmanbietern offensichtlich niemanden. Vielmehr kann man sogar mutmaßen, daß die erschwerte Nutzung von Aufnahmen sogar ein wollkommender Nebeneffekt der Änderung ist.

      Bei mir kann ich die betroffenen Sender (zwei von vier, da Kabel von KD) sowohl mit CoreAVC Version 1.65, als auch mit dem CL264dec.ax Codec vom PowerDVD 8, Dateiversion 2.2.0.624, dekodieren. Dabei ist die CPU-Last beim CL264dec.ax dank DxVA natürlich viel geringer, und das Deinterlacing ist auch viel besser.

      Es bleibt aber ein Problem: Aufgrund der Tatsache, daß keine I- und IDR-Frames mehr im Stream vorhanden sind, kann man diese Streams mit den gängigen Programmen (h264cutter und TS Packet Editor) nicht mehr schneiden, so daß Aufnahmen von diesen Sendern im Moment relativ sinnlos sind. Erst wenn es ein Schnittprogramm gibt welches in der Lage ist, die GOPs an den zu schneidenen Stellen neu zu encoden ( wie es der Womble bei MPG2 ja auch macht ), wäre es wieder möglich einigermaßen genau zu schneiden.


      Quelle habe ich vergessen, hatte ich mir mal gemerkt.

      Bei sowas kannst du Staxrip nehmen und neu encoden. Musst du fuer eine MPEG2 DVD sowieso machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulster94 ()

    • ... hat DVR Studio immer noch die gleiche Macke, dass wenn man eine abgelaufene Testversion installiert hatte, man niemals eine lizensierte Version auf das gleiche System bekommt, weil sich der Testkey so tief im System verankert, sodas man gleich ein neues Windows installieren muss/darf/soll ?

      Darueber hatte ich mit Herrn Haenlein (Autor von DVR-Studio) schonmal vor 3 Jahren diskutiert und keine Loesung erhalten. User aus der alten Triple Dragon Community hatten dieses Problem auch mit der beigelegten 100 Tage Version.

      Seit dem ist dieses Programm bei mir auf dem Index.