Englische Sender empfangen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Englische Sender empfangen

      Hallo,

      ich habe eine Frage zum Thema Empfang von englischen Sendern. Was muss ich denn dafür unternehmen, dass ich diese zusammen mit Astra 19.2 empfangen kann?

      Wohne ziemlich nahe an der dänischen Grenze, aber bin mir halt nicht sicher ob ich hier Empfang habe. Vor allem ist wohl auch der Durchmesser der Schüssel nicht unwesentlich. Habe schon ein wenig gegockelt aber irgendwie gibt es da widersprüchliche Aussagen zum Thema. Sind die Sender denn verschlüsselt, oder kann man diese inzwischen auch ohne Verschlüsselung empfangen?

      Gruss
      opamuller
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)
    • Ich habe den Beitrag doch in deutscher Sprache verfasst, das muss Mann jetzt nicht verstehen oder?
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)
    • Ich hab hier in Hamburg recht guten Empfang mit einer Technisat Multytenne. Die deckt gleich 4 Positionen ab (13, 19.2, 23.5, 28.2/5).

      Die "großen" englischen Sender, wie BBC, ITV oder E4 und deren Ableger sind unverschlüsselt empfangbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwupi ()

    • Original von opamuller
      Ich habe den Beitrag doch in deutscher Sprache verfasst, das muss Mann jetzt nicht verstehen oder?


      Eben, da gehoeren aber Threads in englischer Sprache rein!
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Hi

      Nahe der Dänischen Grenze muss es aufjedenfall mit ner 60er gehen.
      Hier im Ruhrgebiet reichen ebenfalls die 45er von Technisat aus wobei da das Signal schon recht knapp ist.
      Arbeite mit ner 125er Gibertini und 28° als Multifeed da hab ich nen recht hohen Pegel.
      28.2° - 23.5° - 19.2° - 13° - 9° - UnityMedia - DVB-T2
      VU+Solo4k - 16GB USB - 500GB Intern - 2TB NAS - Samsung SPF87h - Pearl - HD04 - V14
      VU+Solo2 - 4GB USB - 500GB Intern
      3x DM 800HDse - 500GB HDD - 2 x 4 GB USB
      Xtrend ET9200 - 500GB HD - 16GB USB
      Fritz 7490
    • Wäre denn eine Lösung mit einem Diseq Motor nicht die sicherste Variante? Somit könnte ich den jeweiligen Satelliten wohl gezielter anpeilen?
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von opamuller ()

    • natürlich ist der pegel mit einem direkt (zb per motor) ausgerichteten lnb immer höher als wenn das lnb den satelliten nur "schielend" anpeilt.
      nachteil ist dann die zeitspanne beim umschalten zwischen den einzelnen satelliten und das nicht 2 satelliten gleichzeitig empfangen werden können.
    • Ich glaube da lege ich dann mehr Wert auf die Qualität des Signals, denn bei starkem Regen kommt an der Nordsee schon mal häufiger vor gibt es dann nur noch Griesbrei auf dem Schirm. Vom technischen Gesichtspunkt aber kann die 7020 HD wohl so etwas leisten? Welche Teile sollte ich mir denn besorgen? Oder macht es mehr Sinn zum Satfachhandel zu gehen?
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)
    • die 7020 sollte keine probleme mit der motorsteuerung haben. ich würde dir aber einen usals-motor empfehlen. 1x die koordinaten deines wohnorts eingegeben und alle satelliten werden korrekt angefahren. natürlich nur wenn motor und schüssel ordentlich ausgerichtet sind. ;)
    • @tom264, habe in der Tat nicht bedacht, dass ich bei einer Drehanlage immer gezwungen bin zu sehen, was unter Umständen meine Enkelin sieht. Das heißt ich könnte demnach kein ZDF sehen, während ein anderer Anwender auf einem BBC-Kanal steht. Also doch Multifeed, was für Halterungen kämen da denn in Frage zusammen mit welcher Schüssel? Habe aktuell ein ALPS-Quad im Einsatz könnte aber wohl demnach ein zweites AlPS-Quad einsetzen? Kann ich denn die Dreambox dann nach wie vor nur mit 1 Sat-Kabel betreiben, oder muss ich jeweils ein zweites legen? Oder macht man so etwas mit einem Diseq-Umschalter?
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)
    • Genau da arbeitest du mit nem Diseqc 2in1 Schalter.

      Mit dem Multifeed kommt es drauf an wie groß deine antenne ist.
      Für 19 und 28 Grad sollte es schon nen 85er Spiegel sein.
      28.2° - 23.5° - 19.2° - 13° - 9° - UnityMedia - DVB-T2
      VU+Solo4k - 16GB USB - 500GB Intern - 2TB NAS - Samsung SPF87h - Pearl - HD04 - V14
      VU+Solo2 - 4GB USB - 500GB Intern
      3x DM 800HDse - 500GB HDD - 2 x 4 GB USB
      Xtrend ET9200 - 500GB HD - 16GB USB
      Fritz 7490
    • Also, wenn ich auf 1 Meter gehe, welche Multifeedhalterung kann ich dann denn einsetzen, hängt das vom Hersteller des Spiegels ab oder welche Kriterien muss ich beachten?
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)
    • Schau mal über Googel nach
      "Universal Multifeedhalter" ;)
      28.2° - 23.5° - 19.2° - 13° - 9° - UnityMedia - DVB-T2
      VU+Solo4k - 16GB USB - 500GB Intern - 2TB NAS - Samsung SPF87h - Pearl - HD04 - V14
      VU+Solo2 - 4GB USB - 500GB Intern
      3x DM 800HDse - 500GB HDD - 2 x 4 GB USB
      Xtrend ET9200 - 500GB HD - 16GB USB
      Fritz 7490
    • Das habe ich schon getan, dachte halt nur dass jemand unter Umständen schon Erfahrungen in Bezug auf Haltbarkeit und Qualität gesammelt hat. Die Dinger sehen zum Teil sehr klapperig aus.
      DM7020 HD, NN2

      Ps.: Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen und denken was wir wollen. Wer will uns denn dafür bestrafen?… (Peter Ustinov)
    • Ja die neuen aus Plastik sind nicht mehr so der Hit.
      Schau mal nach denen aus Alu.
      Hab davon 2 Stück seit mehreren Jahren im Einsatz und da bewegt sich nichts. Selbst bei starken wind machen die nen sehr guten Eindruck.
      Auf satforum.ch findest du Fotos meiner Anlage unter "User stellen ihre Anlage vor" ;)
      28.2° - 23.5° - 19.2° - 13° - 9° - UnityMedia - DVB-T2
      VU+Solo4k - 16GB USB - 500GB Intern - 2TB NAS - Samsung SPF87h - Pearl - HD04 - V14
      VU+Solo2 - 4GB USB - 500GB Intern
      3x DM 800HDse - 500GB HDD - 2 x 4 GB USB
      Xtrend ET9200 - 500GB HD - 16GB USB
      Fritz 7490