Neuen Multischalter kaufen ?

    • Neuen Multischalter kaufen ?

      Hallo Leute

      Habe ein Problem mit Tunen fehlgeschlagen an meiner Dream800SE
      Als Image habe ich natürlich Newnigma2 v3.3.2 drauf 8)
      Ich denke aber das die Box nicht das problem ist :D

      Sonder der Multischalter meiner Sat Anlage - und dazu brauch ich mal euer Fachwissen !

      Beschreibung meiner Sat-Anlage
      90 er Schüssel mit 2 LNB´s ( Astra Hotbird )
      Bezeichnung LNB´s Invacom Quattro LNB für den externen Multischlter Betrieb, 0,3 db, digital und analog
      [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21ZwiU3UlvL._SL500_AA300_.jpg]

      Empfangswerte bei Sat1
      dB 13.93 dB
      SNR 87 %
      AGC 29 %
      BER 0

      Als Multischalter habe ich einen Telestar Starswitch 11/8
      Telestar

      Und ich glaube genau der ist das Problem !
      Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit diesen Multiswitch ?

      Und falls ich mir einen anderen Multiswitch kaufe welchen soll ich nehmen ?

      Gruß Mad
    • Hallo mad,

      und was ist nun das eigentliche Problem? Signal zu schwach? Nur ein LNB / eine Satellitenposition empfangbar?
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Ich hab recht gute Empfangswerte und trotzdem gibt es des öfteren Tunen Fehlgeschlagen.
      Meine Mutter die unter mir Wohnt hat meine alte DBox2 und genau das selbe Problem.
      Meine Empfangswerte stehen ja auch im ersten Post !

      Gruß Mad
    • Vampimadi, ich denke nicht, dass es an dem Multischalter liegt, sondern evtl. doch an der Dreambox! Vielleicht liege ich ja richtig, dass der Tuner nicht richtig im Steckplatz sitzt.
    • Bei den in den letzten Tagen stellenweise aufgetretenen Unwettern kann auch manchmal eine 90cm Schüssel nicht genug Empfangsreserven haben, so dass das Empfangssignal zu schwach wird. Dann kommt solche Fehlermeldung. Bei allen an die Anlage angeschlossenen Receivern.

      Vom Prinzip kann auch der Uplink zum Satelliten bei extremen Unwettern am Providerstandort gestört werden.

      Bäume in der Sichtlinie von der Schüssel zum Satelliten werden größer und dämpfen / stören zunehmend dem Empfang.

      Ach ja, dann war da ja auch noch was mit Sonnenstürmen (auch heute mal wieder)...
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Gut, dann kann man die Sache mit dem schlechten Wetter wohl ausschließen. Nächste Frage: Betrifft das Problem beide Satellittenpositionen?
      Wenn ja, dann kann sich schon vor einiger Zeit auch vielleicht bei einem Sturm die Schüssel leicht bewegt und damit verstellt haben. So eine 90er-Schüssel bietet eine nicht unbeträchtliche Angriffsfläche für den Wind. Vor einer Neuinvestition in Hardware, wie Multischalter oder LNBs würd ich das auch jeden Fall mal vorher antesten, denn die Empfangswerte könnten für eine 90er Schüssel doch etwas besser sein. (Was sagt der Rest der Board-Gemeinde, weil ich hier nur Vergleichwerte mit meiner 45er Schüssel habe?)
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Ich würde mir keinen Multiswitch mehr einbauen. Der saugt ja Strom ohne Ende.
      Hole Dir 2 Octo LNB`s und 8 DiSEqC-Schalter 2/1 , wollte es erst auch nicht glauben, das dies ohne Probleme funktioniert, ist aber so und das Signal ist sogar stärker wie mit meinen alten MS.
      Nichts Schein, wie es ist.
    • Hoher Verbrauch ?
      Mein Axing Multischalter SPU 510-09 verbraucht
      ca. 6 Watt. Und die Spannung fürs LNB kommt ohne Multischalter
      vom Receiver.

      Bei mir war es ein ca. 14 Jahre alter Multischalter. Den Axing montiert
      und alles war im Lot.
      Ob es bei Dir der Multischalter ist ?????