HDTV-Ruckler bei ARD

    • HDTV-Ruckler bei ARD

      Hallo, seit der Umstellung vor einer Woche auf die neuen ARD-Programme habe ich bei Das Erste HD und SWR HD immer wieder Bild-und Tonaussetzer.
      Das Bild pxelt für einige Sekunden. Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Fehler suchen bzw. beheben kann. Habe einen neuen Suchlauf schon gemacht. Habe zwei DM800 se und bei beiden das gleiche Phänomen.
      Woran kann das liegen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von olympos ()

    • Also scheinbar bin ich der Einzige, mit dem Ruckelproblem seit der Umstellung auf die neuen ARD-HD-Kanäle. In anderen foren wird dieses Thema auch diskutiert. Viele SAT-Receicer haben Probleme mit dem höheren Datenstrom. Habe gelesen, dass die linuxbasierende Dream´s keine Probleme haben sollen. Dann bin ich wohl ein Unikat. Habe keine Ahnung mehr, was ich tun soll.

      Andere Leidensgenossen warten auf ein Software-Update .
      Das kann doch nicht sein, dass ich hier der Einzige mit dem Probl. bin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von olympos ()

    • von hier:

      digitalfernsehen.de/HDTV-Ruckl…erste-Spuren.85616.0.html


      dieser Auszug:

      DIGITAL FERNSEHEN kann seinen Lesern konkreten Hoffnungen machen, dass Zuschauer auch mit ihren bestehenden Receiver in Zukunft störungsfrei die hochauflösenden Kanäle von ARD und ZDF empfangen können und der Empfang nicht an Hardware-Inkompatiblitäten scheitert. Das belegt, dass Receiver wie Dreambox oder VU Ultimo, die auf dem Linux-Betriebssystem Enigma basieren, von den Rucklern nicht betroffen sind, obwohl zum Teil identische Chipsätze wie in "Problemboxen" verbaut sind.


      Ich versteh´s nicht mehr!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von olympos ()

    • habe schon 2mal neu geflasht.
      Habe auch schon ein anderes Image versucht. Ruckler bleiben.
      Merkwürdig an der Sache ist, dass es stundenlang gut läuft und dann plötzlich diese Ausfälle kommen.
    • Wie sind denn deine Empfangswerte SNR in dB / BER auf besagten Kanälen ?
      Wie du selbst schon herausgefunden hast sind die Dreamboxen ja gar nicht davon betroffen.
    • hy zusammen, hatte das problem ebenfalls das es nur zeitweise nicht ging,
      grund war ein passiver vorrangverteiler wenn der zweite receiver noch eingeschalten war ( obwohl er als 2ter dranhängt) dann kommen diese aussetzer, ist der zweite abgeschalten funkt es auf der dreambox 800 se einwandfrei.(image exp 2012-12-29 ;OE 2.0 )

      (wir hängen an einer hausantenne und da hab ich für unsere Wohnung einen passivverteiler genommen)

      hoffe damit geholfen zuhaben.
    • Ruckler/Tonaussetzer

      Hallo,
      auch ich habe mit meiner Dreambox 800se HD am Kabelanschluss (KMS) seit kurzen Bild-und Tonaussetzer (Klötzchenbildung).
      Das Problem tritt vorallem bei HD Sendern auf, aber auch teilweise sogar bei SD Sendern?

      Komischerweise habe ich das Problem aber nicht nur an der Dreambox - sondern auch am internen Receiver des Fernseher (wobei das Antennensignal durch die Box geschleift ist).

      Laut dem Kabelbetreiber liegt kein generelles Problem vor.
      Erneute Sendersuche habe ich bereits durchgeführt.

      Hat hier evtl. jemand eine Idee.

      Danke.

      p.s. was evtl. noch interressant ist, zw. Dose & Receiver ist ein 10m Antennenkabel - hat aber bisher OHNE Probleme funktioniert.
    • RE: Ruckler/Tonaussetzer

      Habe exakt das gleiche Problem seit Anfang des Jahres. Zwar nur sporadisch und wenn dann nur spät abends, aber wie auch immer, es ist definitiv vorhanden.
      Kabelanbieter: UM

      @wuestenfuchs,
      so einen "passiven Vorrangverteiler" habe ich auch eingebaut bekommen von einem UM Techniker als mein Internet mal weggebrochen war und das Signal zu schwach war.
      Aber das lief alles einwandfrei bis vor zwei Wochen halt ...

      BOX: DM8000SSC
      Viele Grüße
      Attila
    • Update:
      also bei mir war diese Woche ein Techniker von KMS und hat alles überprüft.

      Erstmal alles gemessen und alles für OK befunden,
      obwohl die Signal auf den 10m etwas verliert. Was aber nach seiner Aussage noch kein Problem sein sollt.
      Aufgrund von Aussetzern (die er dann auch mit seinem Messgerät hatte) - hat er die Antennendose bei mir in der Wohnung ausgetauscht.

      Ausserdem hat er am Hausverteiler die Anschlüsse nachgezogen und den hausverstärker etwas hochgeregelt.

      Leider blieb das bei meinen Receivern alles erfolglos.

      Habe jetzt ein neues Antennenkabel (SAT) bestellt und werde dies heut testen.

      Wenn das auch nichts bringt - muss ich mich erneut bei KMS melden.