Probleme bei Samba Server einrichten

    • so, hab gerade das neueste unstable image vom 13.11. geflasht. Das Problem, das der Samba Server beim Booten nicht automatisch startet, besteht weiterhin.
      Entschuldigt bitte, dass ich das hier poste. Gehört wahrscheinlich besser in den unstable Thread. Ich bin neu hier und hab das erst gerade gelernt.

      Ich konnte das Problem aber jetzt einfach lösen.
      Ich habe einen Symlink auf das Skript /etc/network/if-up.d/01samba-start erstellt.
      Der Symlink liegt in dem Verzeichnis /etc/rcd.3 und heißt S9901samba-start.
      Er verweist auf das Ziel ../network/if-up.d/01samba-start

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von snyder1977 ()

    • Tag beisammen!

      also bei mir laufen die Prozesse nmbd -D und smbd -D und ich sehe die Smb Freigabe auch im Finder.
      Allerdings hab ich Probleme mit der Authentifizierung. Angeblich darf ich mich nicht als Gast einloggen (was ich aber durchaus im Sambaconfigurator so eingestellt hab) und mit root + PW komm ich auch nicht rein.

      Wo hakt's? Jemand ne Idee?
    • Hallo Freunde

      ich benutze seit geraumerzeit auch Samba (cifs) auf meinen Dreamboxen untereinander sehen sich die Boxen auch nur seit gestern kann ich meine samba freigaben nicht unter windows sehen. Ok ich habe eine den Enigma2 ordner von einer dreambox7020HD auf die andere kopiert. ist überall das neueste Newnigma2 image drauf. gruß und dank funsoft
    • dann haben beide Boxen den gleichen Freigabenamen: DM7020HD - aber zwei IP-Adressen!

      ändere mal den Freigabenamen zumindest einer Box:

      in der /etc/samba/smb.conf oder über den Sambaconfig editor
      aus:

      Quellcode

      1. server string = Dreambox %h network services
      2. netbios name = %h


      mache

      Quellcode

      1. server string = DM7020HD2
      2. netbios name = DM7020HD2


      oder welchen Namen du vergeben willst

      alternativ kannst du auch den hostnamen der Box in /etc/hostname ändern (linuxkompatiblen Editor verwenden!) - die standard Samba Konfikuration holt sich von dort den Freigabe Namen.

      Nach der Änderung der smb.cfg oder /etc/hostname den samba server neu starten oder rebooten und wahrscheinlich auch den Windof Rechner neu starten damit er die neuen Freigaben erkennt ...

      ach ja, den gesamten Ordner /etc/enigma2 von einer Box auf die andere kopieren ist keine so gute Idee - vor allem wenn eine HDD verbaut ist. In den settings wird auch festgelegt, welche HDD wohin gemaoutet wird.
    • Vielen Dank ich werde es testen
      -----------------------------
      die Hosts und Hostnames sind überall verschieden, über die ipadresse bzw den Netzwerknamen //Box1 //Box2 ist auch alles erreichbar, nur im netzwerkbrowser explorer sind die Freigaben nicht sichtbar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Joey () aus folgendem Grund: Doppelposting zusammengefügt

    • was hat es mit dem server string auf sich??

      der Netbios muss doch den namen der jeweiligen Box enhalten oder

      und der Workgroup ist doch wie bei Windows die Arbeitsgruppe oder??
    • HI Leute ...


      Ich habe ein ähnliches Problem - seit neusten.

      Vorher konnte ich ohne Probleme von meinem Onkyo Receiver auf meine Dreambox 800se zugreifen. Seit neusten (ohne Änderungen) geht dies nicht mehr. Die DB wird nicht mehr angezeigt.

      -Weder unter Windows (7 x64) auf zwei PC´s (Netzwerk Freigabe -Icons- ) bzw. meines Onkyos

      Über Manuelle suche (Windows = Ausführen \\ip...) finde ich meine Dreambox - bzw. ich habe eine Netzwerklaufwerk Verknüpfung, die Ohne -Probleme Funktioniert. (zwei PCs´)

      Leider kann ich keine Manuelle Suche in meinem Onkyo vornehmen... Natürlich kann man sagen mein Netzwerk hätte eine falsche Einstellung, aber meine WD Nas wird tadellos überall erkannt, sowie der Media Server meine Fritzbox.

      Daher ist es sehr ungewöhnlich - es läuft alles wunderbar und anscheinend nach einem Update meiner Dreambox .. nichts mehr.

      Zur Info:
      - keine Einstellungen wurden verändert
      - habe neben bei Open VPN am Laufen. Schalte ich dies AB habe ich immer noch das gleich Problem...
      - Besagte Prozesse laufen auf meiner DB

      - NetBios Namen geändert (wie oben beschrieben) ohne erfolg
      - keine Manuelle Bearbeitung der .config


      ----> Nachtrag: wenn ich Netzwerk in der DB nach Laufwerken SUCHE, wird meine DB in der Liste angezeigt ?!?! sehr komisch ?!

      Jemand eine Idee=?
      ?( ?( ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ultra-S ()

    • Fehler gefunden (!) --- naja Wahrscheinlichkeit:


      Es lag anscheinend doch an meiner Fritzbox:

      --- Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen

      --- Haken bei: Zugriff auf Anwendung zulassen + Statusinformation UPnP übertragen

      Info:
      Obwohl ich beide haken gesetzt habe muss anscheinend einer Option nicht richtig aktiviert gewesen sein. Habe beide heraus genommen und wieder neu gesetzt -> Fritzbox neu gestartet und sie da alle wieder im Netzwerk gefunden.

      Trotzdem DANKE..

      mfg :prost: :prost: